Hallo in die Runde,
Beim stöbern im Netz nach bezahlbaren und brauchbaren S50/S51 findet man hier und da immer wieder Fotos von Typenschildern und Rahmennummer, die nicht wirklich original aussehen und scheinbar recht laienhaft selbst geschlagen worden sind.
Gerade beim Thema Rahmennummer liest man immer wieder, dass ja "selber schlagen" eine Urkundenfälschung ist.
Wie kann man als Käufer sicher gehen, dass es sich bei den angebotenen Mopeds um einen originalen Rahmen handelt und nicht um Nachkaufrahmen mit nachträglich eingeschlagener Rahmennummer und einem neu angebrachten Typenschild? Gab es Merkmale am Rahmen, die eindeutig einen DDR-Rahmen kennzeichnen?
Meist findet man in den Inseraten so Sätze: "Die Papiere bekommt man ganz einfach über TÜV/DEKRA.
Mit einem Fake-Rahmen und einem Nachbau-Typenschild wird ja auch nix mit eine 21er Zulassung vom TÜV.