Motor macht schlimme Geräusche nach dem Spalten und hat wenig Kraft

  • Moin zusammen,

    das ist meine Simme: S51 B2-4, 4-Gang, Unterbrecher, hab ich was vergessen...?

    Zu meinem Problem: Ich musste anfang des Jahres den Motor spalten, da es das Kickstarterrad zerlegt hat und ich es tauschen musste. So weit so gut. War auch mein erstes mal aber ich dachte es lief ganz gut. Nichts übrig geblieben und alles hat relativ gut wieder zusammen gepasst - leichte Schläge mit dem Schonhammer ausgenommen. Alles wieder zusammengebaut und Sie ging auch gut an und lief auch wie vorher - gut im Standgas und und und. Als ich dann gefahren bin, war die ersten 400 Meter alles gut. Als ich aber bremsen musste und wieder anfahren ist dann das Geräusch aufgekommen, welches ihr in der Audio hören könnt. Außerdem war die Kraft weg und ich konnte nur noch im 2. Gang zurück fahren.
    Getriebe Seite geöffnet und mal geschaut aber nichts direkt gesehen, außer dass der Simmering etwas weit drinne war und leicht schräg stand. Den habe ich dann nach Wochen ausgetauscht und ich hoffte, dass es das war.
    Nun ja, das war es leider nicht. Die ersten 200 Meter war wieder alles top und sie hat gut beschleunigt und es war fast wieder so wie vorher. Als ich dann am Ende der Straße gewendet habe und wieder zurück wollte, erklang wieder dieses Geräusch und es war aus mit dem Fahrgefühl von früher. Keine Kraft, komische Geräusche und ging dann aus.
    An ging sie wieder aber auf der Aufnahme könnt ihr hören, wie sie klingt beim anfahren bzw. Kupplung kommen lassen. Hat das schon mal jemand gehört oder kann es einordnen? Ich bin auf das schlimmste vorbereitet und habe mir schon eine Trennvorrichtung besorgt. :cry:

    Hier die Datei: https://www.dropbox.com/s/4ywlm1tvfjur…-21-10.mp3?dl=0

    Danke für eure Hilfe ;)

    VG aus Hamburg

  • Moin,


    Auspuff frei ?


    Ja, Auspuff ist frei. Hatte ich sogar "gesäubert".


    Zündung? Hat sich die Grundplatte verdreht oder die Schwungscheibe?


    Die Lima-Seite hatte ich tatsächlich noch nicht offen.
    Ist halt das gleiche Ding wie beim ersten mal und da war alles gut.
    Aber die Zündung läuft auch "gut". Muss vielleicht mal wieder eingestellt werden, aber der Funke ist schön stark.
    Spätestens am Wochenede guck ich mir aber die Seite nochmal an.

    Kann es sein, dass im Getriebe etwas reibt, weil irgendwie doch nicht so richtig gut zusamen wie vorher!? Zylinderkpof kommt dann auch mal runter. Vielleicht lässt sich dort etwas erkennen.

    Könnte es sein, dass es diese berühmt-brüchtigte Nebenluft ist, da es irgendwie pfeift und keine Kraft da ist?

    VG

  • Moin nochmal,

    ich habe heute nochmal Getriebe- und Lima-Seite geöffnet und geschaut. Das einzige was aufgefallen ist, ist dass der Kupplungskorb etwas viel Spiel hat. den werde ich mit einer dickeren Scheibe wieder ausgleichen. Aber sonst sah alles gut aus.

    Nochmal auf das Thema Nebenluft. Was denkt ihr? Könnte das sein? Wenn man sich nochmal das Geräusch anhört, klingt das für mich gerade nach einem Pfeifen. Vielleicht hat sich beim Zusammenbau ein kleiner Schlitz gebildet!? Ich habe auch nur eine Dichtung zwischen den Hälften, also keine Dichtmasse noch dazwischen geschmiert.

    Ich komm wahrscheinlich nicht drum rum nochmal zu spalten. Würdet ihr in diesem Zuge auch wieder die Dichtungen und Lager wechsel?

    Danke und VG aus Hamburch :cheers:

  • Du musst den Fehler genau definieren, auf Verdacht den Motor auseinanderreißen macht keinen Sinn und Verschleißt nur die Lagersitze.

    Der Leistungsabfall trat ja plötzlich ein und nur wenn der Motor Temperatur bekommt, dass deutet weniger auf Nebenluft, wenn man davon ausgeht das du die richtigen WD-Ringe verbaut hast.

    Entweder Fehler in der Gemischbildung, Zündung oder Abgas.

    Prüfe den Auspuff ob alle Bauteile Durchgang haben!

    Vergaser prüfen, Schwimmerstand, Düsen, Durchfluss Benzinhahn etc. .

