Sowas wäre wirklich bombe
Problem mit neuen Sachsnemoped Zylinder 50ccm sport version
-
-
Den Wunsch kann sich jeder mit kleiner Mühe selbst erfüllen.
-
Mikuni Gasschieber?
Bitte Kleinserie! (kann halt doch nicht jeder) -
Mikuni Schieber und Nadel, Nadeldüse auf Mikuni Maß geändert, fertig.
Ich denke den Aufwand sowas auf den Markt zu bringen kann man sich sparen, ist hinterher ja sowieso angeblich nicht einstellbar, außerdem sieht den schön eloxiertem Schieber doch keiner auf den Instagram Fotos. -
Hast du das ding schon getestet?
-
Ja, im letzten Jahr. Ist halt ein Vergaser den an einstellen muss wie jeden anderen auch, aber das Mikuni Teillastsystem mit passender Nadel war schon sehr angenehm.
-
Mein Wunsch
Die Tuninglinekolben haben die PINs immer hinten
Der S50 Racinglinekolben bekommt entweder die Orignialwölbung oder Ihr bietet einfach die passenden Köpfe an für RH50/M53 -
Pins kann man doch umsetzen und Köpfe selber drehen... Ni immer alles fertig kaufen, bissl Eigeninitiative darf doch auchmal sein, sonst braucht's nur ein dickes Konto, das ist erstens langweilig und zweitens entsteht so nie etwas individuelles....
-
Noch ein Wunsch:
originale Auspuffanlage 70mm verlängert und mit 3° Knick. Damit beim AOA2 die Auspuffstrebe gerade steht
und die Verlegung besser passt. Wieder in erstklassigen Chrom. -
Am besten auch ein leeres mittelteil, ohne gegenkonus anbieten. Da kann man sich den gegenkegel bauen/einstellen wie man braucht.
-
@hoebra ist ja schön für dich das du alles kannst, alles hast und scheinbar auch genug Geld vorhanden ist um vieles zu bauen und zu testen. Der Großteil hier hat das alles nicht. Ich bin zwar gelernter Zerspanungsmechaniker, habe aber zuhause leider weder eine Drehmaschine noch eine fräsmaschine und leider auch keinen Platz mehr dafür in der Garage. Also bin ich bzw viele hier gezwungen die Sachen zu kaufen. Kleine Änderungen sind kein Problem. Ist nicht böse gemeint, aber der Sinn eines Forums ist Wissen zu teilen und Fragen zu beantworten. Da nützt es nichts wenn einer alles kann und weiß und nur von oben herab auf die anderen schaut.
-
Ich denke den Aufwand sowas auf den Markt zu bringen kann man sich sparen, ist hinterher ja sowieso angeblich nicht einstellbar, außerdem sieht den schön eloxiertem Schieber doch keiner auf den Instagram Fotos.Es ist ja der Sinn dahinter, dass es endlich einmal funktioniert. So wie beim VM20.
Einer wird es schon in die Hand nehmen... Der Markt schreit nach einem BVF, der unkompliziert wie ein Mikuni geht.
Bisher nur Marketing. Wird Zeit für die Realität!
Da kommt man um eine Neukonstruktion nicht herum.
Und wenn es teuer genug ist, was gerechtfertigt wäre, kaufen das auch keine Holzköpfe.
Die kaufen weiter den Schund für 30 Euro... -
Paar Unklarheiten mal aus dem Weg zu räumen wäre meinerseits noch trotzdem.
Ich drücke mich womöglich sehr schlecht aus. Das ist schade, ich versuche mir aber die Mühe zu machen
Die Vergaser verkaufen wir in diesem Form unverändert seit 2019 Januar (19er und 21er) damals noch Sommer 2018 als GS Variante bestellt. Davor 2017 März hatten wir die ersten 16er(!) dieser Art im Hand gehalten.
Aus dem Sortiment nehmen ich die 19/21er Vergaser aus dem Grund aus: Social Medien Effekt. Klingt komisch. Bedeutet bei mir nur so viel: wird ein Produkt über verschiedene Kanäle schlecht geredet. Stürzen sich Leute dran, die es selber zu kaufen und probieren wollen, sich schon mit der Vorbelastung drangehen lassen, dass es nicht funktionieren kann und dann posten berichten breit streuen, dass es kakke ist
Danke, ich habe seit der Einführung doch zahlreiche zufriedene Kunden gehabt. Hätte ich massige Rückläufer hätten wir den Vergaser längst aus dem Sortiment genommen. Nun diese Welle zu brechen werde ich die Vergaser einfach vorerst nicht mehr anbieten. Erst dann wie ich erwähnt habe, wenn diese "Kundengerecht" vorverpackt sind. Da so ein unbedeutendes Produkt wird bestimmt nicht dazu führen unsere Qualitäten ständig in Frage zu stellen. Unser Ruf ist da wichtiger, da kommt das Teil mein Hobby "blablabla"Kindisch? Komm schon
Sollte jemand es so interpretiert haben dass ich/wir nicht zuhören, und stattdessen tikschen und uns stur stellen und den Verkauf eingestellt haben, derjenige irrt und liest es nicht hinter die Zeilen! Diejenige die es ehh nicht verstehen wollen, oder sowieso auf uns gezielt sind, werden diesen Beitrag wieder für sich anders interpretieren als es versteht werden sollte. Kann nur hoffen, dass ich mich trotzdem einigermaßen sinnvoll ausdrücken könnte.Jegliche Anregungen, Kritik gehen wir immer nach und versuchen diese auch umzusetzen. Zwischen Anfang und Ergebnis, können aber schnell mal 2 Jahren liegen.
