
S105-Fahrers Rennschwalbe
-
-
Sieht gut aus. Hat es was gebracht? Aber du baust ja eh bald den 90er Membran ein. 😃
-
Kommt ein schöner Fön raus. Abluft ist definitiv gegeben.
-
Mal sehen, wie ich morgen drauf bin. Ich habe mir vorgenommen, die "Buckel" von den Stehbolzen wegzufräsen und Hülsen zu setzen. Dann gibts ein Update.
Der Malossi Ansaugstutzen ist noch im Versand. Da steckt dann auch noch ein bisschen Arbeit drin, bis der angepasst ist.
-
Das Monster lebt!
Die ersten 20 km sind gefahren. Klar, hab ich auch den Reso angetestet. Aber natürlich mit Vernuft.
Einmal kurz 100 im 4. und dann war wieder gut.Was auffällt: Trotz Membran ist er untenrum zäh. Ab Mitte quicklebendig und obenrum atemberaubend mit viel Drehfreude.
Gefahren wird der LT 90 N Membran (Stehbolzen-Angüsse entfernt) mit 26 mm Mikuni (HD 230 --> Norddeutschland) und ZT Reso Spezial (sehr kurzer Krümmer).
Ich schätze, dass 20 PS nicht weit weg sind. Geht zu gut. Leistungsdiagramm folgt nach dem Einfahren.
-
Wofür ist der schlauchanschluss am ansaugstutzen?
-
Boostbottle.
-
sowas war mein gedanke.
-
Wofür ist der schlauchanschluss am ansaugstutzen?
Ist das nicht evtl. auch Ölanschluss? Weil ist ja Getrenntschmierung
-
Könnte sein!
-
spannend!
Aber was willste da jetzt noch groß einfahren wenn du jetzt schon von atemberaubender Drehfreude sprichst?
-
Dauervollgasfestigkeit!
Einfahren bedeutet, dass man noch nicht in die Dauerbelastung geht und noch nicht das letzte Quäntchen überdreht.
-
Habe die letzten Tage mit Abstimmen verbracht.
Interessant, wie unterschiedlich sich die Systeme verhalten:
einmal mein alter Membraner mit klassischen Kolbenfenstern
und der LT mit Boyesen-Ports ohne KolbenfensterAlter Zylinder (Basis SaMo 83G): HD 230, Nadel 2. Kerbe von unten, Umluft 1,5
Neuer Zylinder (LT 90 N Evo Membran): HD 210, Nadel 2. Kerbe von oben (!), Umluft 2,0
Kommt gut aus dem Keller und macht obenrum Feuerwerk. Bin soweit zufrieden.
Leistungsdiagramm folgt demnächst. Schätzungen dürfen gerne abgegeben werden. -
einmal mein alter Membraner mit klassischen Kolbenfenstern
und der LT mit Boyesen-Ports ohne Kolbenfensterdas hat nicht nur was mit dem kolbenfenster zu tun. die beiden zylinder sind doch auch unterschiedlich.
-
und erzeugen unterschiedliche Schwingungen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!