neue stolze S51 Fahrerin

  • Wie ist eigentlich die Regelung zur Leistung? Was ist wenn der gemachte 50er trotzdem nur 65kmh läuft?

    Und warum hier so der Moralapostel raushängen gelassen wird, kann ich auch nicht verstehen !?
    Ich kenne und sehe kaum einen 15/16 Jährigen mit original Moped bzw Motor und das war zu meiner Jugendzeit genauso :rolleyes:
    Also man kann mal drauf hinweisen und gut.
    Blinkerabstand zb interessiert doch keine Sau :D zeig mir eine Supermoto usw wo das eingehalten wird.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich glaube Flymo ist hier der einzigste Schreiber der den Sinn verstanden hat. Danke dafür und der Rest darf weiter träumen...

    Achso, und gefahren wird das Moped ja scheinbar schon. Von wem? Wer weiß, aber defintiv ohne Abnahme: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…uper+d#p1144429 .

  • Abnahme hin oder her, es gibt vorschriften die eingehalten werden müssen.

    Hab selber auch 2tüv mopeds aber wenn ich die blauen im spiegel seh fährt immer ein mulmiges gefühl mit weil ich weis die können jeden abnahme anzweifeln ( auch wenn wirklich alles eingetragen ist)und dann geht der sackgang los. Passt da dem prüfer die die kontrolle macht was nicht ist man in der probezeit mal schnell am arsch. Deswegen wäre die bessere lösung alles serie und gut, nach der probezeit dann änderungen.

    Letztendlich ist es jeden seine sache aber ich persönlich find es gut wenn szenarien aufgezeigt werden um nicht böse überaschungen zu erleben.

    Und nein ich bin damals auch nicht legal unterwegs gewesen aber das war 95 und eine andere zeit, da wurde auf lauten auspuff und funktionierende elektrik geschaut, mehr aber auch nicht

  • Das hängt vom Führerschein ab, bei der Klasse AM gibt es keine Probezeit, bei der A1 jedoch schon. Da das Fahrzeug schneller als 60km/h fährt benötigt sie also die A1 mit Probezeit.

  • Wenn alles eingetragen wird ist das doch kein Problem.
    Fahrwerksumbauten sind mittlerweile sowieso unproblematisch.

    Und auch der Motor, Getriebe, Luftfilter, Auspuff kann eingetragen werden und das ganze läuft als Kleinkraftrad weiter. Siehe MS50 oder den Umbau von Schnitzer(?).
    Natürlich muss die Vmax hier eingehalten und nachgewiesen werden.

    Ansonsten sollte man heutzutage sehr aufpassen was man da seinen Kindern aufbaut. Mittlerweile hat man es im Bekanntenkreis schon oft gesehen.
    Vater baut dem Sohn einen 60Reso ein und nach der Kontrolle ist das Gejammer groß. Mitunter kann man sich da als Elternteil große Vorwürfe machen.
    Die Strafen nach einer Kontrolle sind oft nichtmal das Problem. (wird ja auch immer mal fallen gelassen etc.) Aber wie sieht es nach einem Unfall aus etc..

    Ansonsten Moralapostel hin oder her.
    Früher™ hat es auch nur die wenigsten interessiert, aber mittlerweile kann man ja schon fast einen Generalverdacht ausstellen.
    Zudem ist es immer etwas anderes wenn man sich die Sache selber einbrockt oder ob man es für seine Kinder macht.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!