Bitte um Hilfe, wegen meiner Simson aus CZ

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe von meinem Opa aus Tschechien eine Simson S51 1C1 CS geschenkt bekommen. Sie war lange in seinem Besitz und hat für unsere Familie einen hohen Wert. Ich möchte sie nicht verkaufen, sondern selbst fahren und innerhalb der Familie erhalten – sie gehört quasi schon immer zu uns.


    Das Moped steht derzeit noch in Tschechien. Leider gibt es kein Typenschild, und die Rahmennummer lautet:

    618-8XX


    Diese Nummer erscheint mir ungewöhnlich, da ich bisher nur von siebenstelligen Simson-Rahmennummern ohne Bindestriche gehört habe. Ich bin mir daher unsicher, ob es sich um eine originale oder zulassungsfähige Nummer handelt.

    Meine Fragen an euch:

    1. Kennt jemand dieses Nummernformat? Ist das eventuell eine ältere oder tschechische Besonderheit?
    2. Besteht eine Möglichkeit, das Fahrzeug in Deutschland legal anzumelden und zu fahren, z. B. über eine Einzel- oder Vollabnahme (§21 StVZO), auch ohne Typenschild?
    3. Mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen, bis ich das Fahrzeug legal auf deutschen Straßen bewegen darf?

    Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen und hilfreichen Tipps!

    Vielen Dank und beste Grüße
    Michael

  • 1: Da gab es keine Unterschiede, bitte Foto der Rahmennummer nachreichen
    2: a)J a ist über ne 21er möglich, jedoch mit nur 50km/h
    b) Ohne Typenschild nicht möglich, Typenschilder darf man aber selbst nachfertigen und anbringen

    3: Wenn man von einem voll funktionstüchtigem Fahrzeug ausgeht, welches nicht nachträglich gedrosselt werden muss, da es aktuell noch originale 50km/h fährt kommt dich der Papierkram auf irgendwas zwischen 200 und 350€, je nachdem was deine Zulassungsstelle so alles verlangt (KBA-Ablehnung z.b.) und wie hoch die kosten beim "Tüver" sind.

  • Hallo,

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Anschließend sende ich noch ein Foto der Nummer. Vielleicht können Sie erkennen, welche Zahl in der Mitte steht oder auch nicht. In den Papieren steht ein „-„ an dieser Stelle.


    618-87X

    Die letzte Zahl habe ich unkenntlich gemacht. Diese kann ich eindeutig lesen. Mir geht es nur um die Lehrstelle.

    Vielen Dank!

  • Ich lehne mich mal (nicht allzu weit) ausm Fenster: Bei der hier zu8 sehenden FIN handelt es sich nicht um die werksseitig eingeschlagene.
    Zu ungleichmäßig und schief der ganze Spaß.

  • Vielleicht war es bei den tschechischen wie bei uns zu Zonen- Zeiten , bei Rahmenwechsel würde eine neue FIN zugeteilt oder der Ersatzrahmen hatte eine.....

    Wäre auch eine Erklärung dafür das das Typenschild fehlt.

    @ Michael.23

    Was ist das, was auf dem unteren Bild zu sehen ist.?

  • Mich macht das Nummernformat stutzig. Ich habe auch nur von siebenstelligen Simson-Rahmennummern ohne Bindestrich gehört.

    Typenschilder darf man, wie bereits gesagt, selbst nachfertigen und anbringen. Ein voll funktionstüchtiges Fahrzeug bekommt dann auch mit 21er Abnahme Papiere, aber versuche vorher das mit dem Nummernformat in Erfahrung zu bringen. 60km/h gibt es nur, wenn es kein Export ist. Preislich lag ich dieses Jahr bei ca. 270€.

  • Hallo,

    ckichdas ist ein Foto von dem Papieren, die bei der Simson dabei waren.
    Okay das könnt ihr wirklich sein, dass es ein Blanko Rahmen war. Dann muss ich mich noch mal genauer informieren, was es mit dieser Nummer auf sich hat.

    Wisst ihr vielleicht, wo man nachfragen kann, ob es eine Rahmennummer so gegeben hat oder nicht? Gibt es dort irgendwo ein Internetseite?


    Micki 270€ für eine Exportmaschine?

    Vielen Dank!

  • Ja, ca. 10€ Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle, ca. 205 bei der DEKRA (zwei Termine wegen Nachprüfung) und ca. 40€ für Papiere abstempeln bei der Zulassungsstelle.

  • Hallo,

    ckichdas ist ein Foto von dem Papieren, die bei der Simson dabei waren.
    Okay das könnt ihr wirklich sein, dass es ein Blanko Rahmen war. Dann muss ich mich noch mal genauer informieren, was es mit dieser Nummer auf sich hat.

    Und was sind das für Papiere? Manchmal was von tschechischen Behörden?

    Bezüglich der FIN, also ob das ein Ersatzrahmen ist wie beschrieben, da kannste dich nur bei entsprechenden Leuten in Tschechien erkundigen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (29. Juli 2025 um 10:17)

  • Wenn er die CZ Papiere hat kann er in DE auch eine neue FIN erteilen lassen, diese wirde dann durch TÜV / Dekra / etc. vergeben und eingeschlagen. Damit wäre eine Zulassung möglich.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Das brauch er dann nicht mal, nur eine 21er Abnahme um eine deutsche BE zu erlangen


    Das bringst du dem Zulassungstellenleiter im IK bei? :D

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Das bringst du dem Zulassungstellenleiter im IK bei? :D

    Was soll ich den beibringen ?

    Das er keine neuen FIN brauch weil die FIN in den tschechischen Papiere steht ?

    Seit wann wird bei eine Fahrzeug eine neuen FIN zugeteilt wenn nach Deutschland importiert wird ? :/ Wäre ja was ganz neues.

    Dann fängt wohl er der Zulassungstellenleiter bei so einer https://images.app.goo.gl/27s2D629hGJtmjqB8 auch komisch zu werden ?

    Ja, ich habe alle dazugehörigen tschechischen Papiere. Es ist alles vorhanden.

    Na dann ab zur Zulassungsstelle, die sagen dir wie eine deutsche BE erlangen kannst und mit welcher Höchstgeschwindigkeit als KKR, wobei das eigentlich klar ist beim Reimport, 50km/h.

    Und dann ein 21er Einzelabnahme machen lassen und mit dem 21er Gutachten dann nochmal auf der Zulassungsstelle, und abstempeln lassen.

    Vorher noch Typenschild mit den entsprechenden Daten machen lassen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (29. Juli 2025 um 13:49)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!