Simsonkauf…was beachten?

  • Hallo liebe Community,

    Ich will mir in den nächsten 1–2 Monaten eine S51 zulegen, weil meine Mutter eine KR51 hat.

    Zurzeit suche ich öfter auf Kleinanzeigen nach Angeboten aus der Nähe, allerdings hat weder meine Mutter noch ich sehr viel Erfahrung (an der s51 will ich dann, dass Schrauben lernen).

    Jetzt meine Frage: wo empfiehlt ihr persönlich nach Verkäufern zu gucken (Plattform) und worauf sollte/kann man achten, wenn man eine Simson „besichtigt“ damit man nicht von dem Verkäufer abgezogen wird.

    Ich habe zwar einen Bekannten, der vielleicht mitkommt, wenn ich mir eine Simson kaufe, der sich in dem Thema sehr gut auskennt, aber das ist eben nicht sicher ob er Zeit dafür hat

  • Hallo,

    Kaufe nicht von Händlern! Da diese meist Reimporte vertreiben.

    Eher auf private Anzeigen schauen da dort diese DDR Rahmen vertreiben...

    Ansonsten weiß ich nicht genau was du willst.

    Also nh S51 Enduro, S51 B2-4, S51 B1-4, S51 1-3 oder eine S51 N...

    Hast du Vorstellungen von wie viele Gänge du willst, ob du die originale Zündung drin lassen willst (entweder Unterbrecher oder Elektronik 6V/12V) oder doch die 12V Vape nimmst Ende, damit dann 6V System oder 12V System fahren willst usw...

    Als Plattform natürlich Kleinanzeigen... Wenn du magst kannst du bei Auktionen mal durchschauen(als einkassierte Mopeds von Polizei), dort werden ebenfalls günstig Mopeds vertrieben, kann man gute Angebote erhaschen...

    Letztendlich natürlich die Frage:

    Wie viel Kapital hast du um das Fahrzeug zu kaufen, und verkehrstauglich und nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten(legal natürlich).

    Denn achte auch drauf ob es KBA Papiere dazu gibt, oder ABGESTEMPELTE Dekra/TÜV Papiere.

    Wenn es keine Papiere dazugibt dann such nach der Rahmennummerliste von TKM-Racing bzw. zur Sicherstellung hier aus dem Forum, damit du feststellen kannst ob es ein DDR-Rahmen oder Export-Rahmen ist.

    (ist unten angehängt)

    Grüße

    Antonio


    PS:

    An die ganzen Langzeitrentner die meinen ich würde nur Quatsch erzählen: Es ist meine Aufassung und meine Erfahrung von meinen Simsonkäufen.

    Rahmennummer-Liste:

    TKM-Racing:

    https://www.tkm-racing.com/pictures/medien/Download_Rahmennummern_Moped.pdf

    FORUM:

    Simson S50, S51 und S70 ➔ Fahrgestellnummern/Rahmennummern u. Baujahre für eine LISTE/ Tabelle gesucht - Simsonforum .DE - S50 S51 SR50 Schwalbe
    Simson Fahrgestellnummern / RahmennummernDas Problem kennt jeder: Typenschild weg und keine Ahnung, wie jetzt das Baujahr der Simson ist. Man hat ja jetzt…
    www.simsonforum.de

    FORUM Export-Nummern:

    Simson S50, S51 Reimport➔ Fahrgestellnummern/Rahmennummern u. Baujahre für eine LISTE/ Tabelle gesucht - Simsonforum.de - S50 S51 SR50 Schwalbe
    Hier soll eine Liste entstehen, mit Rahmennummern für S50 / S51, die eindeutig als Export / Re-Importe erkannt wurden.Da von denen immer Lose mit mindestens 50…
    www.simsonforum.de

    4 Mal editiert, zuletzt von Toni_04 (25. Dezember 2023 um 13:29)

  • Wenn es keine Papiere dazugibt dann such nach der Rahmennummerliste von TKM-Racing bzw. zur Sicherstellung hier aus dem Forum, damit du feststellen kannst ob es ein DDR-Rahmen oder Export-Rahmen ist.

