So nachdem ich meine Garnitur (Nikasil) jetzt mehr oder weniger eingefahren habe, will ich bei meiner nächsten Tankfüllung 1:40 statt 1:33 tanken. Demnach werde ich sicherlich den Vergaser nochmal abstimmen müssen. Dazu hat ZT bei ihrem VM 20 ganze 4 HD mitgeliefert 90-95-100-105 (verbaut). Da ich inzwischen herausgefunden habe das die Düsen in BVF Norm benannt sind und nicht wie Mikuni Düsen, wollte ich fragen falls im Notfall ich auch eine BVF Vergaser HD erstmal einbauen könnte, oder passen die Mikuni Düsen auch in ZT VM 20? Kerzenbild ist Rehbraun bis schwarz bei fettigem abstimmen wegen des Einfahrens.
Welche Düse beim ZT VM 20?
-
-
Außerdem habe ich noch BVf Düsen rumliegen auch mit 110er größe
-
Fahr doch einfach die 105er HD mit 1:40 oder 1:50 und gut ist. Wenn sie mit der 105er bislang gut funktioniert hat wirst du mit dem Umstieg auf 1:40/1:50 kaum was merken. Einfach ein Ohr am Motor haben beim Durchbeschleunigen.
LG
-
okay, danke
-
Wenn man mehr Öl ins Benzin kippt, wird das Gemisch magerer und nicht fetter somit hast du wenn du weniger Öl fährst ein fetteres Gemisch.
Warum fährt man überhaupt so viel Öl im Benzin? Wenn ein geschlossener Schmierfilm vorliegt bei 1:50 wird der Schmierfilm nicht besser bei mehr Öl.
-
In der Simson GP sind Werte 1:20 nicht unüblich. Selbst JW verweist auf einen deutlich größeren Ölanteil bei Rennzylindern. Der muss es ja wissen.
Werbetext Stock 85-Zylinder:
- Da der Zylinder Nebenauslässe besitzt die thermisch hochbelastet sind, sollte bei Verwendung leistungsstarker Auspuffe mit 1:25-1:30 gefahren werden. Als Mischöl empfehlen wir SIMTUNOL 16K !
-
[...] Der muss es ja wissen.
Werbetext [...]
Als Mischöl empfehlen wir SIMTUNOL 16K !
Ich weiß genau, warum er mehr Öl im Benzin empfiehlt
-
Der Trend geht ganz klar zu 1:10 bis hin zu 1:5
-
Wegen dem Absatz!?
Es gibt auch andere Gründe mehr Ölanteil in thermisch hochbelasteten Motoren zu fahren.
Martin Wimmer hat da mal eine sehr umfangreiche Studie durchgeführt, die für 1:25 gesprochen hat.
-
Danach hatte MZ Insolvenz angemeldet.
-
Im ernst! Öl ist doch so eine Lebenseinstellung.
Gemisch geschmiert auf der Rennstrecke oder ähnlich hohe Belastungen. Ist 1:30 die empfehlung von Yamaha und auch Honda.
Jedoch reden wir hier über eigentlich konstant über 9.000 U/min. Zwar Wassergekühlt und somit ist der Zylinder kälter aber eigentlich ist eher das untere Pleuellager das Problem und dann noch bei Doppelauslass der Steg bzw. die Stege zu den Nebenauslässen.
Ich denke im StVO-Bereich wird man ein Moped nicht so bewegen. Deshalb sollte auch bei thermisch belasteten Systemen 1:40 mit hochwertigem Öl (was auch wieder eine Glaubensfrage ist) in Ordnung sein.
Und warum fährt man einen beschichteten Zylinder überhaupt ein? Dreimal HEISS machen und wieder abkühlen lassen. Dann kann man Feuergeben. Man muss es ja auch nicht total übertreiben aber dieses Einfahren...
-
Einfahren: sind für mich reine Einstellungsfahrten. Immer Ohren gespitzt. Wie hört (fühlt) sich der Motor an. An ein paar Parametern wird gespielt, bis die Leistung und Thermik passt.
Das kann gut und gerne ein halbe Tankfüllung dauern. Danach ist das gute Stück "eingefahren".
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!