Simson S51 Probleme mit Rücklicht und Bremslicht

  • Servus Gemeinde und herzlichen Dank für die Aufnahme in eure Gemeinschaft.

    Have meinen Sohn eine s51 Enduro für n günstigen Taler gekauft ,Fahrzeug lief beim anschauen einwandfrei . Beim abholen ging sie jedoch nicht mehr an. Spule defekt . Haben in dem Zuge gleich eine Vape verbaut . Moped läuft , Blinker , Frontscheinwerfer gehen ..

    Rücklicht und Bremslicht leuchten dauerhaft m sobald ich die Bremse betätige, dann geht die obere Birne aus .

    Verkabelung wurden überprüft und auch durchgetestet. Am Zündschloss ist alles nach Belegung richtig angesteckt . Massepunkt würde ebenso entpackt und hat somit guten Kontakt. Bin nun mit meinem Latein am Ende und benötige fachkundigen Rat . Elektrisch bin ich eigentlich schon raus .. das is nicht meines .

    Anbei ein kurzes Video als Erklärung .

  • Am besten gleich bei Youtube eingeben..

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    😂

  • Am besten gleich bei Youtube eingeben..

    Glaube kaum das TE den Bremslichtschalter so (einfach) nicht eingestellt bekommt, TE wird sehr wahrscheinlich das Rad ausbauen müssen und die Kontaktfahne nach biegen müssen. Rad wieder einbauen , Bremse einstellen und schauen ob der Verstellweg an der Einstellschraube reicht, wenn nicht wieder Rad ausbauen und das ganze nochmal............

    Nur zum Verständnis, die Kontaktfahne steht ungefähr beim TE so http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/…5219582_big.jpg wenn er die Bremse betätigt und mitten auf den Kontakt wenn Bremse nicht betätigt ist.

    Schau dir den kleinen Verstellweg an mit den exzentrisch angebrachten Kopf an. https://images.app.goo.gl/jYNaFMhkpXry2hSn8

    Danke dir für den Link , will sie aber so original lassen wie es geht ... Gut , vape is sich schon drin .... Aber das würd ich gern lassen ... Wie stell ich das denn ein ??

    Bitte gern

    Hm, ok.

    Da stellt sich irgendwie die Frage wie orginal ist denn das Moped überhaupt.? Wenn ich das Rücklicht und den Auspuff sehe,.......

    Übrigens das ist ein originaler Bremslichtschalter wie er ab 89 serienmäßig verbaut wurde.

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich (23. September 2024 um 22:08)

  • Beim Auspuff spiele ich auf das verformte Endstück an ;), das Rücklicht ist ein billiger Nachbau bei den die Massebrücke fehlt.

    Wenn auf dem Typenschild S51 Enduro steht, dann stinkt das schon mal bis zu Himmel.

    Verchromte Stahlfelgen gab es original nicht (den Reifen auch nicht), diese Sitzbank ist nicht original, schwarze Schutzbleche gab es original erst 1990........

    Was für ein Baujahr ist das Moped und was war für eine Zündung verbaut ?

    Hast du überhaupt eine Betriebserlaubnis zum Moped, wenn ja was für eine KTA-BE, KBA-Zweitschrift oder 21er Einzelabnahme ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (24. September 2024 um 15:15)

  • Glaube kaum das TE den Bremslichtschalter so (einfach) nicht eingestellt bekommt, TE wird sehr wahrscheinlich das Rad ausbauen müssen und die Kontaktfahne nach biegen müssen. Rad wieder einbauen , Bremse einstellen und schauen ob der Verstellweg an der Einstellschraube reicht, wenn nicht wieder Rad ausbauen und das ganze nochmal..........

    Da hast du natürlich nicht ganz Unrecht, doch ist das der erste Weg den man gehen kann, hatte das so schon sehr offt das dass Fähnchen einfach nur verdreht war.


    Klar muss man das alles auseinander reißen wenn man da nicht mit weiterkommt, darum hab ich mir den externen Schalter auch nachgerüstet, die 15€ sind da mehr als gut angelegt😉


    Und die Frage obs ne echte enduro ist, nun ja.. Das könnte unser Mastermind beantworten wenn er die Nummer wüsste😁

  • Verchromte Stahlfelgen gab es original nicht

    Ab Werk nicht, aber im Zubehör sehr wohl.


