Grüße, Ich habe mir gedacht das ich mich hier im Forum auch mal registriere, da ich eine frage habe die es so noch nicht gibt so weit ich weiß, also bitte verzeiht Fehler.
Ich plane im Winter nach den ganzen Festtagen mir nen neuen Motor zu basteln und habe mich dazu entschieden entweder ein zt90n stage2 oder ein zt110n Stage2 zu verbauen, da die in meine Vorstellungen passen.
Nun möchte ich gerne Wissen welchen ihr mir empfehlt, Ich fahre zwar auch Stadt (zur Schule, Einkaufen usw) aber bin gerne Schnell auf dem Land unterwegs der Zylinder sollte aber nicht nur schnell sondern auch sehr Durchzugs stark sein (so das man sich auch mal an den Lenker klammern muss) im großen und ganzen sollte er ein guter Allrounder sein ein bissen crossen im Wald dann aber auch Landstraße und Stadt sollte er gut beherrschen.
Natürlich würde ich auf Empfehlungen auch andere kits in Betracht ziehen (90-110ccm um die 17ps gutes Drehmoment und sollte mit bvf21 oder vm20 nutzbar sein)
Ich weiß das was ich gerne haben möchte ist ziemlich viel und es ist bestimmt auch nicht alles möglich, aber das was am besten passt soll es werden.
Ich persönlich stehe eher zum 110er weiß jedoch nicht ob der Durchzug dort krass ist. Außerdem konnte ich aus Videos oder Leistungsdiagrammen nicht viel herausfinden was das betrifft (sehr gerne Erfahrungen dazu berichten)
Soll jetzt nicht so wie ein Membraner sein aber ich hoffe ihr könnt euch was darunter vorstellen, was ich möchte.
Und falls es hilft hier das Setup womit es laufen wird:
Vergaser: Bvf21 und Vm20
Zündung: Erstmal Vape
Auspuff: Reso 2019D, Reso Spezial gen2 und evtl. Adlertech Überflieger 85
Getriebe: Mittlerer 1 gang und 5gang
Kettenübersetzung: zwischen 14:34-17:34 je nach dem was ich gerade mache oder mir am besten gefällt für alles
Getriebe Übersetzung: 17:54 Übersetzung ist mittel gewählt, weil ein Ausgleich zwischen Topspeed und Anzug da sein soll
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen und freue mich auf eure antworten.

Zt90n S2 oder Zt110n S2 oder doch was ganz anderes Für meine anforderungen?
-
-
Als erstes mal die Info, dass bei ZT die S1 und S2 Aluzylinder identisch sind, da könntest du dir also jeweils die 20€ sparen.
Der 110er wird definitiv bessere Fahrbarkeit und auch guten Durchzug bieten, ist aber im hohen Drehzahlen durch den geringen Durchlass an den Nebenauslässen gedrosselt.
Beim 110er musst du bei der Abstimmung vorsichtiger sein, da er aufgrund der größeren Bohrung stärker thermisch belastet ist und die Kräfte am Einlasssteg und Auslass durch das schlechte Pleuelstangenverhältnis deutlich größer sind.
Grob zusammengefasst könnte man sagen, dass sich der 90N mehr wie ein Zweitakter fährt als der 110N.
An sich kannst du dir auch mal die RevUp S-Kits von RZT angucken, ZT bietet aber in der Hubraumklasse einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Was die Primärübersetzung würde ich dir empfehlen eine möglichst lange Übersetzung (Ronge 18:53 oder RZT 23:68) zu wählen, um das Getriebe zu entlasten und die Gesamtübersetzung mittels der Kettenübersetzung zu regeln.
-
Wenn du bei ZT bleiben möchtest - ZT90N Stage 1 (identisch zum Stage 2) und dann den passenden Auspuff und Vergaser je nach deinen Bedürfnissen. Machst du grundlegend nichts verkehrt und hast ein solides, haltbares Setup zum guten Kurs
Ich persönlich würde den Reso2019 nehmen - fährt sich top bei niedrigen Drehzahlen & beschleunigt gleichmäßig mit kleinem Resokick.
-
Wenn du bei ZT bleiben möchtest - ZT90N Stage 1 (identisch zum Stage 2) und dann den passenden Auspuff und Vergaser je nach deinen Bedürfnissen. Machst du grundlegend nichts verkehrt und hast ein solides, haltbares Setup zum guten Kurs
Ich persönlich würde den Reso2019 nehmen - fährt sich top bei niedrigen Drehzahlen & beschleunigt gleichmäßig mit kleinem Resokick.
