Mit Simson fahren ohne ABE – erlaubt, wenn beantragt?

  • Ich hab mir eine Simson S51 gekauft, alles ist original, Typenschild passt, Kaufvertrag hab ich auch. Versicherung ist abgeschlossen, Führerschein hab ich ebenfalls. Die neuen Papiere (Betriebserlaubnis) sind beantragt, aber das dauert noch ein paar Wochen.

    Jetzt die Frage: Darf ich damit schon fahren oder nicht?

    Mir geht’s nicht um "könnte gehen" oder "hat bei mir niemand kontrolliert", sondern um die klare gesetzliche Lage, wenn es hart auf hart kommt – also z. B. Polizeikontrolle, bei der alles genau geprüft wird.

    Bitte nur antworten, wenn ihr es wirklich sicher wisst – am besten mit Bezug auf die Rechtslage oder eigenen Erfahrungen mit der Polizei in so einer Situation. Danke.

  • Das habe ich schon mehrmals versucht in Erfahrung zu bringen. Ja, das muss man bei Vertragsabschluss anklicken und bestätigen. Aber ohne ABE erlischt doch nicht gleich der Versicherungsschutz?

    Ich habe mal mit einem befreundeten Versicherungsvertreter gesprochen. Der fährt selbst eine Schwalbe. Er wußte es auch nicht.

    Also wenn man ohne ABE eine Versicherung für 60kmh abschließt und es dürften nur 50kmh sein, was passiert dann?

  • Kein Fahrzeug ohne BE im öffentlichen Straßenverkehr. Ganz einfach.

    Die BE ist deine Eintrittskarte. Hast du sie nicht in den Händen darfste nicht mitspielen. Beantragen kann man viel, dass es positiv beschieden wird heißts noch lange nicht.

  • Aber ohne ABE erlischt doch nicht gleich der Versicherungsschutz?

    Der Schutzerlischt nicht weil keiner besteht. Weil du keine gültige ABE hast.

    Aber bei eine Unfall zahlt die Versicherung erstmal, holt sich aber dann im Nachgang das Geld bei dir wieder.


    Was ist daran eigentlich so schwer? Warten bis die Papiere da sind, Schild holen und fahren. Eigentlich ganz einfach.

    Vor allem hast du Geld in den Sand gesetzt wenn das KBA den Antrag ablehnt.

  • Richtig, keine Fahrzeug ohne BE im öffentlichen Straßenverkehr. Aber was ist mit dem Versicherungsschutz?

    Wenn ich im Stasßenvdrkehr über eine rote Ampel fahre ist klar, steht tausendfach im Internet. Aber ohne ABE erlischt doch nicht gleich der Versicherungsschutz, oder etwa doch? Kann ja auch mal vorkommen, dass eine ABE verloren geht, nachdem man die Versicherung abgeschlossen hat. Was passiert wenn ich unwissendlich eine gefälschte ABE habe? Dazu habe ich im Internet nichts gefunden. Wenn ich ohne ABE fahre und ich bekomme eine Geldstrafe, kann ich damit leben. Da ich nichts zum Versicherungsschutz finde, fahre ich nur mit ABE. Mich interessiert die rechtliche Lage. Ohne Versicherungsschutz fahre ich nicht, das ist mir zu riskant.

  • Ists wirklich so schwer?

    Bedingung für den Vertrag mit deiner Versicherung ist eine gültige BE. Keine BE = kein ordentlicher Vertrag.

    Das deutsche Recht sieht in diesem Fall einen Fallschirm für dich und in erster Linie für den Geschädigten vor. Die Ansprüche des Geschädigten werden bedient und die Versicherung bittet dich anschließend zur Kasse. Nennt sich Regress - steht auch so in den AGB deiner Versicherung. Der Regress ist i.d.R auf 5000€ gedeckelt.

