Simson S51 Enduro für meine Tochter

  • Hallo zusammen,

    ich bin Steffen und wohne in einem kleinen Dörflein zwischen Heidelberg und Heilbronn. Da ich dieses Jahr meinen 60. feiere, ist meine aktive Mofa-, Moped und Kleinkraftradzeit doch schon ein paar Jahre her und dürfte genau in der Zeit gelegen haben, in der mein gesuchtes Modell die Hochphase hatte. Auch wenn ich damals eher Fan von Zündapp und Herkules war :-)...
    Nun ist meine Tochter 15 geworden und hat letzte Woche den Führerschein bestanden. Daher sind wir auf der Suche nach einem passenden fahrbaren Untersatz. Durch Zufall bin ich bei meiner Recherche auf die Simson mit den 60km/h gestoßen. Da sie jeden Morgen dann ca. 15km zu ihrer Schule hat, wäre dies schon ein entsprechender Vorteil. Einen E-Roller wie in der Fahrschule möchte sie auf keinen Fall, sie möchte schon "was Richtiges". Da ich das gut finde, bin ich auch gerne bereit, das zu unterstützen.

    Was ich allerdings nun nicht wusste, ist, das es gar nicht so einfach ist, hier was Gutes und Ehrliches zum vernünftigen Preis zu finden. Vor allem, wenn man sich absolut Null damit auskennt =O...
    Größtes Problem scheinen ja die Papiere zu sein. Erstens, ob die echt sind und zweitens auch zum Fahrzeug passen. Auch mit den Händlern scheint das ja nicht so einfach zu sein. Viele bieten ein 60 km/h-Gutachten an. Jedoch habe ich hier öfters gelesen, dass dies nix wert ist, wenn kein Stempel irgendeiner Zulassungsstelle darauf ist.

    Bevor ich nun also einen großen (und teuren) Fehler mache, würde ich gerne ein bisschen von Euren Erfahrungen profitieren und mir gerne ein paar Ratschläge holen. Es soll auf der anderen Seite natürlich jetzt recht schnell gehen und zusätzlich sind die meisten irgendwas zwischen 300 und 500km weit im Osten entfernt, so dass ein schnelles "mal anschauen" auch eher schwierig ist.

    Ich will auch ganz ehrlich sein - auch wenn ich hier sicherlich manchen eingefleischten Fans bisschen weh tue - es geht uns nicht so sehr um die Nostalgie, es geht wirklich in erster Linie um die 60 km/h. Es muss also kein Original sein, sondern darf auch (legal) mit anderen (Neu)teilen wieder aufgebaut sein. Nur die 60 km/h sollten wirklich auch legal und wasserfest eingetragen sein.

    Ich habe mich mal durch Mobile, Kleinanzeigen etc. gewühlt. In erster Linie bin ich mal bei Händlern gelandet, da ich hier auch versenden könnte und eventuell Garantie habe. Ich habe leider auch keine Ahnung, was ein realistischer Preis ist und was man mindestens anlegen sollte. Die Preisspannen gehen gemischt über privat und Händler von 1900,- bis 6800,-€.

    Fang ich mal eher oben an:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409675437
    Der Händler bietet Garantie und eine deutsch 60 km/h-Zulassung mit Garantie - nur noch versichern.
    Passt sowas oder gibt es hier einen Haken, den ich wissen sollte?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/simson-s51-neuaufbau-original-edition-darkgreen-original-e/1681198271-305-2309
    Der ist etwas günstiger, bietet aber "nur" ein 60 km/h-DEKRA-Gutachten mit Garantie. Reicht das oder kann ich damit nicht viel anfangen.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378086030
    Ebenso der Händler. Auch nur ein Gutachten. Wir haben schon telefoniert und er meinte, das würde vollkommen ausreichen und die 60 km/h wären kein Problem. Sagen kann man aber halt viel. Gelesen oder zumindest so verstanden habe ich das hier anders.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=404232622
    Das wäre dann ein Privatanbieter, ansonsten aber ziemlich dasselbe. Aber ob sich das dann vom Preis ohne Händlergarantie lohnen würde?

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=420633598
    Das wäre dann in die ganz andere Richtung. Gefällt meiner Tochter optisch am besten. Laut Telefonat soll alles legal und zugelassen sein. Aber ich sehe da nicht einmal Blinker und bin etwas skeptisch.