Unsere KingKongkolben haben wir in der Zwischenzeit auch geändert. Zahlreiche Anregungen einfließen lassen. Werden sicherlich nicht alle damit zufrieden sein. Nun wird aber dafür gar keine Werbung getrieben oder gemacht. Der Grund ist dafür, dass wir noch extrem viele Kolben aus dem Altbestand rumliegen haben. Deswegen sind diese aktuell ja im Angebot...
Die neue Kolben haben 3 wichtige Änderungen:
- Kolbenbolzen konisch ausgedreht und dadurch leichter
- Anlaufflächen sind angedreht und damit exakt auf Maß verarbeitet um den Kunden beim Zyinderkits die 1 bzw. 1,5er anlaufscheiben mitgeben zu können.
- die 2-Ring Kolben sind hinten versetzt verstiftet.Unbemerkt haben schon einige Kunden gerade in Grundmaßen schon diese Kolben erhalten.
Ein Zylinderkopf für S50 zu drehen die passend zum Kolben verläuft, ist eine ganz einfache Sache. Der Kunde schickt uns einen Kopf, eine Zeichnung , und legt uns 25€ auf dem Tisch.
https://www.sachsenmoped.de/werkstattarbei…number=070008.4Stell mal vor wir bieten solche Kolben mit S51 Wölbung und trotz die Beschreibung kaufen es Kunden mit orignal S50 Wölbung. Wenn er dort 0,6-0,7mm QK fährt? Habe ich nicht vor meinem Auge, aber könnte es schon in den Kopf reindonnern. Sind aber auch weitere Aspekte bezüglich so einem Kolben...
Wir können leider nicht immer alles sofort voranbringen. Eine Änderung der Wölbung ist 0 Problem und könnte innerhalb 4-5 Wochen liefern. Nun was hier nicht bedenkt wird. Wie schwer werden die Kolben? Kommt es aus dem vorhandenem Guss sinnvoll raus? Ringnuten platz? Pins Platz? Jegliche Kompatiblitästprobleme auf dem Markt befindliche Anbauteilen müsste gründlich geprüft werden! Wieviel Kunden werden dadurch Leistungsverluste haben ggf. könnte es irgendwo zu Motorschaden führen (eigentlich nicht)? Lagerbestand vollständig gegen 0 fahren, alle Kolben sollen aber parallel lieferbar sein, und eine Umstellung gemacht werden. Alternativ parallel die neue Sorte einführen!? Wer kauft dann die alte Charge? Wo sollen die neue Kolben eingelagert werden? Wieviel Kapital bindet es wieder (da sind ja mal schnell 5-6 Tausend €). Etc. Es ist immer sehr leicht gesagt und schwer getan. Finde mir Abnehmer wie für die ganze überteuerte Barikit Kolben für über 50€ und ich liefere dir 100 Stück auf Sondermaß.
Alles andere wäre wieder ein Projekt was angefangen wurde, aber nicht zu ende gedacht ist.. Und geht das Heulen los, dass wir schnell großes Geld ohne Testen ohne Probieren verdienen wollten. Nein danke.
Also das Thema testweise, sehr langsam angehen!? Gern. Das sind Entwicklungen und Entscheidungen die einen Mann in Vollzeit verlangen. Das ist eben schwierig. -
@hoebra ist ja schön für dich das du alles kannst, alles hast und scheinbar auch genug Geld vorhanden ist um vieles zu bauen und zu testen. Der Großteil hier hat das alles nicht. Ich bin zwar gelernter Zerspanungsmechaniker, habe aber zuhause leider weder eine Drehmaschine noch eine fräsmaschine und leider auch keinen Platz mehr dafür in der Garage. Also bin ich bzw viele hier gezwungen die Sachen zu kaufen. Kleine Änderungen sind kein Problem. Ist nicht böse gemeint, aber der Sinn eines Forums ist Wissen zu teilen und Fragen zu beantworten. Da nützt es nichts wenn einer alles kann und weiß und nur von oben herab auf die anderen schaut.Ich kann bei weitem nicht alles und habe das auch nie behauptet, wenn ja zeig mir bitte wo. Geld hab ich auchnicht in Unmengen, ich bin ganz normaler Schlosser, da wird man nicht reich. Und genau deshalb ist selbermachen angesagt, weil es Unmengen an Geld spart. Und ob dus glaubst oder nicht, ich könnte zwar mit Zweitaktzeug Geld verdienen, aber wenn jemand meine Hilfe will und ich ihm helfen will verlange ich dafür genau 0€, nur die Materialkosten, egal ob es eine Stunde, Tage oder Wochen gedauert hat. Warum? Weil ich es lächerlich finde von Leuten die grundsaätzlich dasselbe Hobby Teilen Geld zu verlangen, das muss mit meinem Beruf abgedeckt sein.
