Neu hier…,

  • Moin zusammen,

    bin Neuling hier, geh straff auf die Rente zu 😉, fahr ne 1100 Bulldog und bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer KR51-1 Baujahr 1974 und einer S51B1-4 Elektronik ( zu der an späterer Stelle mehr).

    Die Schwalbe ist Baujahr 1974 mit 3tkm auf der Uhr und fristete ihr Dasein seid 30 Jahren in einer Scheune, aus Erstbesitz.

    Zustand optisch ganz passabel und mit allen Original Papieren.

    Mein Ziel: Erstmal zum laufen bringen, dazu würde ich folgende Neuteile vorab wechseln…

    Batterie, Kerze, Stecker,Vergaser, Blinkgeber und wenn erfolgreich, das Getriebeöl.

    Einwände , Vorschläge was noch?

    Später soll eine komplette Restauration erfolgen nah am Original mit ner Vapezündung.

    Freu mich auf regen Austausch und nützliche Tipps sind willkommen.

    Meine aktive Simsonzeit liegt über 40 Jahre zurück 🤣

  • Blinkgeber

    Den würde ich nur wechseln wenn er defekt ist oder gegen einen elektronischen Blinkgeber tauschen. Die Nachbautonnen taugen nicht viel.

    Nach 30 Jahren Standzeit sind wahrscheinlich alle Wellendichtringe hart und du hast nicht lange Freude wenn du sie zum Laufen bekommen hast.

    Evtl. ist auch Rost auf den Pleullagern und der Laufbuchse.

    Hier solltest du eine Regeneration des Motorblocks ins Auge fassen.

  • Den würde ich nur wechseln wenn er defekt ist oder gegen einen elektronischen Blinkgeber tauschen. Die Nachbautonnen taugen nicht viel.

    Nach 30 Jahren Standzeit sind wahrscheinlich alle Wellendichtringe hart und du hast nicht lange Freude wenn du sie zum Laufen bekommen hast.

    Evtl. ist auch Rost auf den Pleullagern und der Laufbuchse.

    Hier solltest du eine Regeneration des Motorblocks ins Auge fassen.

  • Ok, danke schon mal.

    Der Blinkgeber muss raus , da ist völlig vergammelt, oder Viehzeuchs hat da sein Unwesen getrieben. Hab noch einen aus der alten Zeit, mal sehen ob der funzt.

    Weitere Empfehlungen?

    Wie steht ihr zu den BVF - Vergasern, taugen die was , worauf sollte man achten?

    Danke im Voraus

  • Hi, namenloser Bulldogfahrer,

    willkommen. Von den Nachbauvergasern wird generell abgeraten - ist wie bei den Blinkgebern viel Murks dabei. Ich bin bei Alf - der Motor muss überholt werden; wenn Du die Erfahrung und die Möglichkeiten hast, mach es selbst, ansonsten gibts da gute Fachbetriebe - evtl. auch mit dem nötigen Vergaser. Hab ich auch so gemacht - bei RZT überholen lassen.

    Die Belgarda hatte ich auch mal - ein feines Stück Technik. Nach der Probefahrt mit der MT01 war sie allerdings Geschichte :evil:

    Gruß Bobbin

  • Danke für Deine Antwort.

    Na mal sehen was der Motor nach den ersten Startversuchen so von sich gibt.

    Irgendwann ist eh ne komplette Restauration geplant. Da der Motor bis zum Schluss lief habe Ick etwas Hoffnung.

    und……ne Dogge verkauft man nicht, die nimmt man mit ins Grab😉

    mit Nr. 1 knapp 140tkm runtergerissen, Nr.2 ist jetzt auch schon wieder mit 31tkm dabei.(mit 7998 gekauft 🙈)

    Gruss Icke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!