    (ist unten angehängt)

    In der tat erzählst du wieder mal Quatsch bzw. großen Mist.

    Mt der TKM Racing Liste sowie mit er Fahrgestellnummer/Rahmennummern- Liste,

    kann man überhaupt nicht feststellen obs ein Reimport ist oder nicht.

    Mit denen kann man nur an Hand der FIN das Baujahr zuordnen, mehr aber auch nicht.

    Die Listen sind ein Sammelwerk von einen Usern mit hilfe von Simsonbesitzer die ihre Daten zur Verfügung stellen.

    Ist nichts offizelles und bei weiten nicht vollständig, wie auch die letzte Liste, die mit FIN's bekannten Reimporten.

    Wenn du magst kannst du bei Auktionen mal durchschauen(als einkassierte Mopeds von Polizei), dort werden ebenfalls günstig Mopeds vertrieben, kann man gute Angebote erhaschen...

    Ganz dünnes Eis.

    Da ist nichts mit Kauf rückgängig machen, zb.wegen arglistiger Täuschung,

    weil es ein Reimport ist oder gar keine gültige FIIN hat.

    Da gibt es in aller Regel keine Betriebserlaubnis dazu, auch sind da Fahrzeuge dabei mit gefälscht FIN usw. wofür man keine BE erlangen kann.


    simsononme

    Ein Fahrzeug kauft man mit echten gültigen Betriebserlaubnis, wenn man nicht auf unangenehme Überraschungen steht.

    Wo auch zu einer eventuell nicht original eingeschlagenen FIN, auch ein Dokument von der Zulassungsstelle/Prüfstelle dazu ist.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (25. Dezember 2023 um 15:17)

  • ckich

    Wie gesagt ist alles Meinung zu, daher garantiere ich für nichts, allerdings ist es nh gute Methode mit den Listen um herauszufinden wenn man bspw. die ersten 4/5 Ziffern hat ob der Rahmen DDR oder Reimport ist...

    Ansonsten hilft einem auch das Typenschild aus obs noch original ist, oder bereits schon wegen Problemen oder Täuschung ausgewechselt worden ist.

    Und ja, wenn man sicher sein will kauft man gleich etwas mit Papieren und wo teils alles fertig ist, aber das geht da stark ins Geld, zumindest wenn man keine alten Haufen mit Papieren kaufen tut...

  • Heutzutage kann man jedem Anfänger mMn nur einen Rat geben.

    KBA Papiere und original Plakette. Beides auf den ersten Blick für jeden zu erkennen ob gefälscht oder echt.

    Ansonsten Finger weg.

    Alles andere kann man als Laie schlecht bis überhaupt nicht nachvollziehen.

  • ckich

    Wie gesagt ist alles Meinung zu, daher garantiere ich für nichts, allerdings ist es nh gute Methode mit den Listen um herauszufinden wenn man bspw. die ersten 4/5 Ziffern hat ob der Rahmen DDR oder Reimport ist...

    Mit Listen die in Bezug auf Reimport nichts Aussagen, ist gute Methode :wallknocking:  :wallknocking:

    Machst deinen Ruf, nur Quatsch zu erzählen, alle ehren.

    Ansonsten hilft einem auch das Typenschild aus obs noch original ist,

    Und wie genau hilft das wenn ein Reimport mit orginalen Typenschild hast ?

  • Mit Listen die in Bezug auf Reimport nichts Aussagen, ist gute Methode :wallknocking:  :wallknocking:

    Die Liste sagt die Rahmennummern aus welche es nicht sein dürfen, eigentlich doch recht simpel oder? :hammer:


    Und wie genau hilft das wenn ein Reimport mit orginalen Typenschild hast ?

    Stellt sich die Frage ob es noch das originale Typenschild ist was zu der Rahmennummer wirklich gehörte, oder ob es bereits ein neues manipuliertes ist...

    Ist aber ja eigentlich selbsterklärend oder nicht?