    Zündwinkel prüfen vor allem bei warmen Motor, just in dem Moment wenn er keine Leistung hat (das klingt wie extreme Spätzündung).


  • In deiner Beschreibung beißt sich etwas.
    B2-4 ist eigentlich eine Elektonikzündung und nicht Unterbrecher.

    Aus welcher Ecke von HH bist du?
    Ich wohne in Langenhorn.

    Sorry, es ist die B1-4.
    Aktuell wohn ich in Wilhelmsburg. Ab Juli aber in St. Pauli.

    Danke, das werde ich machen. Aber ich kann mir nur schwer Vorstellen, dass dadurch dieses komische "Pfeifen" verursacht wird. Am ehesten würde ich deshalb auf den Auspuff schließen, wobei ich den gereinigt habe und auch den Dämpfungeinsatz gerichtet habe. Er war vorher etwas verbogen und hatte größere Spalten zur Innenwand des Endstücks gebildet. Das Geräusch selbst kommt aber auch vom Motor als vom Auspuff.
    Ich werde im laufe der Woche nochmal ran gehen und eure Ratschläge umsetzen und wieder berichten.
    Danke

  • Moin nochmal,

    ich hab mich gestern wieder an meine S51 gemacht und alles nochmal geprüft, was genannt wurde. Das alles hat dazu geführt, dass sie jetzt sehr gut anspringt und auch läuft aber das Geräusch ist noch immer da.
    Ich habe jetzt nochmal ein Video gemacht, welches ihr hier sehen könnt: https://youtu.be/jF8fb_tYgOM

    Inzwischen glaube ich aber zu erahnen, was das Geräusch auslöst. Wahrscheinlich die Kupplung!? Ich hatte ja anfangs bereits erwähnt, dass der Kupplungskorb ziemlich viel Spiel hat. Bei Anfahren hab ich es jetzt auch gemerkt, bzw. hängt das Geräusch von der Kupplung ab.
    Lass ich die Kupplung langsam los (so wie im Video), kommt das KREISCHEN und wird doller. Gebe ich mehr gas, wird das KREISCHEN auch lauter und schriller. Hab ich dann fast eingekuppelt und will fahren, schafft der Motor es nicht und sie geht aus. (so war es auch auf dem Video)

    Ich werde jetzt nochmal die KUpplung überprüfen, ob sich vielleicht die Mutter gelöst hat oder oder oder

    Was denkt ihr?

  • Schau dir deine Kupplung nochmal penibel an. Bei mir war so ein Geräusch auch schon mal vorhanden (Nicht so ausgeprägt wie bei dir) und bei mir lag es an einem verschlissenen Primärantrieb (Zähne spitz gelaufen). Aber der Primär wird nicht von heute auf morgen so stark verschleißen. Ich würde die Kupplung komplett zerlegen und alles genau anschauen.

    Aber bin nur ein Laie. Gibt ja viele Profis hier, aber trotzdem kann man es nur durchs Video nicht so leicht diagnostizieren :)

    LG

  • Also ich habe jetzt mal die Kupplung auseinander genommen. Hier ist ein Video zu dem Spiel des Kuplungskorbs (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) und hier ein Bild von der Anlaufscheibe und dem zu großen Abstand zur Nut.


    Beim kontrollieren der Kupplung habe ich die Reibscheiben etwas hin und her gebogen, wie es in einigen Videos beschrieben wird, und dabei ist eine gebrochen. Außerdem haben die Kupplungsscheiben auch etwas Korrosion. Heißt ich bestell jetzt erstmal ein neues Kupplungspaket bzw. Reib- und Kupplungsscheiben.

    Frage: Es wird nur die Anlaufscheibe zwischen Kupplungskorb und -paket gewechselt(aktuell 1,4mm verbaut)!? Und kann man hier auch 2 nehmen? Die Zwischen Lager und Kupplungskorb bleibt bei aktuell 1,2mm!? Die Tellerfeder ist auch durch. Lohnt es sich eine "Sport-Version"(1,6mm und 1,8mm) zu kaufen oder reicht die normale mit 1,5mm?

    Danke


  • Frage: Es wird nur die Anlaufscheibe zwischen Kupplungskorb und -paket gewechselt(aktuell 1,4mm verbaut)!? Und kann man hier auch 2 nehmen? Die Zwischen Lager und Kupplungskorb bleibt bei aktuell 1,2mm!? Die Tellerfeder ist auch durch. Lohnt es sich eine "Sport-Version"(1,6mm und 1,8mm) zu kaufen oder reicht die normale mit 1,5mm?

    Die Anlaufscheibe zwischen Korb und Lager muss so gewählt werden, dass die Verzahnung vom Korb und die Verzahnung vom Primärritzel mittig gegenüberstehen. Ursprünglich hieß es in Ratgebern, dass dort immer eine 1mm Scheibe hin soll. Aber heute ist man schlauer und man schaut eben danach, dass sich die Verzahnungen mittiggegenüber stehen.

