Stopfen für Kurbelwelle Ausgleichbohrungen

  • Auf die Angabe von JW-Sport. Die S85 Kw ist für ihren Italkit-Kolben und der wiegt mit "Zubehör" genau 130g ( Angabe JW ). Nachgefragt habe ich schon bei JW-Sport. Die Antwort steht noch aus.

  • Und was wiegt dein halbes Pleuel? Die Masse brauchst du auch zum Ausrechnen des Wuchtverhältnisses. (Pleuelkopf waagerecht auf die Waage legen)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • 2x2mm Scheiben passen nicht mal dazwischen. Muss mehr 2x1,95mm sein. Die Anlaufflächen vom Kolben sind nicht geschliffen. Die sind sehr massiv ausgeprägt und das Bearbeiten recht müßig. Die Legierung der Anlaufscheiben ist Ti-6Al-4V. Die Scheiben werden anschließend vernickelt. Da kann man sich die Schichtstärke aussuchen ( 5 oder 8my ). Jw-Sport hat geantwortet : die S85 Kw ist mit 65% gewuchtet und ein erleichteter Kb reicht da aus bzw. ist ok.

  • 65% Wuchtung ist in der Konfiguration nicht möglich.

    Du sagst 130g Kolben und etc., 26g Meistergewicht, halbes Pleuel geschätzt 30g ergibt eine Wuchtung von 35% und keine 65%.
    Bei 65% Wuchtung müsste bei den bekannten Angaben dein halbes Pleuel 167g wiegen oder das Meistergewicht wiegt 74g, also hier haut was nicht hin.

    Mit deiner 140g Kolben-Konfiguration würde sich eine Wuchtung von 33% ergeben, da musst du gar nicht weiter herumexperimentieren.


  • Da werde ich ansetzen. Ich habe einen erleichterten Kolbenbolzen bestellt. Der muss nur ca. 1,5mm gekürzt werden. Die Anlaufscheiben werden aus Titan angefertigt. Das sollte dann "hinhauen". Gr.

    Das würde ich nicht machen, bzw wird das auch nicht den gewünschten Effekt bringen. Ich würde auf die herkömmliche Art die Welle Nachwuchten. Wenn die welle schon zu ist, kann man auch etwas Material am Kolben entfernen- dort muss man aber wissen, was man tut.

    Titan hält das bestimmt nicht aus und es wäre schade um den Motor.

    Was man aber machen kann, ist z.b das pleul etwas zu beschleifen. Dafür muss man aber auch die welle öffnen.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)


  • Und was wiegt dein halbes Pleuel? Die Masse brauchst du auch zum Ausrechnen des Wuchtverhältnisses. (Pleuelkopf waagerecht auf die Waage legen)


    Die Welle ist nicht verschlossen. Ich werde erst mal mit den Kb probieren. Werde ich ja dann merken, ob etwas vibriert.

    Leg das Pleuel doch mal auf deine Feinwaage und rechne dir dein Wuchtverhältnis deiner Welle mit deinem Kolben aus. Das 1/2 Pleuelgewicht ist das einzige was dir noch fehlt, ggf noch das Meistergewicht überprüfen.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!