    Schon mal vorab vielen Dank für Eure Unterstützung. Bin wie gesagt für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.

    Liebe Grüße
    Steffen

  • https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409675437
    Der Händler bietet Garantie und eine deutsch 60 km/h-Zulassung mit Garantie - nur noch versichern.
    Passt sowas oder gibt es hier einen Haken, den ich wissen sollte?

    Der kommt hier aus der Umgebung, hatte schon einige Moppeds zur Nacharbeit auf der Bühne.
    Diplomatisch ausgedrückt: lieber nach was anderem umschauen.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…198271-305-2309
    Der ist etwas günstiger, bietet aber "nur" ein 60 km/h-DEKRA-Gutachten mit Garantie. Reicht das oder kann ich damit nicht viel anfangen.

    Es wird (bewusst?) nicht angegeben ob das Gutachten auch abgestempelt ist.
    Wenn ich mir einzelne Bauteile wie Felgen, Spiegel und vermutlich auch die Reifen angucke weiß man was da im Vordergrung steht. Profit und nicht die Liebe zum Detail.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378086030
    Ebenso der Händler. Auch nur ein Gutachten. Wir haben schon telefoniert und er meinte, das würde vollkommen ausreichen und die 60 km/h wären kein Problem. Sagen kann man aber halt viel. Gelesen oder zumindest so verstanden habe ich das hier anders.

    Gleiche Problematik wie beim Händler davor. Zusätzlich noch der Billigtacho welcher keine 500km mitmacht, hier und da vergessene Unterlegscheiben und ach lass sein.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=404232622
    Das wäre dann ein Privatanbieter, ansonsten aber ziemlich dasselbe. Aber ob sich das dann vom Preis ohne Händlergarantie lohnen würde?

    Wenig zu sehen, wenig zu sagen.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=420633598
    Das wäre dann in die ganz andere Richtung. Gefällt meiner Tochter optisch am besten. Laut Telefonat soll alles legal und zugelassen sein. Aber ich sehe da nicht einmal Blinker und bin etwas skeptisch.

    So in der Form nicht im Straßenverkehr zu bewegen, wenn keine Abnahme erfolgt ist.
    Scheitert schon am M5X1 (S51 Motor) im alten S50 Rahmen.

  • Der Dreh und Angelpunkt ist eine gültige Betriebserlaubnis zu Moped.

    Genau da wird viel betrogen, DDR Betriebserlaubnis wird gerne gefälscht, beim 21er Gutachten (Einzelbetriebserlaubnis) von Dekra, TÜV und Co ist, ist oft nicht abgestempelt von eine Zulassungsstelle,

    heißt wenn unter >> Betriebserlaubnis erteilt << ist nichts von einer Zulassungsstelle ausgefüllt und abgestempelt ist Besitz es keine Betriebserlaubnis.

    Auch werden FIN´selber eingeklöppelt, was illegal ist.

    Die neue aufgebauten Mopeds die da hast, werden alle Reimporte sein und die bekommen normal keine Betriebserlaubnis mit 60km/h, das ist auch der Punkt warum die 21er Gutachten meist nicht von der Zulassungsstelle abgestempelt sind, Die Zulassungsstellen erteilen in der Regel nur eine BE als KKR mit 60km/h erteilt wenn man nachweisen kann, das das Moped in der DDR auf der Straße war.

    Auch muss man bei einen 21er Gutachten (Einzelbetriebserlaubnis) aufpassen, was darin steht ob es auch ein KKR ist und mit welcher Höchstgeschwindigkeit.

    Ja und die deiner Tochter gefällt, da sage ich dazu, Umbauten technische Veränderungen müssen abgenommen werden und damit in der Betriebserlaubnis stehen.

  • Vielen Dank für Eure ersten Anmerkungen. Die sind leider genau so, wie ich es befürchtet hatte.

    Aber was mache ich dann? Gibt es überhaupt vertrauenswürdige Händler, die einem was ehrliches ohne Fälschung verkaufen? Wenn ja, kann mir da jemand was empfehlen?

    Wie soll ich nun am besten weiter vorgehen? Bin etwas ratlos?

  • Was Händler anbieten, das sind zu 99% Reimporte.

    Musst dir mal vor Augenführen das seit 35 Jahren keine mehr gebaut werden und nach der Wende auch viele auf den Schrott gelandet sind.