    Bissl Denken sollte man schon können...


    Ansonsten für richtige Anfänger hat @Michaknowsbest Recht...

    KBA Papiere mit orginalem Typenschild

    Kostet allerdings auch etwas mehr dementsprechend...

  • Die Liste sagt die Rahmennummern aus welche es nicht sein dürfen, eigentlich doch recht simpel oder? :hammer:

    Recht Simpel ist, das du Müll erzählst........

    Nochmal, für dich, die ersten beiden Listen sagen in Bezug auf Reimporten rein garnichts aus.

    Und die letzte Liste, nennt FIN's von bekannten Reimporten.

    Stellt sich die Frage ob es noch das originale Typenschild ist was zu der Rahmennummer wirklich gehörte, oder ob es bereits ein neues manipuliertes ist...

    Ist aber ja eigentlich selbsterklärend oder nicht?

    Bissl Denken sollte man schon können...

    Denken ist nicht deins, das Wissen wir .

    Wenn ein orginaler Typenschild vorhanden ist und FIN darauf die selbe ist wie auf Rahmen,

    wie hilft das genau nun ein Reimport zu erkennen ?

  • Denken ist nicht deins, das Wissen wir .

    Wenn ein orginaler Typenschild vorhanden ist und FIN darauf die selbe ist wie auf Rahmen,

    wie hilft das genau nun ein Reimport zu erkennen ?

    Reimport erkennste an der Rahmennummer letztendlich...

    Und das nun ob sie in der Liste mit aufgeführt ist in den Bereichen für das Jahr, und auch ob das Baujahr übereinstimmt oder die Angaben falsch sind...

    Wie machts denn das KBA sonst??

    Daher find ich die Liste von TKM eigentlich nh gute Orientierung, MEINER Meinung nach

  • Es gab keine einzelnen export fin‘s, die wurden einfach aus der laufenden serie genommen. Daher kann man das anhand der liste nicht fest machen. Das kba hat listen anhand derer sie wissen obs nen export ist oder nicht. Nicht so eine nach der nur das bj rausgesucht werden kann.

  • Ich würde an deiner Stelle auf ebay Kleinanzeige weiter schauen. Weil auf anderen Webseiten sind meist händler vertreten die einen eher Abzocken.

    Das erste wonach du in den Anzeigen schauen könntest sind Vorhandene Papiere. Ob die Papiere keine fälschung sind wäre der nächste Schritt, weil viele Verkäufer kaufen gefälschte papiere um das moped besser verkaufen zu können.

    Ich habe aber mir damals eine Checkliste zusammen gestellt an der ICH eine simme grob untersuchen kann.

    (Angefangen von den vorhandenen Papieren bis zu den Moped selbst)


    Sind die KBA Papiere echt? :

    Kba Papiere sind dick und leicht gummiert oder wachsartig wie Fahrzeug Papiere.

    Die hintere Schrift darf nicht von vorne hindurch gesehen werden und es darf sich nicht wie dünnes, weiches, normales papier sich anfühlen.

    Echte DDR Papiere?

    -Man behandelt kein wichtiges Dokument wie das letzte wesshalb voll zerknickert und laminiert das todes urteil ist.

    -Wenn vorhanden die Schrift überprüfen.

    Dicke ziffern und Buchstaben sind gefälscht.

    -Die farbe sollte leicht beige/Oliv farbig sein und nicht grün.

    -Rahmennummer mit Papiere vergleichen.

    -Postleitzahl und Ort nach den alten ddr zeiten überprüfen (falls irgenwie möglich)

    -ab 1984 gab es kein

    Regestrierschein mehr sondern nur das beidenseitig bedruckte kärtchen (wie eine sammelkarte)

    Auch hier sind viele Fälschungen in Umlauf, sehr häufig ist dort beim Stempel der IFA-Vertrieb K.-M.-Stadt Sitz Zwickau zu lesen,


    Merkmale einer Export/Reimport Simson S51/50:

    Als erstes der Allgemeine Zustand (der kann auch täuschend wie Neu sein) und nach schweißnäten an allen anbauteilen suchen, sogar an schrauben.

