Hi, ich habe heute mal versucht ein Nadellager (AKF Art. Nr. 10069962)
in meine Schaltwalze einzupressen. Beim ersten Versuch hat das ganze leider nicht funktioniert und die Schaltwalze ist gebrochen, soweit nichts dramatisches… passiert jedem mal. Eine „alte“ Schaltwalze hatte ich ja noch liegen und das Lager habe ich versehentlich 2 mal bestellt. Wie beim ersten Versuch auch, ist das zweite mal genau das selbe passiert (trotz Einfrieren des Nadellagers und erhitzen der Schaltwalze). Das kam mir alles ein wenig spanisch vor, also habe ich die ohnehin schon kaputte Schaltwalze zersägt und das Lager frei gelegt. Interesse halber habe ich dann mal Schaltwalze (keiner der zwei kaputten, sondern eine DDR 4 Gang) und Buchse um das Nadellager vermessen und das festgestellt:
- Innendurchmesser SW = 25,88mm
- Außendurchmesser Buchse ~ 26,5mm
Schlussendlich habe ich die Buchse dann abgedreht (jedesmal ~0,1mm abgetragen und immer wieder in Schaltwalze geschoben). Schlussendlich bin ich bei 25,3mm gelandet.
das mag erst einmal viel klingen, das ganze hat im eingebauten Zustand jedoch nur 0,1-0,2mm spiel. Das ganze wird jetzt erst einmal so belassen, ob das ganze so funktioniert werde ich sehen.
Wieso ich das ganze Thema anspreche ist, da ich andere darauf hinweisen möchte das es nicht einfach nur Tüte aufreißen und einbauen ist. Schade finde ich das (vor allem bei Passungen) Maße so extrem schwanken.
Hannes