    Da die Nachfrage so groß ist und die Preise entsprechend, ruft halt gewissen Leute auf den Plan um Kohle zu machen und holen die aus allen Ländern in die sie exportiert wurden, nach Deutschland zurück.

    Der Haken ist, das die keine DDR KTA- Betriebserlaubnis haben und damit nicht unter den 60km/h Bestandschutz der im Einigungsvertrag fallen.

    Um für ein Reimport eine BE zu erlangen muss das Moped zu eine 21er Einzelabnahme vorgestellt werden und die geht normal nach bundesdeutschen Recht.

    Nach bundesdeutscher StVZO/FZV gibt es aber kein Kleinkraftrad was 60km/h darf, sondern maximal 50km/h bist BJ. 2002.

  • Mal verquer gedacht......

    Deine Tochter ist gerade 15 geworden, schreibst du.

    Dann hat sie den AM.

    Man kann man ab 15 und dem aktuellen AM

    auch noch andere Fahrzeuge zB LKFZ 6Le bewegen.

    Google Search

    Da du nicht schreibst welches Budget du ansetzt und Preis bis 6800 € für Simmen erwähntest,

    gehe ich mal von einem etwas höheren Betrag aus.

    Schau doch auch mal spaßeshalber hier rein (Da bin ich auch Moderator)

    Leichtkraftfahrzeuge - Foren-Übersicht


    Trocken und warm bei SauWetter (bis 45kmh) mit "MopedAutos alias Tupperdosen alias LKFZ (Leicht-KFZ)..jeden Morgen und retour 15 Km.....könnte was sein..

    Vlt als Alternative zum Moped...???

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Ja, war ehrlich gesagt auch meine erste Idee und ich bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass sowas genau das ist, was sie möchte. Aber da bin ich voll daneben gelegen. "Auf keinen Fall" war ihre ganz klare Aussage dazu. Hätte sie als zweites dann aber auch eher für einen schicken E-Roller eingeschätzt - aber auch da lag ich wohl daneben. So kann man sich selbst bei der eigenen Tochter irren :). In der Stadt finde ich diese Autos genial, bei uns auf unseren kurvigen und engen Kreis- und Landstraßen aber wiederum doch ein ziemliches Risiko - besonders so, wie manche hier fahren. Da ist mir persönlich ein Moped sogar lieber.
    Mit 16 wird es dann vielleicht ein Fiat Ellenator werden. Das läuft ja dann auch 90 km/h und kann einigermaßen im Verkehr mit schwimmen. Und als Cabrio hat dann doch wieder einen ganz anderen Anklang gefunden. Aber trotz allem steht auch hier eine 125er Aprilia momentan immer noch höher im Kurs. Ich find's irgendwie cool, dass sie so Vorstellungen hat...

  • Das ist natürlich alles etwas unbefriedigend. Natürlich wird immer Schmuh getrieben, wenn es irgendwo was zu verdienen gibt und es gibt ja auch immer Unkundige (wie mich), die sich nicht auskennen und dann auf sowas reinfallen (wie ich hoffentlich nicht).

    Bei dem ersten (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409675437) wäre es aber dann von der mangelhaften Qualität abgesehen aber auf jeden Fall so, dass ich eine BE für 60 km/h habe. Wie auch immer die der Händler erhalten hat. Das kann mir aber als privater Endkunde, der beim Händler kauft, ja eigentlich egal sein.
    Beim zweiten (https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…198271-305-2309) müsste ich dann explizit eine von (irgendeiner) Zulassungsstelle abgestempelte Betriebserlaubnis über 60 km/h haben. Selber abstempeln lassen kann ich sozusagen komplett vergessen, egal, was der Händler mir erzählt.

    Bei allen anderen Privaten, die ja mit KBA-Papieren angeboten werden, sollte das ja passen, wenn die Nummer auf dem Rahmen mit der Nummer auf den Papieren übereinstimmt. Sollten die wirklich gefälscht sein, müsste ich dann bei eventuellen Problemen ja den Verkäufer in Regreß nehmen können. Ich würde das natürlich auf dem Kaufvertrag detailliert vermerken. Wenn er das nicht möchte, wird das sowieso nix werden.

