MZA Rahmen zum Neuaufbau nutzen

  • Hallo Simsoncomunity,

    ich möchte mir in nächster Zeit mein Traumbike aufbauen stoße aber immer wieder auf das Thema Rahmennummer im bezug auf die Zulassung des fertigen Fahrzeuges. Meine Frage konkret ist: Kann ich einen Nachbau MZA Rahmen mit Herstellergutachten für mein Projekt nutzten oder krieg ich dann die Kiste nicht zugelassen? Ich hab auch schon gehört das man einen alten kaputten Rahmen auf Kleinazeigen kaufen kann und dann die Nummer einfach umschlagen lassen kann beim TÜV oder so. Außerdem soll es ja eh kein 60kmh Projekt werden sondern mehr falls das etwas ändert.

    Danke im Voraus!

  • Wenn du dazu nen alten DDR-Rahmen hast mit Papieren geht das. Rahmennummer dann umtragen lassen und anschliessend ne Vollabnahme nach deinen Wünschen. Ansonsrn wirds nen Neufahrzeug und dafür wirds KEINE Zulassung geben.

  • Ohne Papiere eine FIN Übertragung, da wird es schwierig.

    Dann gleich ein gut gebrauchten Rahmen mit sauberen FIN und den als Basis genommen, macht das ganze einfacher.

    Und wenn es ein LKR werden soll oder ein KKR mir 50km/h, kann man sich auch nach Rahmen von einen Reimport quasi gezielt umschauen.

  • Habe mir auch einen Ungarn Rahmen ohne Papiere besorgt mit Kaufvertrag und dann eine S70 daraus gebaut.

    Dann ab zum TÜV Onkel der ein neues Gutachten erstellt und danach werden neue Papiere durch die Zulassungsstelle neu ausgestellt.

    es gibt nur eine 4 wöchige Wartezeit bei der Zulassungsstelle da ein Aufgebot gemacht wird ob irgend jemand Ansprüche auf den Rahmen oder die Nummer hat.


    danach bekommst du deine Papiere

    BJ 1978 Billardgrüne S50B1 als S70 "Comfort" mit LKR Zulassung

    BJ 1982 KR51/2 Rahmen wieder ok und beim Neuaufbau

    BJ 1979 MKH/M1 Hänger für die Schwalbe

    BJ 1985 S51 B2-4 Billardgrün

    BJ 1988 S51 B1-3 Deutsche Post Fahrzeug und 22 Jahre in der Garage vom Vorbesitzer vergessen

  • Wo kriege ich ich so einen Ungarn Rahmen denn her weil auf Kleinanzeigen habe ich sowas noch nicht gefunden.

    Wir formulieren es mal einfach. So ziemlich jedes moped unter 2000€ und ohne echte Papiere kommt aus dem Ausland.

    Bei den einzelnen Rahmen sieht es ähnlich aus, und es wird kaum einer dazu schreiben das es ein auslandsmodell ist...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!