Hallo Forumsgemeinde 👋🏻
nachdem ich gerade meinen M53 notgedrungen regenerieren musste, bin ich nun in der Abstimmungsphase. Es handelt sich hier um einen stino-S50 mit original DDR 50ccm Zylinder, ebenfalls stino.
Bei den ersten Fahrten sind mir diverse Nachbesserungspunkte aufgefallen. Die Frage mit der ich euch allerdings belästigen möchte ist Folgende: im zweiten Gang dreht der Motor wunderbar frei, bis 55-60 km/h (Standardtacho, nicht mittels GPS gemessen). Im Dritten Gang passiert jedoch nicht mehr viel, von der Drehfreude des zweiten Ganges ist kaum etwas zu spüren und bei Geschwindigkeiten zwischen 60-65 km/h (je nach Bodenbelag, Gegenwind, Steigung usw) ist Schluss. Ich würde mit diesem Setup jedoch gerne in den Spitzenbereich der 70 km/h vordringen 😇
Jetzt habe ich mir mit meinem Halbwissen Folgendes überlegt: wenn ich das vordere Kettenritzel von 14 auf 13 Zähne verringere (und den Tacheantrieb natürlich entsprechend dazu), dann müsste aufgrund der geänderten Übersetzung meine Höchstgeschwindigkeit ja sinken. Liegt es im Bereich des Möglichen, dass ich so jedoch das Drehverhalten im dritten Gang verbessern und praktisch doch auf eine höhere Endgeschwindigkeit kommen könnte? Oder müsste ich für ein solches Ergebnis doch an anderer Stelle, wie z.B. dem Luftfilter, Auspuff und allem was dazu gehört ansetzen? Weiterhin habe ich mir aus dem Finger gesogen, dass durch die rechnerisch geringere Vmax das Drehmoment ja "steigen" müsste (weniger Geschwindigkeitsverlust bei Gegenwind und Steigungen).
Was habe ich übersehen und/oder nicht bedacht? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?