    Ists das nachher wirklich wert? Die Versicherungen tauschen sich untereinander auch aus ob man schonmal diesbezüglich auffällig geworden ist. Ists dem so hat man ne ganze Weile den Rucksack der schlechteren Versicherungsbedingungen mit sich umherzutragen. Manche Sachen werden garnicht mehr über die Haftpflicht hinaus versichert und wenn dann zu nem erhöhten Preis im Rahmen der Risikoabsicherung.

    Lass es sein, gibt schönere Möglichkeiten sich das Leben nachhaltig zu versauen. Probiers mit Heiraten und Kinder kriegen ;]

  • Wenn die Rennleitung ein anhält ohne BE kostet es 10€ und wenn die dann nicht innerhalb von 10Tagen auf der Dienststelle vorzuweisen kannst, geht der Stess richtig los. 50€ Bußgeld 1 Punkt , wenn da noch in der Probezeit bist....

    Was ist dann wenn auch keine Zweitschrift vom KBA bekommst, da schon mal Gedanken gemacht.?

    Da steht dann eventuell fahren ohne gültigen Führerschein im Raum wenn das KKR 60km/h läuft und keine 50kmh oder 45km/h nach bundesdeutschen Recht.

    Mit der Versicherung, wie schon hier erklärt wurde, ist vorhanden sein einer BE zwingende Voraussetzung und da hast du schon mal eine falsche Angabe gegenüber der Versicherung gemacht und das kommt garnicht gut. Die Versicherung wird im Schadensfall zwar in Vorleistung gehen, den Schaden regulieren aber die Kohle von dir zurück fordern.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (5. Juli 2025 um 11:13)

  • Vielen Dank! Ist nicht schwer. Genau das wollte ich wissen. Das Kleingedruckt bei der Versicherung ist natürlich die erste Informationsquelle.

    Fazit: bleiben lassen und nur mit gültiger ABE auf die Straße!

  • Folgende theoretischer Fall. Im Besitz echter DDR-Papiere wird eine Versicherung abgeschlossen. Die Papiere werden nicht mitgeführt und gehen unbemerkt im Haushalt verloren. Das Papiere unbemerkt verloren gehen ist ja realistisch und das kommt bestimmt hin und wieder tatsächlich vor. Gilt dann trotzdem der i.d.R. 5000€-Fallschirm?

    Die Versicherung könnte sich bei Vertragsabschluss ja auch die Papiere anschauen und überprüfen. Ist die Versicherung da nicht angreifbar?

    Ändert nichts am Grundsatz: mach’s nie ohne 😂 Dann wird's aber mit der happy Family mit Kids aber auch nichts😂

  • Folgende theoretischer Fall. Im Besitz echter DDR-Papiere wird eine Versicherung abgeschlossen. Die Papiere werden nicht mitgeführt und gehen unbemerkt im Haushalt verloren. Das Papiere unbemerkt verloren gehen ist ja realistisch und das kommt bestimmt hin und wieder tatsächlich vor.

    Die BE hat man mitzuführen und auf Verlangen vorzuweisen - Punkt. Wenn das nicht kannst, folgen Strafen wie schon erläutert.

    Die Versicherung könnte sich bei Vertragsabschluss ja auch die Papiere anschauen und überprüfen. Ist die Versicherung da nicht angreifbar?

    Wie soll das bei eine Onlinen Vertragsabschluss gehen?

    Der Punkt ist, du hast eine falsche Angabe gemacht, damit liegt der schwarze Peter klar bei dir. Auch kann dir nach dem Vertragsabschluss aus irgendwelchen Gründen die RRennleitung die BE entziehen und ohne BE darf das Moped nun mal nicht auf die Straße.

  • Die Papiere werden nicht mitgeführt und gehen unbemerkt im Haushalt verloren. Das Papiere unbemerkt verloren gehen ist ja realistisch

    Wenn man die Papiere bei jeder Fahrt mitführen ist ein unbemerkt wegkommen eher unrealistisch.

    Alternativ hilft auch einfach eine gewisse Ordnung bei wichtigen Dokumenten.

    Ich bin zwar was Zettel angeht ne schl...., aber bei den papieren die wich5ig sind hab ich ne halbwegs ordnung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!