Servus. Bei meiner Schwalbe hab ich seit der Motorüberholung ein Problem. Ich habe den Vergaser eigentlich sauber eingestellt. Die fährt auch echt sehr sehr gut und schafft gute 65kmh. Wenn ich dann anhalte und sie im stand laufen lasse dauert es ca 5-10 Sekunden bevor die Drehzahl abfällt und sie gerade noch so läuft (oder manchmal auch aus geht). Es hört sich so an als würde sie überfetten. Vergaser hab ich mal auf eine andere KR51/1 gebaut und da läuft das Moped ohne Probleme. Also kann ich das schon mal ausschließen. Falschluft zieht sie auch nicht. Verbaut ist die Unterbrecherzündung.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter und brauche eure Hilfe.
KR51/1 lässt Standgas nicht einstellen
-
-
Schau doch mal bei Kleinanzeigen nach einer DDR-Elektronikzündung. Das Unterbrechergeraffel ist der letzte Husten.
-
Ja ist sowas ein Problem von der Zündung? Wenn das Motorrad ja sonst so gut läuft.
-
Jetzt kommts drauf an, was für ein Motor ist es, welcher vergaser, was für gemisch…
Alles Punkte die hier nicht aufgelistet sind.
Als erstes hab ich an einer verstopften leerlaufdüse gedacht (vom titel her)
Würde aber jetzt sagen das die zu fett oder zu mager läuft
-
Bei meiner Schwalbe war das auch. Bei Kauf war die Schwalbe nicht fahrbereit. Also auch den Motor frisch gemacht und den alten Vergaser verwendet. Die Unterbrecherzündung habe ich durch eine Vape ersetzt. Lief auch gut. Ist auch gut angesprungen. Nur die Leerlaufschraube hat kaum auf Veränderungen reagiert. Eine richtige Einstellung war nicht möglich. Auch manchmal nach 5-10 Sekunden ausgegangen. Meistens aber im Stand nicht ausgegangen. Bei warmen Wetter öfter ausgegangen. Falschluft hatte ich auch vermutet. Motor hat aber nicht auf Bremsenreiniger reagiert. Ich habe einen neuen Vergaser verbaut. Seit dem läuft die Schwalbe perfekt. Irgendwann schaue ich mir den alten Vergaser noch genauer an, ist noch ein alter DDR-Vergaser.
-
Bei meiner war der alte BVF auch irgenswann ausgeleiert. Was bei dem Alter ja sein darf. Hab mir dann einen Bing genommen und gut wars.
-
Also ist ein M53/1 Motor. Vergaser ist der BVF16N1. Wie gesagt der Vergaser läuft auf einer anderen Schwalbe mit dem gleichen Motor. Gemisch 1:50.
-
Bvf-n1 ?? Da fehlt noch was
-
Nein auf den Vergaser steht nur 16N1 drauf. Auf der anderen Schwalbe (die ja funktioniert) habe ich einen 16N1-5.
-
Vielleicht doch Falschluft? Öle mal die Dichtungen zwischen Vergaser und Zylinder ein. Das dichtet ab.
Prüfe mal ob die Zylinderkopfschrauben sich gelockt haben. Ist der Zylinder und der Zylinderkopf neu?Eine gründliche Vetgaserreinigung ist auch gut.
Jeder Motor verhält sich etwas anders. Bei dem einen sind die Simmeringe und Dichtungen neu und daher die Kompression nicht gleich. Und so geht es mit den andren Teilen weiter. Was bei dem einem Motor funktioniert, muss nicht auch bei automatisch bei einem anderen auch funktionieren. Aber zum Testen ist Querverbau schon hilfreich.
Der Rest der Vergaserbezeichnung ist über die Jahre nicht mehr lesbar. -
Teste mal den Vergaser von Deiner anderen Schwalbe am neuen Motor.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!