    Da ich ja nicht viel Zeit für die Suche habe (Mitte Februar wird sie dann ja schon 16), bleibt mir also entweder "minderwertige "Neubauten" vom Händler mit 60 km/h BE oder das Risiko eines Privatkaufs mit KBA-Papieren? Sehe ich das richtig so?

    Oder eben meine Tochter überreden, doch so ein China-E-Roller für das Jahr zu nehmen und mit 45 km/h durch die Gegend zu fahren. Glaub, das wäre aber die schwerste Alternative 8)

  • Bei dem ersten (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409675437) ............... dass ich eine BE für 60 km/h habe.

    Sagst du, aber ist da eine gültige BE dazu ? Den Zonk hast du wenn da was faul ist, dir wird zb. bei einer Kontrolle fahren ohne gültige BE vorgeworfen ua. auch gleich Urkundenfälschung wenn es eine Fälschung ist.

    Des weiteren, gehen bei mir die Alarmglocken an wenn ich so was lesen " Der Neuaufbau mit Original DDR Rahmen oder MZA Neurahmen ist mit einer 60km/h"

    MZA Neurahmen, ist da auch offiziell die FIN auf den Ersatzrahmen übertragen worden und steht die FIN Übertragung auch in der BE.

    Beim zweiten (https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…198271-305-2309) müsste ich dann explizit eine von (irgendeiner) Zulassungsstelle abgestempelte Betriebserlaubnis über 60 km/h haben. Selber abstempeln lassen kann ich sozusagen komplett vergessen, egal, was der Händler mir erzählt.

    Richtig, die kannst im Prinzip selber abstempeln lassen, nur ob die abgestempelt wird steht auf ganz anderen Blatt.

    Wenn der Händler die nicht abstempeln lässt, ist was faul.

    Bei allen anderen Privaten, die ja mit KBA-Papieren angeboten werden, sollte das ja passen, wenn die Nummer auf dem Rahmen mit der Nummer auf den Papieren übereinstimmt.

    Aufpassen die FIN auf Rahmen sollte nicht nur übereinstimmen, auch sollte es sich auch um eine original eingestanzte handeln und wenn es eine nachgeschlagen ist, muss es in den Papieren stehen, was offizielles dazu geben von einer Prüfstelle/Zulassungsstelle.

    Sollten die wirklich gefälscht sein, müsste ich dann bei eventuellen Problemen ja den Verkäufer in Regreß nehmen können.

    Kannst, aber ob deine Kohle wiederbekommst steht auf anderen Blatt.

    Da gibt es noch so eine Sache, im Kaufvertrag , steht auch schnell eine Person XY drin und nicht der Händler. Und schon kannst du ihn nicht in Regreß nehmen wegen irgendwas und ob die Person die im Kaufvertrag steht, überhaupt existiert ist auch nicht raus.

  • Ok, alles etwas entmutigend. Versuche trotzdem weiter, was passendes zu finden.

    Bin mit diesem Verkäufer in Kontakt. Das hört sich in meinen Augen doch vernünftig an. Oder bin ich wieder zu blauäugig?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/simson-60kmh-kba-papiere-12v-vape-s51-h4-scheinwerfer-s50/3047713400-305-7590

    Das hat der Verkäufer dazu geschrieben:

    Das.Moped hat kba Papiere und die wurden nicht von mir geschrieben sondern von der kba. Wenn die rahmennummer und die Plakette nicht da wären. Nicht zusammen passen würden dann hätte das Moped auch keine kba Papiere! Glaub mir das kraftfahrt jundesamt prüft alle Angaben und erteilt dann Papiere wenn das Moped passt! Sie ist startklar, blinkt huot bremst schaltet und macht töf töf. Ist aber ein 40 Jahre altes Moped! Das muss klar sein!....


    dann sind wir ähnlich alt 😀 ich habe auch vor Jahrzehnten meine Lehre gemacht aber an der simson ist wirklich nichts dran. Alles easy zum reparieren. Ich bin in die Szene auch erst vor kurzem reingerutscht als mekn Sohn 15wurde und wir die erste hergerichtet haben. Seit dem kaufen wir ab jnd an eine und machen sie schön. Die kiste ist ehrlich und schön. Ist kein Neuaufbau und auch nicht makellos aber schön und macht was sie soll. Die Schutzbleche sind nicht schön lackiert aber wenn man neue kauft gibt man 60euro aus und sie sind neu. Oder man kauft bei mipa für 10euro nen spray und macht mit dem Kind nen bastel vormittag. 😀 nein wnduro ist sie keine. Ist eine S51 mit S51 Papieren S51 Rahmen S51 motor! Keine Mischmasch kiste mit s50 Rahmen und s51 motor....