    Kannst bei Bedarf auch 2 Scheiben nehmen. Ist nicht Ratgeber-Konform, aber es funktioniert. Die Scheibe zwischen Korb und Kupplungspaket musst du größer wählen. Kommst vermutlich mit einer Scheibe nicht hin. Ist es möglich, dass deine Messingbuchse von Korb mal abgedreht wurde? Weil sonst kann ich mir diesen großen Abstand zwischen Kupplungswelle und Nut nicht erklären. Beim 2radgeber siehst du im Video schön, dass die Kupplungswelle ganz leicht hervorstehen muss. Dann werden auch 0,3-0,4mm Spiel im Kupplungkorb erreicht.

    Wenn du sicher bist, dass die TF durch ist dann lohnt sich bei einem Serienfahrzeug nur die 1,5er und 1,6er TF. Eine 1,8er würde ich nie verbauen. Dann lieber eine Reibscheibe mehr. Mit der 1,6er TF geht deine Kupplung schwerer zu ziehen, hält aber auch etwas länger, da die Beläge stärker aneinander gepresst werden.
    Die 1,5er TF ist am leichtesten zu betätigen und dadurch halten alle anderen beteiligten Teile ein Müh länger als bei einer 1,6er TF.
    Am Ende kannst du aber die 1,5er oder 1,6er TF bedenkenlos verbauen.Nur eben NICHT die 1,8er.

    LG

  • Danke für deine ausführliche Antwort.

    Ich habe jetzt mal 2 unterschidliche Scheiben in Warenkorb (1,0 & 1,8mm). Mit den 2 die ich noch habe, lässt sich bestimmt was anfangen.


    Ist es möglich, dass deine Messingbuchse von Korb mal abgedreht wurde?


    Habe ich gerade mal geschaut und es sieht nicht so aus. Man sieht keine Frässpuren (die auch schon weggeschliffen sein können aber die Fasen sind an beiden Enden gleich).

    Bzgl. TF: So sieht sie teilweise aus
    Da ist noch die hälfte ca. an Material aber ich denke es kann nicht schaden die mal zu tauschen. Tatsächlich ist die aktuelle auch eine 1,6er. Deswegen kommt auch wieder eine 1,6er rein.

    Ich hoffe, dass dadurch dieses Geräusch verschwindet und sie wieder fährt. Ansonsten bin ich dann langsam auch überfragt und muss sie wohl oder übel wieder spalten...

  • Das Geräusch wird nicht von der TF erzeugt. Wenn es sich wirklich um eine 1.6mm TF handelt stellt sich die Frage wie sie es in den Motor geschafft hat.

    Auf dem Video sieht es aus als wäre ein 70er Kupplungskorb mit einem 50er Ritzel kombiniert worden. Das würde die Geräusche erklären. Mach mal ein Detailbild vom Zahneingriff von Ritzel und Korb. Zähle mal die Zähne an Korb und Ritzel.

    Lass die TF drauf, die neuen sind viel zu hart und erhöhen nur die Kupplungskraft. Wenn die Zungen mal abbrechen kannst noch allemal tauschen. Die brechen nacheinander ab, also kein Streß.

  • Moin und Danke für die Antwort


    Das Geräusch wird nicht von der TF erzeugt. Wenn es sich wirklich um eine 1.6mm TF handelt stellt sich die Frage wie sie es in den Motor geschafft hat.

    Auf dem Video sieht es aus als wäre ein 70er Kupplungskorb mit einem 50er Ritzel kombiniert worden. Das würde die Geräusche erklären. Mach mal ein Detailbild vom Zahneingriff von Ritzel und Korb. Zähle mal die Zähne an Korb und Ritzel.

    Lass die TF drauf, die neuen sind viel zu hart und erhöhen nur die Kupplungskraft. Wenn die Zungen mal abbrechen kannst noch allemal tauschen. Die brechen nacheinander ab, also kein Streß.

    Wieso eine 1,6er drinne ist, kann ich dir nicht sagen. Hat wohl der Vorbesizer oder der davor gemacht. Hab jetzt eine bestellt und hab die sonst auf Lager.

    Das mit den Zähnen überprüf ich morgen nochmal und berichte dann.


  • Auf dem Video sieht es aus als wäre ein 70er Kupplungskorb mit einem 50er Ritzel kombiniert worden. Das würde die Geräusche erklären. Mach mal ein Detailbild vom Zahneingriff von Ritzel und Korb. Zähle mal die Zähne an Korb und Ritzel.

    Das Ritzel hat 20 Zähne und der Korb 65. Ich werde die Tage die neuen Teile verbauen und dann nochmal ein Detailfoto machen.

    VG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!