    Typische merkmale:

    (Sollten Mehrere der unten genannten Merkmale zutreffen, dann hast du es mit einem Reimport zu tuhen.)

    -Ist ein Schriftzug "CM50", egal ob auf dem Typenschild eingestampft oder auch am Hauptrahmen, vorhanden?

    -Ist eine eingeschlagene Fünf über dem Typenschild auf den Hauptrahmen vorhanden? (nicht immer vorhanden).

    -Ist Auf dem Typenschild ein Buchstabe:C, H, HA oder D vorhanden?

    -Ist ein Großer Schmutzlappen vorhanden?

    -Ist anstatt einer Elektrischen hupe eine Fahrradklingel oder eine Clown Hupe verbaut?

    -Ist der Krümmer länger?

    -Ist der Auspuff am Ende Eckig und nicht abgerundet?

    -Sind Keine sozius fußrasten verbaut?

    -Bereifung prüfen (welcher hersteller) und ob diese auf UN oder BUL beschriftet sind.

    -Sind auf Diversen Anbauteilen, wie z. B auf dem Vergaser, Nicht deutsche Schriften vermerkt oder als Aufkleber an bauteilen vermerkt?, vorallem nach eingestampften Schriften suchen.

    -Sind Improvisierte Reperaturen zu sehen?

    Z. B Angeschweißte Teile oder mit Gartenschläuchen abgedichtet usw..

    Hoffentlich kannst du damit was anfangen.

    Bei Fragen gerne melden oder

    Die anderen werden bestimmt auf deine Rückfragen antworten.

    Mfg

  • Es gab keine einzelnen export fin‘s, die wurden einfach aus der laufenden serie genommen. Daher kann man das anhand der liste nicht fest machen.

    Mein Reden.

    KBA sieht das an Hand der Produktionslisten ob es Reimport ist.

    ab 1984 gab es kein

    Regestrierschein mehr sondern nur das beidenseitig bedruckte kärtchen

    Ab 1983

    -Ist Auf dem Typenschild ein Buchstabe:C, H, HA oder D vorhanden?

    C, HA so ein Blödsinn.

    Wenn hinter dem Typ zb. S51 zb. CS, H, H-40 oder

    B-4-D steht oder irgendwo auf Typenschild oder auf Rahmen daneben, "CM50" eingeschlagen ist,

    dann sind es definitiv Reimporte.

    CS-> tschechische

    H, H-40, und die CM50 -> ungarische

    B-4-D -> BRD Ausführung.

    Heißt aber nicht das alle Reimport so eine "Kennung" haben, in Gegenteil der Großteil hat keine, zb. bulgarischen und rumänischen haben gar keine Merkmale/Kennung

    -ist der Krümmer länger?

    -ist der Auspuff am Ende Eckig und nicht abgerundet?

    -Sind Keine sozius fußrasten verbaut?

    Nur so Auspuff mit diesen besagten Endstück kann man in vielen deutschen Onlineshop kaufen.

    Einen längeren Krümmer haben auch die 50km/h

    deutschen Modelle

    Auch haben bist auf einige ungarischen Modelle alle anderen Exportmodell Sozius Fußrasten und eine Hupe.

  • Es gab keine einzelnen export fin‘s, die wurden einfach aus der laufenden serie genommen. Daher kann man das anhand der liste nicht fest machen. Das kba hat listen anhand derer sie wissen obs nen export ist oder nicht. Nicht so eine nach der nur das bj rausgesucht werden kann.

    Es wurde stets in 50er Losen produziert, also hier mal eine blaue für Salamiland und als nächstes ne rote fürs Inland war nicht.

    Das KBA hat auch nur annähernd vollständige Listen.

    Auch dort gibt es noch größere Lücken.


    Alleine was man in den Zitaten rauslesen kann ist schon lustig.

    Unser guter Antonio. Mitarbeiter des Monats!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!