Rasseln bei gezogener Kupplung

  • Hallo zusammen,

    Es will aktuell kein Ende nehmen. Nachdem das Rumpeln bei Lastfahrten durch neue Lager verstummt ist, rasselt meine Kupplung nun, wenn ich sie ziehe. Das ganze klingt noch fieser, wenn ein Gang eingelegt ist und man etwas Gas gibt.

    Auffällig ist, dass die Kupplungslamellen etwas Spiel im Korb haben. Keine Ahnung, wie normal das ist. Also die Aussparungen im Korb sind etwas breiter, als die kleinen Arme der Scheiben.

    Der Korb ist ausgeglichen, daran liegt es nicht.

    Jemand eine Idee? Oder ein Ansatz?

    https://drive.google.com/file/d/1-qTze9yeWkLq9-EbIMAt33O3AXsmk6pp/view?usp=drivesdk


    danke

  • Hallo,
    trennt die Kupplung denn ordentlich und funktioniert soweit gut im Fahrtbetrieb?
    Was für Nachbauteile sind verbaut?

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Es sind MZA-Nachbauteile. Die Kupplung ist voll funktionsfähig und trennt auch richtig. Lediglich dieses Rasseln stört mich, da es im Normalfall nicht sein sollte.

    Ich habe eine 1.5mm Scheibe verbaut. Mit der 1.7mm ist das Spiel vollständig weg. Etwas Spiel muss ja aber sein.

    Deshalb würde ich hier Radialspiel ausschließen.

  • Ja ich meinte Axialspiel und dachte auch, dass du das meintest.

    Du meinst jetzt also mit Tangentialspiel das Spiel zwischen den Zähnen des Primärantriebs? Oder versteh ich dich jetzt falsch? Ich kann dem Teil mit dem Draht nicht ganz nachvollziehen. Kannst du das bitte genauer erläutern?

    Oder das Spiel der Lamellen zum Korb?

    Auffällig ist, dass das ganz spontan auftrat. Das kam nicht schleichend

    Einmal editiert, zuletzt von s119 (6. Oktober 2024 um 19:37)

  • Du lässt in dem Video doch den Motor ohne Deckel laufen. Versuch dich mal neben die zu kleinen Nasen der Beläge ein Stück Draht oder Lötzinn zu positionieren. Sodas das Spiel weg ist. Ich gehen davon aus das dann auch das Geräusch weg ist. Womöglich fliegt der Draht raus beim Betätige der kupplung. Vielleicht hältst aber auch fürn Test.

  • Es sind MZA-Nachbauteile. Die Kupplung ist voll funktionsfähig und trennt auch richtig. Lediglich dieses Rasseln stört mich, da es im Normalfall nicht sein sollte.

    Ich habe eine 1.5mm Scheibe verbaut. Mit der 1.7mm ist das Spiel vollständig weg. Etwas Spiel muss ja aber sein.

    Deshalb würde ich hier Radialspiel ausschließen.

    Falls es dich beruhigt, ich habe mit MZA Nachbauteilen (Kupplungskorb+Paket) auch dieses rasseln, wenn auch deutlich leiser.
    Hält aber schon seit >6000km. Hat mich damals auch irritiert und ich habe das Axialspiel nochmal penibel eingemessen.
    Ganz weg ging es nicht, aber funktioniert soweit. Bei langen Ampelphasen schalte ich immer in den neutral...

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Herzlichen Dank für die Antworten.

    Ich habe einen Draht auf ungefähr 7381 verschiedene Weisen eingeklemmt, aber er bleibt da nicht drin.

    Zuletzt habe ich den Kupplungshebel fixiert und an der Platte gewackelt. Neben dem erwarteten Klackern war da ein helleres Klackern hörbar, was in etwa zu dem Problemgeräusch passt.

    Auch mit lamellenfixierendem Draht war das helle Klackern noch wahrnehmbar. Möglicherweise hat das auch nichts miteinander zu tun. Ich habe aber mal 2Videos gemacht:

    20241008_184706.mp4


    20241008_184635.mp4

    Ich habe spaßeshalber eine eine Nummer dickere Ausgleichsscheibe verbaut, damit ist das Spiel komplett weg und die Scheibe somit zu dick.


    edit:

    Ich hab jetzt nochmal das Kupplungspaket zerlegt und versucht mit den Einzelteilen Geräusche zu machen:

    20241008_204359.mp4


    Ich finde, das klingt sehr danach. Ist dieses Spiel normal?

    Einmal editiert, zuletzt von s119 (8. Oktober 2024 um 19:59)

  • edit:

    Ich hab jetzt nochmal das Kupplungspaket zerlegt und versucht mit den Einzelteilen Geräusche zu machen:

    https://drive.google.com/file/d/1145NW_…ew?usp=drivesdk


    Ich finde, das klingt sehr danach. Ist dieses Spiel normal?

    Interessant! Ich würde sagen das ist definitiv das Geräusch. Wie Saibot geschrieben hat, denke ich auch das die Ursache die Summe ist aus zuviel Spiel mehrerer Komponenten.
    Die Frage ist dann ob es hochwertigere Nachbauteilen in dem Segment gibt. Funktionieren tut der Spaß trotz Gerassel wie gesagt trotzdem..

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Nochmals danke für die Antworten.

    Ja, funktionieren wird das trotzdem. Jedoch gibt's hier ja dennoch bei jedem Geräusch einen kleinen Schlag zwischen den Komponenten, was sicherlich die Abnutzung vorantreibt. Sicherlich egal, da die Alternative sowieso nur eine Neubeschaffung wäre.

    Ist halt nur nervig, wenn das Moped solche Geräusche verursacht. Aber dann werde ich das jetzt wieder zusammenbauen und damit weiterfahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!