6V Unterbrecherzündung - Kondensator tauschen?

  • Hallo,

    ich habe Probleme mit meiner 6V Unterbrecherzündung. Und zwar hat meine Simson beim Ankicken Schwierigkeiten und gelegentlich dann eine Fehlzündung. Wenn ich den Choke dann ziehe dann springt sie an. Beim Fahren ist alles in Ordnung, bis der Motor dann warm wird. Dann treten mehr Fehlzündungen auf.

    Ich habe, meines Wissens nach, die Zündung korrekt eingestellt. Alle Kerben liegen genau übereinander, wenn man den Motor seitlich betrachtet, Zündzeitpunkt ist auf 1,8mm vor OT eingestellt und der Abstand beim Unterbrecher ist 0,4mm...
    Ich habe den Lima-Deckel abgeschraubt und mir die Zündung bei laufendem Motor angeschaut. Hier ein Video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Frage ist jetzt, könnte das am Kondensator liegen? Oder vielleicht am Zündkerzenstecker, Zündkabel oder der Zündspule? Die 3 Dinge habe ich nämlich zur Hand und könnte sie austauschen. Nur weiß ich nicht ob das was damit zu tun haben könnte.
    Oder ist die Zündung nun doch einfach nur falsch eingestellt von mir...? Wenn ja, dann verstell ich sie mal bewusst, und fange von vorne an, alles einzustellen.
    Vielen Dank im Voraus!

    PS:

    Ich möchte dazusagen, als ich die Zündung das erste mal einstellen wollte, war die Grundplatte ein gutes Stück verschoben. Vielleicht so 0,5cm. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Startversuch unternommen. Also vielleicht lief sie so besser…?

    Einmal editiert, zuletzt von Samel (12. Februar 2023 um 15:57)

  • Bitte vergiss die Betrachtung, ob alle Kerben übereinander stehen. Stelle die Zündung lt. Handbuch ein, und überprüfe die Einstellungen im Idealfall mit einer Zündpistole.

    Simsonfreunde Oldenburg haben eine schöne Anleitung für dich.

    Kondensator würde ich wie beim Vorredner auch ausschließen.

  • Ich wollte jetzt mal wieder losfahren, und schon wieder hat es eine meiner Kerzen „zerstört“. Der Funke kommt nur noch „am Rand“… Kann eine falsch eingestellte Zündung etwas damit zu tun haben, dass die Kerzen „kaputt“ gehen?

    Ich stelle die Zündung demnächst mal neu ein…

  • Ich habe die Zündung eingestellt. Und siehe da, sie hat viel zu spät gezündet. Bzw. ging der Unterbrecher viel zu spät auf. Wie gesagt war das beim ersten Versuch des Einstellens auch so, und ich hatte mich gewundert. Wie sich jetzt herausstellt, sollte das so.

    Ich möchte mich bei rup dafür, nochmal erwähnt zu haben, dass die Kerben nichtsaussagend sind. Beim ersten Einstellen folgte ich dem Video von Simson Werkstatt auf YouTube, und da wurde gesagt, man solle als erstes alle Kerben übereinander stellen. Das hatte mich also ziemlich verwirrt, und ich habe sie jetzt erneut eingestellt, ohne die Kerben zu beachten.

    Wie kann das sein, dass die Grundplatte so weit entfernt von den originalen Werks-Kerben richtig ist…?

    Vielen Dank!


    PS: Ich habe jetzt nur ein neues Problem. Und zwar habe ich auf einmal keinen Zündfunken mehr… Eine richtig eingestellte Zündung bringt mir auch nichts, wenn kein Zündfunke vorhanden ist…

    Ich suche jetzt gleich mal nach möglichen Ursachen…

  • Die Kerben stimmen nur überein, wenn die Zündung verbaut ist, die im Auslieferungszustand enthalten war.

    Ansonsten ist es immer empfehlenswert, dass neue Markierungen gesetzt werden. Ist die Zündung jetzt wirklich richtig eingestellt? Bei 1,8mm vor OT gerade so zu und bei OT 0,4mm offen???

  • Die Zündung ist sehr wahrscheinlich richtig eingestellt. Ggf. kann ich noch ein video dazu hochladen. Nur habe ich jetzt ein neues Problem. Und zwar fehlt ja wie gesagt der Zündfunke, und ich weiss nicht woran es liegen könnte. Langsam verzweifele ich… Zündkerze, Zündkabel, Zündkabelstecker sind auf jeden Fall nicht das Problem. Auch ist es wahrscheinlich kein Wackelkontakt irgendwo. Es kommt beim treten kein Zündfunke, und auf einmal 3 „kicks“ hintereinander schöne regelmäßige Funken, und dann wieder lange nichts. Aus dem Nichts, ohne etwas zu bewegen, kommt wieder ein Funke…

    Dazu erstelle ich wahrscheinlich aber noch ein neues Thema, oder?

    Ich habe übrigens eine 6V Zündung noch rumliegen, ich könnte also Teile, oder die ganze Zündung tauschen… Keine Ahnung wo ich jetzt anfangen soll zu schauen.

  • Prüfe Mal bitte dein Kurbelwellenlagerspiel. Also ganz Salop gesagt Mal am Polrad wackeln. Wenn Spiel vorhanden ist, dann spürst du das dabei. Es sollte keins geben, wenn alles in Ordnung ist.

    Falls die Lager zu viel Spiel haben, dann hebt der Unterbrechernocken nicht richtig ab und du kannst einstellen wie du willst - es wird nicht laufen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!