ZT 90 Stage 3 auf Grausgussbuchse umbauen

  • Grüße,

    Ich nutze immer ~0,045-0,06mm und Ich hab schon, keine Ahnung, um die 400 Zylinder mit einer Laufbuchse "gerettet".
    Keine Probleme bisher und ich fahre das Zeug auch in meinen eigenen Motoren.

    GGG60 halte ich persönlich für übertrieben.
    Lässt sich "schlecht" zerspanen, kann sich verziehen und der Aufwand ist deutlich größer mit Tempern und was auch immer.

    Nutz das GGG40 und du bist am besten unterwegs. Das hält genauso ewig und 3 Tage.

    Gruß Vincent

  • 5-6/100mm sind absolut ausreichend. Noch mehr untermaß erschwert einem nur das einbuchsen und ausrichten der Buchse. (Insofern die Buchse vor gefräst wurde)

    Dann lieber mehr wert auf die gedrehte Oberfläche, und Maßhaltigkeit über die gesamte Länge geben. ( das es nicht konisch oder oval wird)

    Damit auch die wärme Übertragung gegeben ist. Keiner mag Luft Polster zwischen Buchse und Zylinder… DIN 509 kann man auch getrost bei Seite legen.

    Ich benutze GG30. Buchsen drehe ich auf der CNC mit viel Kühlung damit das Material beim Drehen keine unnötige Termperatur Schwankungen erleidet. Damit habe ich die besten Ergebnisse erhalten. Am besten mit einer dicken Wandung der Buchse und einem breiten Bund am Kopf der die Wärme abführen kann. So hält der Grauguss Zylinder auch gerne mal mehrere Kolben ohne honen aus.

  • Ja, das stimmt.

    Entweder nutzt du die innenzentrierung weiter und belässt die Höhe des Zylinders (was Murks ist) , oder du drehst den Zylinder / Buchse oben so ab, dass du einen Standard Kopf verbauen kannst und die SZ passen.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!