Auswirkung Langhub KW Zpndzeitpunkt.

  • Moin, bin Fan davon selber zu probieren und zu bauen anstatt alles vom Tuner zusammenschmeißen zu lassen. Daraus resultiert natürlich das ich oft mal nach Hilfe fragen muss, also hoffe ich auf konstruktive Hinweise, und nicht wie so oft von „allwissenden“ Mopedveteranen in diesem Forum rund gemacht zu werden :)

    Nun zu meiner Frage, hab mir damals meinen Rumpfmotor selber zusammengebaut und für den damaligen Zylinder eine ZT Rennwelle mir 48mm hub verbaut. Mittlerweile ist ein andere Zylinder der nicht für Langhub geeignet ist drauf und ich nutze eine Distanzplatte. Muss ich jetzt am Zündzeitpunkt irgend etwas anders machen als bei einer KW mit normalem Hub? Fahre eine Sh-Tuning MVT.

    Dankeschön im Voraus

    Einmal editiert, zuletzt von Tanzbaer1731 (13. Mai 2022 um 02:31)

  • Zunächst mal hast du garantiert kein Pleul mit 48mm Länge, sondern eine Kurbelwelle mit 48mm Hub. Das Pleul wird (davon gehe ich aus) wie original 85mm sein.

    Einen Zylinder, der für 44mm Hub gebaut wurde, mit 48mm Hub fahren, ist im allgemeinen eine schlechte Idee. Ohne weitere Umbauten, also nur mit Distanzplatte, um es irgendwie unter zu bekommen, erhöht deine Üsz um etwa 20°, deine Asz um 10°, ausgehend von gängigen Steuerzeiten. Das bringt das gesamte Zylinderkonzept völlig durcheinander.

    Aber um zu deiner Frage zu kommen. Die Angabe des Zündzeitpunktes in mm vor oT ist immer abhängig vom Pleul und dem Hub. Unabhängig ist eine Angabe in Grad, wobei hier in der Regel zwischen 19° (etwa 1,5mm bei einer 44/85 Welle) und 21° (etwa 1,8mm) gefahren wird. Wie du die mm vor oT in Grad umrechnest und umgedreht, überlasse ich dir hier mal. Entweder du malst dir ein paar Dreiecke auf Papier oder du nimmst Google.

  • Wobei die Umrechnung von Grad in mm vor OT wirklich spannend ist, da man endlich mal eine Anwendung für den trigonometrischen Pythagoras hat.

    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Man kann sich die Rechnerrei auch sparen und stellt gleich in Grad Kurbelwinkel ein. Eine entsprechende Kurbelwinkelskala hatte ich für den Vaperotor schon einmal veröffentlicht, da ist dann auch die Schränkung berücksichtigt, für den Fall man kennt sie gar nicht.


  • Naja... das spielt sich bei den knapp 2 mm im Simsonbereich eher in der dritten Nachkommastelle ab


    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk


    Hab es mal spaßeshalber ausgerechnet, um deine Aussage zu untermauern,
    die Fehlerabweichung kann man bei den einzelnen Kombinationen ganz gut
    erkennen.

    Hub 44mm, Pleuel 85mm
    - bei 0mm Deachsierung, entsprechen 19° vor OT 1,501mm
    - bei 2mm Deachsierung, entsprechen 19° vor OT 1,498mm
    - bei 0mm Deachsierung, entsprechen 25° vor OT 2,571mm
    - bei 2mm Deachsierung, entsprechen 25° vor OT 2,566mm

    Hub 48mm, Pleuel 85mm
    - bei 0mm Deachsierung, entsprechen 19° vor OT 1,667mm
    - bei 2mm Deachsierung, entsprechen 19° vor OT 1,664mm
    - bei 0mm Deachsierung, entsprechen 25° vor OT 2,856mm
    - bei 2mm Deachsierung, entsprechen 25° vor OT 2,849mm

    Hub 50mm, Pleuel 105mm
    - bei 0mm Deachsierung, entsprechen 19° vor OT 1,678mm
    - bei 2mm Deachsierung, entsprechen 19° vor OT 1,676mm
    - bei 0mm Deachsierung, entsprechen 25° vor OT 2,875mm
    - bei 2mm Deachsierung, entsprechen 25° vor OT 2,870mm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!