Stino S51 Electronic BJ 1982 mit ein paar Optimierungen - Alltagsmoped

  • Hallo, ich möchte euch hier kurz mein neues Alltags Moped vorstellen.

    Hintergrund: Ende letzten Jahres bin ich durch einen glücklichen Zufall an eine originale S51 B2-4 Electronic gekommen.
    Da der Zustand sehr schlecht und der Rahmen von Rost und Salz stark angegriffen war, wurde das Moped komplett zerlegt und nach eigenen Wünschen restauriert.

    Ziel war es, an den entscheidenden technischen Stellen etwas zu optimieren, ohne den originalen DDR Charme zu verlieren und ein schönes Alltagsmoped in originaler Optik zu erhalten.

    Technische Details:
    - S53B Schwinge mit erhöhter Dämpferaufnahme
    - DDR Felgenringe poliert mit Edelstahlspeichen und Heidenau K35
    - MZ Lenker mittelhoch gekürzt und mit geänderter Kröpfung
    - Enduro Klemmgabelbrücke
    - Sitzbank mit hartem Verbundschaumstoff Polster von OstOase und originalem Sitzbankbezug
    - Stoßdämpfer 355mm von Stoßdämpfer Schwarz
    - komplette Beleuchtung Originalteile
    - Powerdynamo Zündung mit 100W Gleichspannung (Zündlichtschalterbelegung wie original)
    - Optimierter Schwenkhebel für knackige Schaltvorgänge von AKF
    - Adler Tuning 50ccm Hiker Zylinder mit LangTuning 2 Ring Kolben
    - originales DDR Auspuffmittelteil + Endstück
    - AOA2 Krümmer (Wahlweise AOA1)
    - Bing Vergaser HD 75
    - Serien Herzkasten, DDR Filterpatrone
    - Kurbelwelle feingerichtet, SNH Lager, Kautasit Dichtungen, DDR 4 Gang, Verstärker Schwingenlagerbolzen, DDR Lenkkopflagerschaalen, Teflon Lagerbuchsen in Schwinge, originale Gummibuchsen in Motorhalter, …

    Das Moped fährt relativ unauffällig seine 70 - 75 km/h GPS je nach Wind und das bei sehr niedrigen Drehzahlen, ist dementsprechend auch schön leise (was nicht zuletzt am DDR Auspuffmittelteil + Endstück liegt) und klingt eben wie ein originales Moped damals klang, schön dumpf und „Nähmaschinenartig“, nicht dieses blechernde/helle Klangbild der Dünnwandigen Nachbau Auspuffanlagen.

    Der Adler Tuning 50er Hiker geht mit AOA1 untenrum fast wie ein DDR Zylinder und geht dann obenraus aber etwas weiter und ist kräftiger, was die sicheren 70 km/h gewährleisten. Mit AOA2 sind es dann bis zu 75 km/h wenn alles passt, alle anderen Auspuffe/Krümmervariationen machen nach diversen Tests keinen Sinn, auch einen Krümmer mit 26mm ID wie ihn Sachsenmoped oder JW Sport anbieten würde ich an so einem zahmen 50er unbedingt von abraten.
    Der Drehmomentverlust im ganz unteren Bereich ist stark spürbar und obenrum kommt nix dazu.

    Zum Abschluss noch ein paar Bilder:
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220117/800466479309368b0f7278b856a48700.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220117/b0cd2d36b90700cb633150f3ff9dac8c.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220117/ef34071e8b56f9867f6b169b7e78eeb2.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220117/786521e2882dee99099bc4ff482e052c.jpg]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hübsches Teil.
    Nur der billige Benzinhahn und der günstige Nachbaukotflügel vorn könnten vielleicht noch getauscht werden.
    Bei dem Baujahr waren zu Anfang noch Strebenschutzbleche verbaut.

    Da ich zur Zeit aber keine S-Klasse mehr besitze, darf ich auch nicht meckern. :)

  • Zitat von alfstingray

    Hübsches Teil.
    Nur der billige Benzinhahn und der günstige Nachbaukotflügel vorn könnten vielleicht noch getauscht werden.
    Bei dem Baujahr waren zu Anfang noch Strebenschutzbleche verbaut.

    Da ich zur Zeit aber keine S-Klasse mehr besitze, darf ich auch nicht meckern. :)


    Hast du absolut recht, das billige Nachbauschutzblech vorne war nur Übergangsweise verbaut, habe mir mittlerweile ein originales Strebenschutzblech besorgt und das wird dann zusammen mit dem originalen hinteren Silber lackiert.

    Den Benzinhahn hatte ich noch da liegen, finde den aufgrund des Einrastens eigentlich ganz angenehm, aber original ist der nicht das stimmt schon. Ich hätte sogar noch einen originalen DDR Hahn da, noch verpackt, der ist mir aber zu schade zum einbauen [emoji38]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Sehr schönes Moped :thumbup: - ist die Gabel verlängert?

    Danke! Nein, ist eine originale DDR Telegabel ungeöffnet. Durch die Enduro Klemmbrücke oben ist sie sogar etwas "kürzer" als mit der originalen Gabelbrücke, bedingt durch das durchschieben.
    Die originalen Gabeln sind ausgefedert einfach schweine lang, sieht immer doof aus wenn das Moped steht und da habe ich mit der S53B Schwinge hinten die Stoßdämpferaufnahme schon um 1cm erhöht, sonst würde das noch steiler stehen das Moped.
    Wenn man drauf sitzt federt die Gabel gut ein und dann ist alles gerade.

  • Sehr schickes Moped. Sowas sieht man leider immer seltener. Die gabel ist wirklich sehr lang, sieht aus wie bei meiner s51. Da ist eine original DDR Rollergabel verbaut. Normalerweise steht eine S51 nicht auf beiden Räder wenn sie auf dem Ständer steht.

  • Hab kürzlich mein erstes richtiges YouTube Video hochgeladen und dachte es wäre eine gute Gelegenheit, mein Alltagsmoped mal genau im Detail vorzustellen.

    Simson S51 Elektronik Vorstellung Adler Tuning Hiker 50ccm AdlerTech Alltagsmoped

    Würde mich freuen wenn Ihr mal reinschaut und eine Bewertung/einen Kommentar da lasst :)

    Das hilft meinem kleinen Kanal etwas zu wachsen, in Zukunft sind weitere Technik basierte Simson Videos zu den verschiedensten Themen geplant, denke ich habe bisschen was zu erzählen.

    Also gerne den Kanal Abonnieren um nichts zu verpassen.

    Mit freundlichen Grüßen

    RH Zweiradtechnik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!