Macht sich das einlaufen negativ bemerkbar oder ist es bloß ein optisches Problem?

5 Gang Getriebe Optimieren, Tipps und Tricks
-
-
Naja, der 1. Gang hat auf der Welle erhöhtes Radialspiel und teilweise Fressspuren gehabt. Ich habs so nicht wieder eingebaut und 2 weitere MZA Wellen hatten das vorher auch schon. Die Langlebigkeit verlängern tuts nicht, ob es irgendwann so frisst dass es zum Totalausfall kommt, kann ich nicht sagen. So weit hab ich es nicht kommen lassen. Bei der Rongewelle passierte das nicht.
-
Bei der Hohlwelle gibt es eben Probleme mit der Ölversorgung. Wenn das Getriebe dann noch straff ausdistanziert wird, werden die Probleme größer.
-
Ich seh das Problem eher in der Materialwahl der Hohlwelle. Die Rongewelle ist näher ans Nullmaß gelegt, sprich die Räder laufen darauf strammer.
Ich hab auch schon immer lieber etwas enger ausdistanziert. Mein 5Gg auf DDR Basis hat nicht mal Anlaufscheiben gehabt. Die Getriebe sind alle klasse gelaufen. Das Leistungsspektrum spielt hier natürlich auch noch ne Rolle, da die dynamische Verformung der Bauteile mit der Leistung ebenfalls steigt. Ich kann hier nur für Leistungsausbeutungen bis 15 PS im 85ccm Sektor sprechen. Ich hatte Rico damals vorgeschlagen, mit DLC zu beschichten oder zu phosphatieren. Er meinte damals, das wäre nicht nötig. -
Ja, hast natürlich recht, die Materialauswahl ist natürlich ebenfalls ausschlaggebend. Jedoch sieht man es relativ gut an der Kupferschicht, welche sich mit der Zeit abträgt. Vielleicht ist DLC doch keine schlechte Idee.
-
Ich würd nur Ricos Welle DLC beschichten, die MZA Welle gräbt sich neben den Kugelbohrungen so ein, dass ich denke dass das Material zu weich ist, damit sich das DLC lange bewährt. Das Spiel trägt natürlich auch noch dazu bei.
Mein DLC Kolbenbolzen ist übrigens immer noch im Einsatz. Würd gern mal wissen wie er mittlerweile ausschaut.Unsere kostenbewusste Konzernmutter greift bei den Getriebe Wellen statt Nadellager zur Phosphatierung, das hat sich seit Jahren bewährt, das wäre auch ein Versuch wert. Allerdings muss die Welle um Schichtdicke abgeschliffen werden und sollte nach dem Beschichten auf Sollmaß geschliffen werden.
-
Was würde es kosten so eine Welle zu beschichten?
-
Der ZT Schwenkhebel hat es gebracht. Das Getriebe schaltet nun präzise und butterweich.
Der Unterschied ist enorm und ich hätte es so nicht erwartet.
Die Verstellmutter am Lagerwinkel ist übrigens nur eine Umdrehung draußen. Passt! -
Ich denk das hängt vom Geometriefehler in der Schaltmechanik ab, bei mir scheint das alles gepasst zu haben, weshalb der AKF Hebel oder auch meine Umbauten völlig ausreichend waren. Ich hab mich damals als der ZT Hebel kam auch echt gefragt, ob das notwendig ist. Doch scheinbar gibts da ne grosse Streuung im Feld.
Das DLC hab ich damals bei Kexel machen lassen, glaub beim Kobo warens 9€ und bei der Hohlwelle knappe 20€. Keo hat später nochmal was machen lassen, da gabs Mindermengenzuschlag. Mit Phosphatierung hab ich nur beruflich Erfahrung, da kamen die Teile in grossen Mengen. Privat hab ich nie was Phosphatieren lassen und kenn da keine Preise.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!