Hallo, ich habe mir eine gebrauchte Scheibenbremse gekauft mit einer alten Suzuki gabel (vermutlich rg80) und überlege mir die pz oder zt gabel zu kaufen und wollte mal fragen ob jemand weiß ob der Aprilia rs 125 bremssattel vorne (bj ca 2000) mit einer 280er scheibe passt oder ob ich da nen adapter brauche und falls ja ob es da was fertiges gibt.
Aprilia RS 125 Bremssattel auf S51
-
-
Das funktioniert ja. Fertig wird es aber nichts geben. Daher Zeichnung machen mit den entsprechenden Maßen und die Adapterplatte bauen. Gibt einige die schon Grimeca Sattel benutz haben
-
Hallo,
hier im Bild ist eine 280mm Bremsscheibe mit Aprillia Bremssattel an einer Simson SB-Gabel verbaut. Ohne Adapter passt da nichts.
Hierzu einfach erstmal mit Pappe eine Schablone basteln und diese dann auf geeignete Aluminium oder Stahl übertragen. Kann man auch mit einfachen Mitteln umsetzen (Winkelschleifer, Bohrmaschine), solang es günstig und nur funktional sein soll.
Mit freundlichen Grüßen -
Fertig gibt's da nichts. Ich nutze einen Aprilia Sattel in Verbindung mit einem Gussrad und 280er. Adapter anfertigen und los. Nur darauf achten, dass du die Adapterplatte so klein wie möglich ausführst um den Hebelarm nicht unnötig zu vergrößern.
Der Aprilia Sattel selbst macht hin und wieder Probleme in Sachen Freigängigkeit.
-
Hallo, ich habe mir eine gebrauchte Scheibenbremse gekauft mit einer alten Suzuki gabel (vermutlich rg80) und überlege mir die pz oder zt gabel zu kaufen und wollte mal fragen ob jemand weiß ob der Aprilia rs 125 bremssattel vorne (bj ca 2000) mit einer 280er scheibe passt oder ob ich da nen adapter brauche und falls ja ob es da was fertiges gibt.
Willst du die alte Gabel verkaufen?
-
Willst du die alte Gabel verkaufen?
Gerne ist aber leicht undicht
-
Hallo,
hier im Bild ist eine 280mm Bremsscheibe mit Aprillia Bremssattel an einer Simson SB-Gabel verbaut. Ohne Adapter passt da nichts.
Hierzu einfach erstmal mit Pappe eine Schablone basteln und diese dann auf geeignete Aluminium oder Stahl übertragen. Kann man auch mit einfachen Mitteln umsetzen (Winkelschleifer, Bohrmaschine), solang es günstig und nur funktional sein soll.
Mit freundlichen GrüßenDer adapter sieht aber gekauft aus oder täusche ich mich da
-
Der adapter sieht aber gekauft aus oder täusche ich mich da
Wenn mich nicht alles täuscht gab es den mal so von GSD Dresden zu kaufen. Mit dem Aprillia Sattel ist alles Tuning von vor 20 Jahren schon (wäre damals gängige Methode). Da es die Firma nicht mehr gibt, ist sowas eher eine Rarität
-
Richtig, ist eine 1:1 Kopie von GST Dresden. Original gibt es den Adapter so nicht mehr zu kaufen.
Wie gesagt, Stück Karton und bisschen Bastelei tut es genauso gut.
Mit freundlichen Grüßen -
Mit einer kurzen Suche bei Google bekommt man auch weitere Fotos, wie zum Beispiel dieses:
Quelle: 280er Bremsscheibe aber welche?
Hier sieht man eine 300mm Scheibe mit dem Adapter. Prinzip ist aber dasselbe. Einfach Sattel auf die Scheibe legen, sodass die Beläge voll tragen und im inneren nichts am Aussenrand der Scheibe schleift und dann Schablone erstellen.
Mit freundlichen Grüßen -
Wichtig ist, dass die Flächen des Adapters wirklich Planflächen sind,die Bohrungen wirklich rechtwinklig sitzen und die Bremsscheibe am Ende mittig im Sattel steht. Das ist mit Hausmitteln nicht einfach und nur mit Geduld zu bewältigen. Wenn du hier Fehler machst, dann schleift die Scheibe später am Sattel.
Für die Bremssättel gibt es inzwischen endlich wieder Dichtsätze zu kaufen, um diese über 20 Jahre alten Teile funktionstüchtig zu bekommen. Dann bewegen sich auch die Kolben wieder fein.
Insgesamt also nichts Plug and Ride, aber ein lohnenswerter Sattel. Da er sehr schmal ist, passt er überall dort gut, wo es eng wird. Beispielsweise gibt es den Brembo P4 Sattel mit identischer Lochaufnahme, aber der baut deutlich breiter und passt beim Speichenrad nicht immer.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!