Ich meinte doch mich. Wie kommst du darauf das ich dich meinte?
Oh sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Dachte du meinst mich, weil es ja tatsächlich 3 Wellendichtringe sind
Ich meinte doch mich. Wie kommst du darauf das ich dich meinte?
Oh sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Dachte du meinst mich, weil es ja tatsächlich 3 Wellendichtringe sind
Wann wird das Rätsel um welchen Motor es geht gelöst?
Und noch immer ist es nicht aufgelöst ........
Wenn die schraube sich von alleine dreht dann nehm ne zange oder schraubstock und ditsch leicht das gewinde an. Dann dreht sie sich nicht mehr alleine
Und noch immer ist es nicht aufgelöst ........
Es ist der M53 Motor. In der Betriebserlaubnis steht auch Sr4/2, aber verstehe nicht wieso das nun wichtig für mein Problem sei
Das mit der selbstdrehenden Schraube habe ich gelöst. Die Feder hatte ich einfach beim reinigen verloren. Aber es kommt eins nach dem anderen und schon wieder geht etwas nicht. Ich habe die Umluftschraube bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn reingedreht (fetter geht es nicht) und selbst da dreht der Motor wahnsinnig hoch. Ich kann nicht mehr
Spitze von der Einstellschraube abgebrochen?
Gabs da nicht auch unterschiede vom konus?
Wieder thema nebenluft. Gasbowdenzug hat luft, schieberanschlagschraube weit genug draußen? Schieber freigängig ind nicht verdreht?
Spitze von der Einstellschraube abgebrochen?
Ne, die ist heil
Gabs da nicht auch unterschiede vom konus?
Wieder thema nebenluft. Gasbowdenzug hat luft, schieberanschlagschraube weit genug draußen? Schieber freigängig ind nicht verdreht?
Wie meinst du das mit dem Gasbowdenzug hat Luft? Also bei meinem 16n1-6 ist es original so,dass man die Verbindung vom Gasbowdenzug zum Vergaserdeckel nicht abdichten kann. Das ist da immer lose. Meinst du mit Schieberanschlagsschraube die Standgasschraube? Die Standgasschraube ist aufjedenfall weit genug draußen, so dass der Schieber mit seiner Nut dort sich führen kann. Der Schieber ist auch frei und nicht verdreht.
Jedenfalls hab ich nun den Vergaser noch mal gereinigt und geschaut in welcher Kerbe die Teillastnadel ist. Die Teillastnadel war in der 2. Kerbe von oben aus gezählt anfangs drinne. Das fand ich etwas merkwürdig, da ich vor der Motorregeneration immer so ohne Probleme gefahren bin. Ich habe sie dann auf die unterste Kerbe (von oben aus gesehen) gestellt und auf einmal ging das Moped vernünftig an und hielt das Standgas. Vielleicht war das das Problem? Vielleicht hatte die Motorregenration das Gemisch wieder ausreichend gefettet (weil keine Falschluft mehr), so dass die Teillastnadel in der 2. Kerbe zu mager für die Verbrennung war.
Schwimmerstand habe ich auch kontrolliert. War perfekt auf 7mm.
Was ich aber nun allerdings komisch finde ist, dass ich glaube,dass wenn ich die Umluftschraube nach rechts drehe, der Motor schneller wird und eigentlich sollte das ja umgekehrt sein.
Mit luft im bowdenzug meinte ich das da etwas spiel drine ist. Wenn deine nadel vorher tiefer hing war das gemisch magerer. Bei nebenluft hättest du die nadel höher hängen müssen. Hast da quasie einmal andersum gedacht.
Mit luft im bowdenzug meinte ich das da etwas spiel drine ist. Wenn deine nadel vorher tiefer hing war das gemisch magerer. Bei nebenluft hättest du die nadel höher hängen müssen. Hast da quasie einmal andersum gedacht.
Achso, Ja, genug Spiel ist aufjedenfall da. Es stimmt was du sagst. Wenn der Motor vor der Regeneration zu viel Nebenluft hätte, dann häte ich schon da die Nadel auf die 4. Kerbe setzen sollten, aber irgendwie ging das Damals. Ich hoffe, dass der Motor jetzt doch nicht irgendwo Nebenluft zieht. Ich habe die Wellendichtringe ja erneuert und wenn ich alle Vergaserverbindungen absprühe, passiert da kaum was
Kaum? Oder garnichts? Es sollte garnichts sich ändern
Letztendlich gar nichts, aber nun läuft sie auch wieder
Im Starterzug zu wenig Spiel? Prüfen ob der Starterzug auch genung freies Spiel hat wenn der Lenker eingeschlagen ist.
Nicht das du nur den unbewusst den Choke betätigts wenn du weit genug einlenkst. Dann geht die auch aus.
Im Starterzug zu wenig Spiel? Prüfen ob der Starterzug auch genung freies Spiel hat wenn der Lenker eingeschlagen ist.
Nicht das du nur den unbewusst den Choke betätigts wenn du weit genug einlenkst. Dann geht die auch aus.
Habe ich schon gelöst. Musste den Zug neu verlegen und dann ging es wieder
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!