    Ansonsten stimme ich dir zu, das Ding stinkt zum Himmel.


    Und die Form des Bilder Anhangs ist nicht besser. Wieso nicht einfach hier im forum anhängen? Achja do kann man sich viel leichter schadsoftware einhandeln wenn man es extern macht...

  • darum hab ich mir den externen Schalter auch nachgerüstet, die 15€ sind da mehr als gut angelegt😉

    So ist es und es ist kein dran herumstellen mehr nötig wenn mal die Bremse nachgestellt wird oder neue Bremsbacken oder stärker Zwischenlagen verbaut werden.

    Ich habe Anfang -Mitte der 80er meine auf Zugschalter umgerüstet, auch viele von Kumpels, da gab es noch keinen vom Simson.

    So ein habe ich damals genommen https://images.app.goo.gl/uisv2Zp4dDcNQgEx8 (der ist heute noch dran) und eine Feder, auch an der Stelle verbaut wie die neue Ausführung.

    Das ist damals als so genanter "Neuerervorschlag" an Simson gegangen, wurde abgelehnt mit der Begründung, es sei in Serie nicht umsetzbar. Nun ja die Geschichte zeigt das es eine Lüge war.


    Ab Werk nicht, aber im Zubehör sehr wohl.

    Du meist wohl was Leute die in Galvanik arbeiteten, nebenbei so verchromten und verkauften nach dem Motto "Aus unseren Betrieben ist noch mehr rauszuholen" ;)

    Schau dir die Felge mal genauer an, das ist keine DDR-Stahlfelge .

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (24. September 2024 um 10:46)

  • Danke erstmal für eure zahlreichen Beiträge .. das mit dem Auspuff Endstück versteh mich nicht ganz ... Welche Farbe hatten denn die Schutzbleche sonst wenn nicht schwarz ? Sitzbank ist nicht original, Rücklicht Nachbau richtig ja ...

    Papiere werden nächste Woche bei Gtü erstellt .. natürlich KBA Papiere. Bevor ich sie gekauft habe , habe ich Typenschild und Rahmennummer überprüfen lassen , soll original sein .. somit werden KBA Papiere erstellt ...

    Und die Bilder nicht hier im Forum anhängen kann😉

    Kann ich ganz simpel erklären .. wenn ich Foto mache , hat das mehr wie 2 MB , was wohl die Grenze für Hochladen is🫠

  • KBA Papiere kannst du weder bei GTÜ noch bei der DEKRA erstellen lassen. Danach must du mit deinen Gutachten zur Zulassungsstelle und die sagen dir das sie es nicht abstempeln, weil das Fahrzeug nicht in der DDR zugelassen war. Also keine gültigen Papiere.

  • Papiere werden nächste Woche bei Gtü erstellt .. natürlich KBA Papiere.

    Wenn die GTÜ Papiere erstellt sind das definitiv keine KBA-Papiere.

    Die GTÜ macht eine 21er Einzelabnahme und erstellt ein Gutachten und mit dem muss man zur Zulassungsstelle und die erteilen ein Betriebserlaubnis oder auch nicht.

    Da kannst du davon aus gehen das das nur eine mit 50km/h V-max erteilt wird, es sei das du kannst belegen das das Moped in der DDR schon auf der Straße war.

    Von daher kläre das ab, mit der Zulassungsstelle was die Rahmenbedingungen sind um für die Simson über eine 21er Abnahmen eine Einzelbetriebserlaubnis zu erlangen, eh du Kohle für eine 21er Abnahme ausgibst worauf dann keine Betriebserlaubnis erteilt wird.

    , habe ich Typenschild und Rahmennummer überprüfen lassen , soll original sein .

    Wer hat denn das Überprüft ?

    Wenn da S51Enduro oder S51E auf den Typenschild, dann ist es entweder nicht original oder es ist ein Reimport.

    Deswegen meine nicht nur ich das da was bis zum Himmel stinkt und aus dem Grund fragte ich auch ob du überhaupt eine Betriebserlaubnis dazu hast.

    Welche Farbe hatten denn die Schutzbleche sonst wenn nicht schwarz ?

    Silber

    Zitat

    das mit dem Auspuff Endstück versteh mich nicht ganz

    Das Einstück ist definitiv verformt , so sieht das original aus https://images.app.goo.gl/S3P47GZbvMsRaExL9

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!