30mm Polini dreht beim Kaltstart hoch

  • Moin, folgendes Problem: Ich fahre zurzeit am 85/3M einen 30mm Polini. Läuft 1a und macht gut Ballet. Das einzige Problem ist, dass der Motor beim Kaltstart sehr hoch dreht. Das legt sich dann nach 30sec oder so. Falschluft ist auszuschließen, da es mit einem 28er nicht passiert und auch sonst keine Anzeichen für Falschluft da sind. Zumal es schlimmer wird wenn ich den choke voll aufmache. Mit den Polini Vergasern tappt man ja generell sehr im Dunkelb, deswegen würde ich mich über ein paar Infos oder Tipps sehr freuen.

    Mfg, Tanzbär


  • Fettere Starterdüse wäre hilfreich oder eben Kanäle des Chokesystems auf Sauberkeit prüfen, es scheint als wäre der Kaltstart zu mager.

    Wie tauscht man denn beim 30mm Polini die Starterdüse? Sind doch eigentlich nur Haupt und Nebendüse austauschbar oder? Ne Explosionszeichnung oder so wäre mal hilfreich.

  • Also sowohl die PWK als auch mein China Airstriker machen das auch, wobei der Airstriker noch nicht abgestimmt ist. Die PWK's damals (30er ZT, 34er Polini, 28er Keihin) haben auch alle mit Choke hochgedreht.

    Ist ja irgendwo auch logisch da der Luftkanal ja einiges größer ist als die Düse durch die das Benzin angesaugt wird.
    Macht ja auch irgendwie Sinn da der Motor so schneller warm wird. Ich mach den Choke meist nach 10sec zu und lass den Motor erstmal tuckern.

  • Hallo!

    Ich kann dir keine Polini-spezifische Lösung geben aber dieser Polini ist auch nur (ein weiterer) PWK-Nachbau...
    Generell tritt dieses Problem dann auf, wenn das Leerlaufsystem ansich recht groß ausgelegt ist (also von den Bohrungen im Gehäuse her) und dann nur mit einer recht kleinen Leerlaufdüse begrenzt ist um das Standgas zu halten, oder aber der Schieber im geschlossenen Zustand nicht weit genug zu macht. In jedem Fall aber muss er sich im normalen Standgas zuviel Luft ziehen.

    Generell tritt dieses Problem oft dann auf, wenn das Leerlaufsystem insgesamt sehr groß ausgelegt ist (insgesamt große Bohrungen im Gehäuse, große LLD, evtl. viel "Restluft" unterm Schieber durch....). Um bei warmem Motor einen ruhigen und niedrigen Leerlauf hinzubekommen ist dann meist die Luftschraube recht weit drin um den Motor fetter zu machen als er es eigentlich braucht und er dadurch nicht so hochtourig tuckert. Wenn der Motor kalt ist (direkt nach dem Kaltstart!) schmeckt ihm aber dieses eigentlich zu fette Gemisch viel besser weswegen er mit viel mehr Drehzahl läuft, solange bis er halbwegs Temperatur bekommt.

    Das kannst du so lassen denn die ersten 30 Sekunden muss man vernachlässigen im Hinblick auf ein besseres Setup bei warmem Motor. Oder du machst das Leerlaufsystem insgesamt magerer (LLD), wirst dann aber nach dem Kaltstart längere Zeit den Choke benutzen müssen damit der Motor nicht abstirbt.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!