• Hallo zusammen,

    ich fahre aktuell einen Predator Sixty (60) Competition an einem original VM20, RZT Delta 19 mit 6.1er Kurve und einem 60er Jackmotors Reso-Auspuff.
    5 Gang Getriebe kurz mit 14 zu 34er Übersetzung.

    bei 10900 U/Min läuft die Kiste laut GPS 104 Km/h, was ich schon ganz gut finde. Auch bei leichten Anstiegen, oder etwas Gegenwind fällt die Geschwindigkeit nicht unter 95-96 Km/h.

    Jetzt zu meinem Problem:

    Wenn ich das Gas bei voller Drehzahl im 5. ein paar Sekunden voll auf lasse, merke ich wie der Motor so ein wenig abfällt drehzahlmäßig. Nehme ich in diesem Moment mit dem Gas ein paar mm zurück, kommt er wieder und dreht wieder sauber aus.

    Ich fahre in dem Mikuni aktuell eine 180er HD, alles darunter hat eine angegraute Kerze zur Folge. Der Luftfilter ist auf Matte, 40mm und großer LT Ansaugmuffe umgebaut. Mehr geht eigentlich nicht.
    Habe bereits das große Schwimmernadelventil verbaut. Benzinhahn ist auch groß mit ordentlichem Filter. Am Schwimmerstand lässt sich ja nix verändern, da Kunststoff.

    Magert der Motor dann ab, oder überfettet er. Ich kanns nicht deuten...


    Gruß,

    Chris

  • Ich würde erstmal nach Gefühl sagen das der Motor abmagert, guck mal wie viel Durchfluss pro Minute der Benzinhahn hat, vielleicht ist die Entlüftung verstopft oder so. Des weiteren würde ich mal sagen das die 6.1 eher ungeeignet ist. Die verstellt ja schon ab ca 6700, da geht die Kurve ja gerade los, die lief an meinem 85/2 der nur 8000 drehte ganz gut. Bei meinem Kollegen mit 60/4 der so bis gut 9000 drehte lief die 7.1 schon wesentlich besser. Frag am besten mal bei Rzt mit der Kurve von deinem Motor an, die werden dir sagen was da passt.

    S85 Tüv, MB W201 2.0, VW Golf 2🔜20VT

  • Ich habe den Benzinhahn von Langtuning drin. Also die optimierte Variante. Da läuft über ein halber Liter pro Min durch. Habe ich schon getestet, auch mit geschlossenem Tankdeckel.
    Ich habe alle CDIs von RZT hier liegen. Am besten und ausgeglichensten dreht der Motor mit der 6.1er über das Resoloch und obenrum aus. 7.1er gibts nicht, nur 7.2 und 8.2. Und seit Neustem auch noch .3er Kurven, aber die Verstellen dann zu stark nach "spät", da ist obenrum Drehmomentmäßig nix mehr los.

    Für mich ist das ein Vergaserthema, da ich das Verhalten ja mit der Schieberstellung beeinflussen kann. Werde nochmal testweiße auf ne 190er gehen, was ich aber für 60ccm (ohne Nebenluft ;-)) schon sehr groß finde...

  • Dann war’s ne 7.2er, tut ja auch nix zur Sache. Ich finds nur etwas seltsam das der Motor mit der 6.1 am besten läuft, die ist ja eigentlich für zahme Auspuffanlagen a la Aoa3 gedacht. Bist du dir sicher das der JM Auspuff überhaupt zum Motor passt ?

    S85 Tüv, MB W201 2.0, VW Golf 2🔜20VT

  • Ich habe den Zylinder zuerst nach den exakten Vorgaben von PZ-Tuning gefahren. Also auch mit Daily Race R. Passendem ZZP, Vergasersetup, etc. Der Umbau auf den JM-Auspuff war nur ein Test aus Neugier. Nachdem ich erstmal Überrascht von der guten Qualität war, hat mich dann auch die Leistungsentfaltung und das wesentlich bessere Drehmoment aus niedrigeren Drehzahlen überzeugt.

    Aber zurück zum Thema. Warum kommt mein Motor wieder, wenn ich den Schieber bei Vollgas ein wenig schließe? Ich nehme ihm ja in dem Moment nur die Luft, da in dieser Schieberstellung die Nadel nix mehr reguliert. Oder habe ich da einen Denkfehler?
    Habe natürlich auch den Schwimmerstand in Verdacht. Aber mehr Durchfluss geht kaum...

  • Das Denke ich auch. Der Mikuni wird bei der Drehzahl und durch die Starre Befestigung einfach aufschäumen und dann magert er dir einfach ab
    Lösen kannst du das Problem nur durch nen flexiblen Stutzen am Zylinder, oder du drehst nicht so weit


  • Werde nochmal testweiße auf ne 190er gehen, was ich aber für 60ccm (ohne Nebenluft ;-)) schon sehr groß finde...

    Glaube auch eher, dass das aufschäumen durch die Vibrationen das Problem ist.
    Ich fahr im VM22 eine 170er HD am 90er mit selbem Herzkasten umbau und habe eine Rehbraune Kerze.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Das der Schwimmer Mist macht habe ich auch schon überlegt. Allerdings läuft der Motor in hohen Drehzahlen extrem vibrationsarm. Wenn man da die Hand dran hält könnte man denke, dass es ein Elektromotor ist. Ich habe die Dichtung am Schwimmernadelventil durch eine 0,3mm Papierdichtung ersetzt und auf 190er Düse umgebaut. Jetzt ist das Problem annähernd verschwunden. War also scheinbar doch noch zu mager. Dreht immer noch sauber aus un Kerze wird bräunlicher. Eventuell kann ich sogar auf eine 195er gehen. Wobei das dann wahrscheinlich zu fett ist, wenns jetzt irgendwann mal wärmer draußen wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!