Zt tuning 5 lamellen kupplung rutscht

  • Ich habe mir vor ca. einer Woche meinen Motor umgebaut auf 85ccm mit der zt 5 lamellen kupplung, nun hab ich das Problem, dass die kupplung ab ca. 7500-8000 umdr. anfängt zu rutschen (Drehzahlmesser nadel steigt, Tachonadel bleibt fast stehen)
    Der Kupplungshebel hat 2mm Spiel und der Hebel am Motor steht auf ca. 90 grad. Hab jetzt schon diese kupplungsplatte von zt verbaut (https://zt-tuning.de/ZT-Tuning-Perf…ungsplatte-vorn)

    Setup:
    Zylinder: jwsport stock 85 (22)
    Auspuff: aoa3
    Vergaser: bvf 21 von lt

    Ich glaube kaum dass mein Setup auch nur ansatzweise die von zt angegebenen 19nm erreicht... was könnte ich jetzt noch machen?

  • Beim RZT 5 L Kupplungspaket sind ab Tellerfeder als erstes 2 Stahlscheiben statt nur einer eingebaut. Falls die Stahlscheibe fehlt, dann rutscht die Kupplung. Hatte RZT bei einen Kuuplungspaket vergessen einzubauen. Mit einen LT90 Reso Zylinder rutschte dann die Kupplung. Ich hatte das dann reklamiert, es wurde nachgebessert und es war dann ok.

  • Okay.

    Ich habe einmal eine 5 Lamellen gepimpt, indem ich im Paket zwei 0,6mm Stahlscheiben gegen zwei 0,8mm Stahlscheiben getauscht habe. Das Paket ist von 14,9 auf 15,3mm Breite gewachsen und hat mehr Vorspannung auf die Tellerfeder ausgeübt.
    Dadurch kann die Kupplung mehr Drehmoment übertragen.
    Freilauf war auch top.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ja genau. Die Alu-Nasen sind ruck zuck abgearbeitet. Gerade wenn man nicht nach StVO fährt. Stahl hält deutlich langer. Am besten natürlich die Reso-Beläge mit verstärkten Nasen verwenden.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen... meint ihr es macht Sinn mir jetzt einfach eine neue kupplung zu kaufen? Für die "alte" hätte ich noch in nem anderen Moped Verwendung... ich hätte jetzt überlegt mir ne 6 Lamellen kupplung von ronge zu kaufen oder eine 5 Lamelle von lt... was wäre empfehlenswerter?
    Ich würde jetzt zur 6 Lamellen kupplung tendieren da die einfach etwas übertrieben ist und deshalb ja eigentlich funktionieren MUSS...

  • Hab mir die ganze Sache heute nochmal mit nem Kumpel angeguckt... kupplung rutscht nicht... das Problem was ich beschrieben hab ist entstanden durch nen Zusammenspiel aus Drehzahlmesser und Tacho, beide haben ein weg. Der Drehzahlmesser schlägt bei Bodenwellen immer extrem aus und der tacho fängt ab 80 an zu stocken... Was ich daraus gelernt hab: die mechanischen Tacho und Drehzahlmesser kann man sich in die Haare schmieren. Demnächst kommt beides in elektronisch...
    Trotzdem nochmal danke für eure Hilfe und Lösungsvorschläge.

  • Komisch, die mechanischen Instrumente laufen bei mir in letzter Zeit sehr zufriedenstellend.
    Der Drehzahlmesser fängt zwar ab 11k u/min auch an zu taumeln aber das ist nicht weiter tragisch, der 140er Tacho läuft dank Taflexawelle äußerst ruhig und zeigt zuverlässig die Geschwindigkeit an.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Zitat von S105-Fahrer

    Immer Stahl. Alu hält nicht lange.

    Meine Erfahrungen sind genau andersrum. Die Stahlträger Lamellen sind nach nem Monat komplett durch, Alu hält da viel lünger. Wir fahren hier seit Jahren nur die Aluvariante.

    Ist der Korb richtig ausgeglichen?

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!