• Ja, da fehlt noch einiges.

    Die Trödelscheune in Burgstädt bietet viele Teile an, sowohl gebraucht als auch neuwertig - außerdem sind die Betreiber sehr sympatisch.
    Dort hole ich mir einen nagelneuen Schwalbetank und diverse Kleinteile. Zum Tank habe ich mir ein Set besorgt, um den innen gleich zu versiegeln - der alte stinkt dermaßen nach Petroleum oder so etwas, dass ich den nicht mehr verwende.

    Außerdem ist der Motor zurück :cheers:

  • Der Motor läuft: :thumbup:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einer der beiden Motorhaltewinkel war durch Büchsenblech ersetzt worden, das hatte ich beim Ausbau bemerkt. Die gibts noch zu bestellen, aber geliefert habe ich keine bekommen, sind wohl aus. Daher habe ich mir zwei neue gebastelt.

    Aber wohin mit dem ganzen Elektrik Geraffel - eine Verkleidung zum Verstecken habe ich ja nicht :ask:

  • Da müsste ich mir aber eine Klingel an den Lenker schrauben - und ich hätte doch schon gerne was vernünftiges. Die Zündspule und die Steuereinheit muss ich eh irgendwo unterbringen; mir schwebt so eine Ledertasche vor. Da könnte man dann auch eine kleine Batterie unterbringen, die den nötigen Strom für die Hupe mitbringt. Mal sehn ... 8)

    Mit dem Licht bin ich auch nicht so zufrieden - ist natürlich riesengroß und rahmenfest, die beiden Hauptnachteile. Bei Highsider hab ich eine Befestigung gefunden, die man am Lenkrohr festmachen kann - und die haben auch kleine LED-Scheinwerfer, separat mit Abblendlicht und Fernlicht. Das würde mir schon gefallen.

    Zum Betätigen habe ich mir so einen klasischen Schalter gekauft, aber Nachbau. Die Qualität ist nicht wirklich berauschend, der Schalter (zumindest der Knopf für die Hupe) funktioniert nicht mehr, nachdem der Schalter festgeschraubt ist. Hmmm ... :?

    Gruß Bobbin

  • Elektrisch will ich mich am SR50 orientieren - aber ohne den AC Quatsch. Das Zündschloss ist ja einiges vernünftiger als das von S51&Co. Außerdem brauche ich Strom für die Hupe; der Generator soll nur 50W liefern, da kann die Batterie normal geladen werden und als Grundlast zum Glätten der Generatorspannung dienen - und Strom liefern, falls man mal nachts alle Lichter anhat, blinkt und gleichzeitig hupen will :evil:

    Beim Akku entscheide ich mich für einen von Jubatec; der soll sich ohne Anpassung laden lassen. Angeschlossen sind die beiden Sicherungen und der geplante zentrale Massepunkt. Die zweite Sicherung soll den Generator absichern; die verbaute Diode will ich für eine Ladekontrollleuchte nutzen.

  • Ach ja, die Federn hinten. Ursprünglich hatte ich nur die Gummipuffer neu gemacht. Irgendwann habe ich entdeckt, dass es von Gutekunst Federn auch neue Federn gibt - die passen in Federrate und Drahtstärke, die Länge muss aber angepasst werden. Die Originalbefestigungen lassen sich mit der Drahtbürste reinigen und sehen wieder neu aus.

    Die Befestigungen sind aus Alu, die Federn aus Edelstahl. Daher kommt da keine Oberfläche drauf.

  • Bei einem Testlauf ist mir das Auspuffende weggefallen - so richtig festgeschraubt bekomme ich es nicht mehr durch die Mutter im Auspuffrohr: von außen kommt man mit einem Schlüssel nicht ran und die Nuss hat einen zu kurzen Hub.

    Gibt es da irgendwelche Tricks dazu?!

    Danke - Gruß Bobbin

  • Wunderbar, vielen Dank. Genau den habe ich gesucht. :thumbup:

    Das Moped ist erstmal zusammengesteckt: der Tacho ist in einem Dosenhalter, den ich verkehrt herum an das Lenkkopflager gehängt habe - die Zündspule und CDI sind erstmal in der Tasche vorn verstaut. Licht ist noch keins verbaut. Kotflügel habe ich, aber das gibt irgendwie kein Bild.

    Die Bremsen sind unterirdisch: die sind ja noch kleiner als die Schwalbebremsen, und so funktionieren sie auch. Daher lasse ich die Backen überholen (neue Beläge).
    PS: die Bremsen haben die Abmessung 90mm (Trommeldurchmesser) * 19mm (Backenbreite).

  • So, die Lampen von Highsider (FT13 High und Low) samt Halter, sowie die Blinker sind hinten und vorne montiert. Der Schalter hat Hupenknopf, Blinkerschalter und Wechselschalter für Ab- und Aufblendlicht. Lichthupe ist keine dran, da nehme ich den Aufblendschalter auf Klemme 15. Das Abblendlicht soll beim Aufblenden nicht ausgehen.

    Das Zündschloss bietet mit Klemme 86 auch den Anschluss für ein TFL; da gibt es aber nicht wirklich etwas, was designmäßig dazupasst; da muss ich noch suchen.

    Der Leuchtkegel von beiden Scheinwerfern ist vergleichbar - oben abgeschnitten, nach unten auslaufend. Die Montage soll sicherlich so sein, dass der High dann schlicht höher eingestellt wird.
    Ist aber dämlich, beim um die Kurve fahren ist die Kurve dunkel. Daher drehe ich den High um, so dass die beiden Linien aufeinanderliegen: beim Aufblenden habe ich also einen kompletten Lichtkegel.
    So die Idee ...

  • Bei den Blinkern habe ich bissel Pech: der erste ging bereits bei der Montage kaputt, da ist das Gewinde bei handfest anziehen abgerissen. Ersatz habe ich problemlos geschickt bekommen.

    https://www.amazon.de/Miniblinker-un…44141690&sr=8-5
    Nun ist der zweite kaputt: da ist der Gummi zerrissen, der das Blinkergehäuse gegen die Befestigung abstützt. Das klebe ich erstmal; ich bin am Überlegen, auf die Kellermann atto umzusteigen -gibts dann hier Erfahrung damit?!

    totoking: ja, das Gesamtdesign kommt hin. Ich hab letztens einen Elektroroller mit genau so einem Design gesehen.

    Ich schwärme ja eher für sowas:
    http://www.2040-motos.com/_content/cars/…/7/2507/001.jpg
    beleuchtungsmäßig kommt es hin, aber beim Motor fehlt noch bissel was :ph34r:

    Danke - Gruß Bobbin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!