Simson Lenkkopflager Probleme

  • Servus,

    Habe schon seit einiger Zeit Probleme mit dem lenken bei meiner S51. Ich habe eine Scheiben Bremse verbaut mit brutaler Bremskraft :-o, aber wenn ich vorne Bremse, bewegt sich der Lenker mit nach vorne. Beim fest ziehen der oberen und unteren Muttern habe ich bemerkt, dass sich die untere beim lenken mit bewegt. Am Bild habe ich markiert wo der Spalt der Mutter war, vor 1x mal links und rechts lenken, und danach. Kann mir jemand weiter helfen?

  • Ich würde gleich kurz mein eigenes Problem ansprechen. Ich habe ebenfalls eine Scheibenbremse verbaut, allerdings sind nun nach dem Neuaufbau vor paar Monaten die Lager anscheinend kaputt. Weil kann die Telegabel hin-und herbewegen.

    Fahre außerdem eine Enduro Gabelbrücke.

    Gibt es nun noch eine LEGALE Alternative zu den originalen Lenkkopflagern?

    Weil die Kegelrollenlager von SH /LT/JW bzw. die Evo-Lager von LT sind nicht für den Straßenverkehr zugelassen...

    Haben keine Materialgutachten, Teilegutachten, ABE's oder dergleichen...

    Gibt es da überhaupt irgendetwas??

    Grüße

    Antonio

  • Originale DDR Lagerschalen wären legal. Die Nachbauteile sind zu weich.

    Ich kenne Leute, die sich Kegellager eintragen lassen haben.

    Persönlich würde ich zukünftig die Evo-Lager einbauen. Den Unterschied fährst du, aber sieht niemand.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Was genau soll der Prüfer da eintragen? Rillenkugellager aus dem Fahrradbereich, die in einem Kleinkraftrad Anwendung finden? Ein Fahrrad wiegt ca. 9kg ein Kleinkraftrad das zehnfache, dass die Kräfte hier auch um den Faktor Zehn höher liegen sollte klar sein und das sich da kein Prüfer der Welt darauf einlassen wird ist selbsterklärend. Der große Vorteil der Lager ist, dass man sie von außen nicht erkennen kann und dass sie Plug and Play montiert werden können. Bei einem Defekt kann man die Lager sehr schnell tauschen, da keine Lagerschalen mehr getauscht werden müssen und die Lager selbst nur Peanuts kosten.

  • ich habe die neuen LT Evo Lenkkopflager verbaut und bin damit zufrieden

    BJ 1978 Billardgrüne S50B1 als S70 "Comfort" mit LKR Zulassung

    BJ 1982 KR51/2 Rahmen wieder ok und beim Neuaufbau

    BJ 1979 MKH/M1 Hänger für die Schwalbe

    BJ 1985 S51 B2-4 Billardgrün

    BJ 1988 S51 B1-3 Deutsche Post Fahrzeug und 22 Jahre in der Garage vom Vorbesitzer vergessen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!