Genug Getiebeöl vorhanden?

  • Richtig. Nach 4000 km ist ein ölwechsel sowieso überfällig. Fahr den motor warm. Lass das alte Öl vollständig ab und füll nen halben Liter neues Öl ein. Dann weißt du, dass genug drin ist.

  • Richtig. Nach 4000 km ist ein ölwechsel sowieso überfällig. Fahr den motor warm. Lass das alte Öl vollständig ab und füll nen halben Liter neues Öl ein. Dann weißt du, dass genug drin ist.

    Und danach hast du dann zu viel Öl drin…

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Und danach hast du dann zu viel Öl drin…

    ja. wahrscheinlich 550-600ml statt 500. ganz schlimm. da expoldiert dann das ganze moped. ich habe auch nicht umsonst geschrieben, dass er das alte öl VOLLSTÄNDIG ablassen soll. auch wenn mir natürlich auch klar ist, dass es nicht bis auf den letzten tropfen abgelassen werden kann.

  • Ich habe gestern den Ölwechsel gemacht es hat alles perfekt reingepasst es ist nicht über gelaufen. Ich habe das Öl auch lange Tropfen lassen und davor ordentlich warm gefahren.Das Moped habe ich auch zur Seite gekippt. Es scheint auch alles dicht zu sein.Danke für die Hilfe

  • ca. 50 ml bleiben immer im Motor. Egal wie lange du wartest und es zur Seite kippst.

    Auf der rechten Motorseite ist eine Kontrollschraube zwischen den Kettenschläuchen.

    Dann soll das Fahrzeug um einen bestimmten Winkel nach rechts gekippt werden um den Ölstand zu prüfen.

    Vielleicht solltest du dir mal eine Rep-Anleitung für dein Fahrzeug besorgen. Da steht sowas alles drin.

  • ca. 50 ml bleiben immer im Motor. Egal wie lange du wartest und es zur Seite kippst.

    Dann soll das Fahrzeug um einen bestimmten Winkel nach rechts gekippt werden um den Ölstand zu prüfen.

    und es ist schädlich, dass 50ml im motor bleiben? wie groß muss denn der winkel sein, um den das moped gekippt wird?

    das ist alles schwachsinn. man muss doch aus so einem spuckigen ölwechsel keine wissenschaft machen. altes öl raus. 500ml neues rein und fertig. da muss man nicht noch stundenlang an irgendwelchen kontrollschrauben rumdoktern. als ob es da auf 50ml ankommt.

    letztendlich hätte man sich die kontrollschraube am simsonmotor auch sparen können. wenn der motor öl verliert, dann merkt man das auch so. entweder verbrennt er es. dann qualmt es wie sau. oder er verliert es durch deckeldichtung, mitteldichtung oder dichtkappen. und das sieht man dann ja auch.

    2 Mal editiert, zuletzt von miba (27. Oktober 2024 um 13:25)

  • erstma nich. nicht nötig. wie gesagt, man muss aus nem getriebeölwechsel bei nem moped keine wissenschaft machen.

    völlig korrekt. Und deshalb läßt man das Öl gut ab und kippt 400-450ml nach.

    Warum soll man 500ml nachkippen wenn noch ein Rest drin ist?

    Der Film der hier gedreht wird,wird eigentlich von die produziert:sorry:

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • völlig korrekt. Und deshalb läßt man das Öl gut ab und kippt 400-450ml nach.

    Warum soll man 500ml nachkippen wenn noch ein Rest drin ist?

    man kann auch 400-450 ml nachkippen. vollkommen richtig. oder eben 500. es spielt keine rolle. man wird keinen unterschied merken.

  • wie groß muss denn der winkel sein, um den das moped gekippt wird?

    etwa 30°

    es spielt keine rolle. man wird keinen unterschied merken.

    durch den Primärantrieb aufgeschäumtes Öl schmiert nicht mehr ausreichend.
    Aber ja, wenn du meinst, dass es keinen unterschied macht...

    Ja, gute 50ml können ausreichen um dass der Primärantrieb ständig in der Plörre umherplanscht


  • Aber ja, wenn du meinst, dass es keinen unterschied macht...

    ja. das meine ich. so ein unsinn. 50ml mehr oder weniger machen ÜBERHAUPT nix. darauf wartet man bis in alle ewigkeit, dass wegen 50ml zu viel getriebeöl wegen schaumbildung das getriebe verreckt, weil es angeblich nicht mehr ausreichend geschmiert wird. man kann es echt übertreiben. :lol:

    also darf der primärtrieb nicht mit öl in berührung kommen? damit es nicht aufgeschäumt wird? wie wird der primärtrieb dann geschmiert? da muss dann zum beispiel bei dem motor im bild unten viel öl abgelassen werden, dass der kupplungskorb nicht mehr mit öl in berührung kommt. so ein schwachsinn. :lol:


    Was sagt denn eigentlich dieser uphill von langtuning dazu? die verkaufen doch solche stopfen für die abtriebswelle. wenn man den montiert hat kann man dann ja im s51 und s70 motor zur besseren kühlung mehr getriebeöl fahren. wie kann denn langtuning sowas empfehlen, wenn bei 50ml zu viel die kacke schon am dampfen ist? :lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!