Wenn man das Hobby ernsthaft betreiben will, muss man auchmal paar€ in die Hand nehmen, ich hab mir noch als Schüler ohne jegliches Einkomen ne alte Drehbank für 200€ gekauft, S
sowas passt in jeden Neubaukeller und damit kann man sehr viel machen. Weder hatte ich da Ahnung von Zerspanung noch sonstwas, das kann aber keine Ausrede sein, man muss einfach mal anfangen, für Eloxierquatsch ist doch auch Geld da...
Hat man sich einmal zu dieser Investition durchgerungen spart es effektiv sogar Geld, weil man Dinge selbst umsetzen kann und nicht alles überteuert kaufen muss.
Ich schaue auf niemanden herab, aber Falschdarstellungen müssen aus dem Weg geärumt werden, was wahr ist muss auch wahr bleiben.
Fragen beantworte ich gerne, wenn mir jemand sympatisch ist und ich merke das wirklich ernsthaftes Interesse vorhanden ist, erst recht wenn sich zeigt das sich durch Eigeninitiative bereits ein gutes Grundverständnis erarbeitet wurde antworte ich auf jede Frage nach besten Wissen und Gewissen. Beim Tuba wurde ich auch nach Details vom Motor gefragt, aber die würde ich bestimmt nicht verraten wollen. Da ich im Gespräch schon merkte das ein sehr gutes Grundverständnis vorhanden war, und diejenigen jungen Herren sich auch sehr gut artikulierten und im generellen gut benahmen und eben nicht zum posen und saufen dort waren hab ich gesagt ich sag dir jedes Detail das du wissen willst. Derjenige ist auch hier im Forum stellte sich später heraus, ich komme nur gerade nicht auf den Namen.
Erstens beschreiben die 5-6 Details nach denen jemand fragt in keiner Weise den Motor in Gänze, noch will ich behaupten das die Paramter die ich wähle das absolute Optimum sind, also was solls. Man kann das sowieso nicht pauschal auf andere Systeme übertragen. Auf der einen Art ist der Zweitakter in seinen Wechselwirkungen sehr komplex, auf der anderen Seite ist ist es aber im großen und ganzen immerwieder dasselbe. Achtet man auf bestimmte Verhältnisse und Werte kommt am Ende Leistung raus, das ist alles andere als zauberei sondern fast zwangsläufig. -
Du könntest ALLES über deinen Motor hier erzählen und es würde keiner nachbauen.
Die Hürden liegen ganz woanders, als am Motor selbst. -
2 Ringkolben für alle Zylinder mittig gestiftet ? —> großes Lob!
M53 andere Wölbung braucht’s nicht wenn Ihr die Köpfe nachsetzt, würde ich auch nicht machen.Also Danke für die PINs hinten.
-
Hallo SaMo,
mehr Transparenz wäre wünschenswert, z.B. Angaben über die Herkunft und die Hersteller der Produkte sowie technische Details. So was wie "Produkt aus chinesischer Fertigung" oder " Hersteller Chang Jiang " und "Fertigungstoleranz ±0,1mm". Fantasienamen wie KingKong Tuningline Kolben finde ich nicht sehr vertrauenserweckend. -
Hallo SaMo,
mehr Transparenz wäre wünschenswert, z.B. Angaben über die Herkunft und die Hersteller der Produkte sowie technische Details. So was wie "Produkt aus chinesischer Fertigung" oder " Hersteller Chang Jiang " und "Fertigungstoleranz ±0,1mm". Fantasienamen wie KingKong Tuningline Kolben finde ich nicht sehr vertrauenserweckend.Hallo!
Leute, im ernst?!?
Habt ihr ähnliche Angaben jemals bei MZA und co gesehen bzw angefragt?MfG RZT
-
Da würden bei vielen aber die Augen rausfallen was alles nur umgelabelt als Hausmarke verkauft wird....
-
Hallo RZT,
natürlich ist das ernst gemeint. MZA ist ein absolutes negativ Beispiel. Man sollte sich lieber daran orientieren was in der Zweiradtechnikbranche üblich ist, Matthies, Hartje usw..
Auch bei deinen Artikelbeschreibungen fehlen die sachlichen Inhalte. Auf das übliche Tunning-Blabla kann ich gerne verzichten. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!