Danke schonmal für die Antwort und den tipp, aber ich denke ich bleibe beim 2019D weil ich den schon liegen habe und der relativ neu ist aber ich letztens nen unfall mit dem hatte. Und der jetzt optisch nicht mehr so toll ist und das rentiert sich meiner meinung nach nicht den für fast nichts zu verkaufen da ich die anderen auspuff anlagen eher fahren werde.
-
Als erstes mal die Info, dass bei ZT die S1 und S2 Aluzylinder identisch sind, da könntest du dir also jeweils die 20€ sparen.
Der 110er wird definitiv bessere Fahrbarkeit und auch guten Durchzug bieten, ist aber im hohen Drehzahlen durch den geringen Durchlass an den Nebenauslässen gedrosselt.
Beim 110er musst du bei der Abstimmung vorsichtiger sein, da er aufgrund der größeren Bohrung stärker thermisch belastet ist und die Kräfte am Einlasssteg und Auslass durch das schlechte Pleuelstangenverhältnis deutlich größer sind.
Grob zusammengefasst könnte man sagen, dass sich der 90N mehr wie ein Zweitakter fährt als der 110N.
An sich kannst du dir auch mal die RevUp S-Kits von RZT angucken, ZT bietet aber in der Hubraumklasse einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Was die Primärübersetzung würde ich dir empfehlen eine möglichst lange Übersetzung (Ronge 18:53 oder RZT 23:68) zu wählen, um das Getriebe zu entlasten und die Gesamtübersetzung mittels der Kettenübersetzung zu regeln.
Danke auch an dich und das mit der Übersetzung werde ich mir auf jeden fall merken. Und das mit stage1 und Stage2 ist mir auch schon bekannt aber dennoch würde ich geld sparen wenn ich das Stage2 kit wähle da der auspuff vergünstigt wird den ich haben möchte der beim stage1 kit gar nicht wählbar ist.
-
Haste den Auspuff nun schon in zerrammelt da oder willst du ihn erst noch vergünstigt kaufen?!
-
Haste den Auspuff nun schon in zerrammelt da oder willst du ihn erst noch vergünstigt kaufen?!
ich habe ihn schon in zerrammelt da.
-
100% ZT 90 N1. Unkompliziert und schnell.
-
Naja gut danke für die ganzen antworten. Ich denke das thema ist gegessen ich bin mehr vom 90er überzeugt da er viel zusprucht findet und nen kollege einen hat. Außerdem habe ich über den 110er so gut wie nichts in der hand und die beschreibung von zt reicht da einfach nicht.
In dem sinne nochmals danke und Schönen abend noch.
-
ich habe ihn schon in zerrammelt da.
Dann ergibt folgendes:
Und das mit stage1 und Stage2 ist mir auch schon bekannt aber dennoch würde ich geld sparen wenn ich das Stage2 kit wähle da der auspuff vergünstigt wird den ich haben möchte der beim stage1 kit gar nicht wählbar ist.
ja mal garkeinen Sinn, oder?
-
Dann ergibt folgendes:
ja mal garkeinen Sinn, oder?
naja doch dabei gehts um den reso spezial gen 2 der wenn man ihn so kauft glaube 220€ kostet und ich somit wenn ich den stage2 kaufe 500€ für bvf21 und reso spezial zahle und wenn ich das stage 1 kit nur mit bvf21 kaufe und extra den reso spezial kaufe zahle ich 520€
-
naja doch dabei gehts um den reso spezial gen 2 der wenn man ihn so kauft glaube 220€ kostet und ich somit wenn ich den stage2 kaufe 500€ für bvf21 und reso spezial zahle und wenn ich das stage 1 kit nur mit bvf21 kaufe und extra den reso spezial kaufe zahle ich 520€
Na wenn originale Optik gar keine Rolle spielt, dann ist der Reso Spezial schon was feines und ebenfalls Favorit - bin davon ausgegangen das Original Optik eine Rolle spielt wie bei 95% aller Fragen
-
Na wenn originale Optik gar keine Rolle spielt, dann ist der Reso Spezial schon was feines und ebenfalls Favorit - bin davon ausgegangen das Original Optik eine Rolle spielt wie bei 95% aller Fragen
kommt ganz drauf an hier hat die rennleiung relativ wenig ahnung von mopeds, sind auch nicht das hauptziel.. Bin mit fächerkopf und auffällig lautem reso gefahren vor der rennleitung die haben nichts gemacht.. Aber für den alltag sollte es schon ori optik haben zumindest bvf21 und reso2019 der rest ist für die für die ländliche gegend wo ich in 5min bin. Würde es mir komplett egal sein könnte ich ja auch den stage3 nehmen aber unter der woche bin ich viel in stadt unterwegs außerdem ist der unterum nicht ganz so toll.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!