    Könnte man die in die engere Auswahl ziehen?

  • Mal von der Rechtschreibung abgesehen: das größte Manko für mich wäre das es nur ein 3 Gang Getriebe verbaut ist. Ja das kann man Umbauen, dafür braucht man aber Spezialwerkzeuge und muss auch wissen wie das geht..

    Der Gepäckträger fehlt komplett. Ein Bild vom Typenschild sowie von den Papieren würde ich auch noch anfragen. Wie man hier im Forum ließt haben Reimporte bis ca 2015 auch ohne Probleme Papiere bekommen. Erst danach wurde strenger nachgeschaut.

    Eine S51N ist das wie auf den Aufkleber steht auch nicht. Diese hat nämlich keine Blinker und kein Zündschloss. Da wurde also was zusammengewürfelt.

    Noch eine Kleinigkeit: Beim Kupplungszug fehlt der Abstandshalter , der verhindert das der Bowdenzug direkt an den Kühlrippen anliegt8wie auf den Fotos zu sehen

  • Zu ZTH: Kenne den Händler nicht, wäre aber mir viel zu teuer für ne S51. Von der Optik abgesehen(das ist Geschmackssache) ausgenommen der Auspuff, das sieht es hässlich aus wenn er so schräg nach hinten oben geht. Sieht wie gewollt aber nicht gekonnt aus.

    Frag da mal nach ob das Dekra Gutachten auch von der Zulassungsstelle abgestempelt ist.

  • Ok, also weitersuchen :(...

    Wenn es nun ein Reimport war und der aber Papiere bekommen hat, sind die dann gültig oder welche Probleme könnte man da bekommen?

  • Zu ZTH: Kenne den Händler nicht, wäre aber mir viel zu teuer für ne S51. Von der Optik abgesehen(das ist Geschmackssache) ausgenommen der Auspuff, das sieht es hässlich aus wenn er so schräg nach hinten oben geht. Sieht wie gewollt aber nicht gekonnt aus.

    Frag da mal nach ob das Dekra Gutachten auch von der Zulassungsstelle abgestempelt ist.

    Der hat ja mehrere Modelle, das war nur mal eines rausgepickt. Ich habe schon nachgefragt, aber bisher noch keine Antwort bekommen. Vielleicht ruf ich ja morgen mal dort an, wenn ich im Büro Zeit finde.
    Wollte eigentlich auch nicht so viel ausgeben - aber alles unter 3500-4000,-€ ist generell ohne Papiere oder nur mit Dekra oder mit anderen Mängeln (siehe oben). Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo ich da den Preis ansetzen soll :?:

  • Nur mal so als Frage?

    Wieso ne Enduro.

    Muss es überhaupt ne S Klasse sein, oder darfs auch ein Vogel sein. Macht alles erheblich einfacher. Enduros sind teurer, Seltener und werden häufigst einfach aus anderen zusammengepfuscht.

    Meine Mopeds.
    74er Einser Schwalbe, Kilometermaschine
    82er S51b 1 4 Saharabraun, Originalzustand, mein Goldstück
    Irgendwo dann noch ein Duo, was äußerst restaurationsbedürftig ist, aber auch Ori

  • Ist eigentlich ne einfache Antwort - meine Tochter hat sich die Modelle angeschaut und das hat ihr am Besten gefallen. Da wir uns Null auskennen, haben wir dann einfach nach dem immer gesucht...

  • Noch ne Frage - sorry, ich hoffe, ich nerve nicht.

    Ein Verkäufer hat mir folgendes geschrieben:

    ich habe einen Zettel auf dem steht Auszug aus der Allgemeinen Betriebserlaubnis Nr. 1477-4 da steht auch die Fahrgestellnummer drauf. Diese steht auf dem Typenschild am Moped. Auf dem Zettel steht auch wann das Moped in verkehr gebracht wurde. Das ganze ist im Original unterschrieben.

    Ist das eine BE so wie ich diese benötige? Ich lasse mir noch ein Foto schicken. Reicht sowas als Papiere?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!