Ziehkeil übermäßiger Verschleiß

  • Hallo liebe Simsongemeinde,


    ich habe vor etwa 3 Jahren meine komplette S51 Bj1990 regeneriert, also auch den kompletten Motor. In diesem Zuge habe ich beim Getriebe/der Schaltung den Ziehkeil (damals nur minimaler Verschleiß an den üblichen Stellen) und die Schaltwalze getauscht, alles andere war soweit noch in Ordnung.

    Nun ist mir leider beim Ölwechsel zum Saisonstart etwas unangenehmes aufgefallen, was ich mir so nicht ganz erklären kann. Der damals neu verbaute Ziehkeil sieht immens verschlissen aus, und das nicht an üblicher Stelle, sonder eigentlich viel weiter vorne (Bereich der Rastkugeln in höheren Gängen?)


    Sowas ist doch nicht normal oder? Man muss dazu sagen, dass ich mit meiner Schaltung nach der Regeneration nie so richtig warm wurde was das Einstellen anging. Alles in allem hat sie aber funktioniert, nur manchmal eben nicht ganz so wie ich wollte. (Gänge gehen schlecht rein manchmal, springen selten mal raus, generell viel Kraft am Fußschalthebel für den Gangwechsel notwendig.)


    Danke für eure Hilfe

  • Losradwelle falsch montiert. Die Losräder stehen nicht mittig über der Kugelbohrung und werden immer wieder nach innen gedrückt. Auf dauer kommen dann solche abdrücke auf dem Ziehkeil zustande... Der Ziehkeil sieht mir optisch (Qualitativ) auch höchst fragwürdig aus. Da muss nochmal jemand ran der weiß was er macht oder du spielst nochmal Try&Error. Jedenfalls muss der wieder auf.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Alles klar, danke schonmal für die Antwort.


    Was genau kann denn an den Losrädern falsch montiert sein? Wenn die entsprechenden damals montierten Distanzscheiben alle wieder in richtiger Reihenfolge und richtiger Position aufgeschoben wurden, sollte doch eigentlich alles passen? Mal angenommen, beim Ausbau hat alles gepasst, wovon ich eigentlich ausgehe…


    & selbst wenn die Losräder nicht ganz mittig sitzen sollten erschließt sich mir das Ganze noch nicht ganz. Eigentlich sollte doch trotzdem aufgrund der Breite der Zahnräder kein nach innen drücken der Kugeln zustandekommen oder?


    Der Ziehkeil war damals glaube von AKF…

  • & selbst wenn die Losräder nicht ganz mittig sitzen sollten erschließt sich mir das Ganze noch nicht ganz. Eigentlich sollte doch trotzdem aufgrund der Breite der Zahnräder kein nach innen drücken der Kugeln zustandekommen oder?


    Eben doch. Haben die Losräder zu viel Axialspiel (aus welchem Grund auch immer) und der Freistich läuft nicht mittig über der Kugelbahn kommt es zum "rattern" das resultat siehst du ja nun selbst.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Hab jetzt mal nochmal alles kontrolliert, alle Distanzscheiben der Losräder sind identisch dick. Das heißt, es wurde nach der Regeneration, bis auf den Ziehkeil, alles identisch zusammengebaut, wie auseinandergebaut, weshalb sich auch das Axialspiel der Losräder nicht (übermäßig) verändert haben sollte.


    Deswegen bin ich mir nicht ganz sicher, ob das wirklich der einzige Grund ist, wieso der Ziehkeil so aussieht, wie er aussieht


    Ich hab euch mal noch beide Keile als Vergleich angehängt, der linke war damals drin bevor ich regeneriert hatte, hab ich damals zur Sicherheit einfach mitausgetauscht weil er schon paar kleine Riefen hatte. Rechts der demolierte aktuelle

    Axialspiel der Losradwelle war (für meinen mittlerweile etwas geschulteren Blick im Verlgeich zu vor paar Jahren ;) ) tatsächlich etwas zu groß.


    Ich glaub fast auch, dass da bei der Oberflächenbehandlung des neues Keils was schiefgelaufen ist, vllt könnt Ihr ja mal nochmal euren Senf zu der ganzen Sache geben…

  • Der Ziehkeil ist völlig fürn Arsch.

    Die Rillen für die Kugeln sind viel zu breit, Die Kanten viel Zu steil. Es ist kein Wunder,dass du damit Schaltprobleme hast. Schieb den Originalen wieder rein. Schau mal auf das Kippspiel des Losrades mit 44Z (1.Gang). Zu 90% sind die innen verschlissen.

    Und falls das neu muß,KEIN FEZ. Die kippeln schon von Anfang an viel zu stark

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • tacharo wie doll "darf" es den kippen, so ungefähr?


    Was ich mich bei dem gezeigten ziehkeil frage, wo kommen die sputen auf der seite her wo die Kupplung sitzt? Aus den letzten Bildern unten. Da ist doch eigentlich garnix mehr oder?

  • Hab jetzt mal nochmal alles kontrolliert, alle Distanzscheiben der Losräder sind identisch dick. Das heißt, es wurde nach der Regeneration, bis auf den Ziehkeil, alles identisch zusammengebaut, wie auseinandergebaut, weshalb sich auch das Axialspiel der Losräder nicht (übermäßig) verändert haben sollte.

    Der Motor wurde doch regeneriert? Warum baut man dann etwas wieder genau so ein wie es war?


    Deswegen bin ich mir nicht ganz sicher, ob das wirklich der einzige Grund ist, wieso der Ziehkeil so aussieht, wie er aussieht

    ->

    Der Ziehkeil sieht mir optisch (Qualitativ) auch höchst fragwürdig aus.

    ->

    Sieht aus wie wenn das Ding nicht gehärtet ist.


    ;)

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Es wurde selbstverständlich nicht alles so wieder verbaut wie davor, das sollte klar sein.

    Mir ging’s lediglich darum, dass ich keine Bauteile der Getriebe Baugruppe, welche das Axialspiel beeinflussen, ausgetauscht habe (weil es nicht notwendig war, Regeneration heißt ja nicht, dass jedes Teil ausgetauscht wird, sonst kann ich mir ja gleich nen neuen Motor kaufen).
    Und da ja der alte Ziehkeil (im Vergleich) noch gut aussieht, muss das Axialspiel ja einigermaßen gepasst haben - was es nach Überprüfung ja auch tut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!