Hat jemand hier im Forum bereits Erfahrungen sammeln können hinsichtlich Ostam/Phillips ?
H4 LED Leuchtmittel für S51
-
-
Hatte ich in meinem Autowagen verbaut. Nur leider ist mein Autowagen so schlau und meldet sich mit "Leuchtmittel defekt", weil der Widerstand der LED Birnen nicht stimmt. Damit gibt es keinen TÜV, wenns der AAS sieht. Die LED Birnen hab ich aber noch, falls jemand Interesse hat.
-
CAN-Bus Adapter rein und gut ist. Gibts von beiden Herstellern in den unterschiedlichen Varianten für überschaubares Geld.
Zum Themenstarter: wat willste hören? Machen geiles Licht halten lange und sind in der Simson unzulässig.
-
Für etwas mehr Geld bekommt man einen legalen Voll Led Scheinwerfer in 5 3/4" und hat gutes Licht. Umbau auf Gleichspannung natürlich vorausgesetzt.
-
Schönes Licht machen die, aber dazu ist die passenden Zündung dazu erforderlich, wie die Powerdynamo-Vape , da die LED H4 DC Strom benötigten.
-
... Und die H4 LED's passen nur im S50 Lampentopf, da sie nach hinten gut aufbauen! ( der Kühler und der kleine Lüfter machen schon etwas aus)
-
Die neuen H4 LED Lampen bauen nach hinten nicht wirklich mehr auf. Der Lüfter ist verschwunden. Selber verwende ich im Auto LED Speed H7 von Osram und die passen dort 1:1 rein. Auto meldet kein Problem.
Man muss bei der Simson schauen, ob man einen zugelassenen Scheinwerfer findet um die LED's zu verbauen.
-
Die neuen H4 LED Lampen bauen nach hinten nicht wirklich mehr auf. Der Lüfter ist verschwunden.
Interessant, habe ich noch nicht gesehen, ist mir bisher nur von der H7 bekannt.
Aber für H4 ist eh schon der Tittentopf oder der HS1 Scheinwerfertopf erforderlich.
-
Ich hätte an die gedachtDa ich ja für die LED DC Gleichstrom benötige, könnte man doch einfach z.B. vom Blinkrelais Klemm 49 DC abgreifen und zum Zündschalter Klemme 59 führen und AC zu K59 totlegen.
Die LED H4 zieht 18 Watt das sollte doch funktionieren??
https://www.google.com/aclk?sa=L&ai=DChsSEwiDn-zfw-SQAxUiloMHHZbuANMYACICCAEQHhoCZWY&co=1&gclid=EAIaIQobChMIg5_s38PkkAMVIpaDBx2W7gDTEAQYASABEgJP6PD_BwE&sph=&cce=1&sig=AOD64_2Y38d6AVjg-DPDoSjJh7oGLKKMOg&ctype=70&q=&ved=2ahUKEwiVtOffw-SQAxU89bsIHeuvHNYQwg8oAHoECAkQDQ&nis=8&ch=1&adurl= -
Die verlinkten boost gen 2 bauen garnicht auf, identische Maße zu ner normalen H4. Daraus ergibt sich aber dennoch oben angesprochenes Problem, passt nicht in den Plastefressnapf der S51-Modelle. Kontakte umbiegen wie es bei der normalen H4 möglich ist würde ich mir klemmen.
Die haben übrigens dennoch einen Lüfter verbaut, technologisch nicht anders machbar, da die LED-Chips gut Hitze schmeißen und es nicht allzu kuschlig mögen. -
Da ich ja für die LED DC Gleichstrom benötige, könnte man doch einfach z.B. vom Blinkrelais Klemm 49 DC abgreifen und zum Zündschalter Klemme 59 führen und AC zu K59 totlegen.Kann man machen, dann ises aber kacke.
Wie willst du dann die batterieladung sicherstellen?
Einfach die ac Spannung gleichrichten, spannungsbegrenzer und fertig keine option?
Falls jetzt Leute kommen mit, das funktioniert nicht... Dann frage ich mich an was ich gerade baue, und weshalb es leuchtet
-
Wie willst du dann die batterieladung sicherstellen?
Die H4 LED zieht doch nur 18w, eine Blinker Lampe zieht 21W, ok die leuchten nur ab und zu, aber die Vape liefert doch max. 100W das müsste doch für die Batterieladung ausreichen? -
Ich hätte an die gedachtDa ich ja für die LED DC Gleichstrom benötige, könnte man doch einfach z.B. vom Blinkrelais Klemm 49 DC abgreifen und zum Zündschalter Klemme 59 führen und AC zu K59 totlegen.
Die LED H4 zieht 18 Watt das sollte doch funktionieren??Auf der DC-Seite stehen bei der MZA-Vape ca. 25W zur Verfügung, dazu muss der Motor mit über 3500-4000 U/min laufen.
Blinker ziehen was über 42W, das wird nichts richtiges bzw. damit hast du keine sichere Stromversorgung. Auch sollte da bedacht werden das LED komplett aus gehen wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert geht.
Einfach die ac Spannung gleichrichten, spannungsbegrenzer und fertig keine option?
Falls jetzt Leute kommen mit, das funktioniert nicht... Dann frage ich mich an was ich gerade baue, und weshalb es leuchtet
Du richtest den AC-Strom der MZA-Vape also gleich ? Das ist keine wirkliche Option.
Dann hast du ja ca. 50% Verlust durchs Gleichrichten, also von den maximal 70W AC bleiben nur ca. 35W DC übrig.
Damit betreibst du dann die LED H4 18W, sowie Rücklicht 5W, Tacholicht 2W und Bremslicht 21W = 46W. Fällt dir da was auf ?
Eine Option die Sinn machen würde, wäre ein Umbau der MZA-Vape, auf Masse freien Stator, damit man beide Halbwellen des AC Stroms nutzen kann.
Dazu ist Lötkolben nötig und DC-Regler wie ihn die Powerdynamo-Vape hat und das Moped dann entsprechend verkabeln wie für eine PD.
-
Nur 25Watt werden gleichgerichtet. Also einfach umklemmen ist nicht. China Regler für 15€ rein und alles gleichrichten. Dann hat man die kompletten 100Watt als Gleichspannung zur Verfügung.
-
Nur 25Watt werden gleichgerichtet. Also einfach umklemmen ist nicht. China Regler für 15€ rein und alles gleichrichten. Dann hat man die kompletten 100Watt als Gleichspannung zur Verfügung. Anleitung findet man hier im Forum.
100W DC hast nicht zur Verfügung wenn ein MZA-Vape Stator umbaust, rechne mit ca. 85W.
-
MDW die normale vaoe liefert keine 100w DC, sondern ich meine mich zu errinern das es 25W DC sind, der Rest ist nur AC.
ckich nö, erstens mache ich das an der originalen e-zündung, und zweitens wird nur der scheinerwerfer gleichgerichtet, und dahinter nich etwas geglättet, damit der led Kram im standgas nich so flackert.
Bin aber noch hin und wieder bissel am testen, bis es mir dann gefällt und endgültig verbaut wird.
Problem ist halt ganz klar die Legalität...
Solche Spielereien sind halt immer im nicht erlaubten Bereich, dessen muss man sich klar sein.
Das Thema Lampe is auch noch nen Thema, Kugel will ich nich, und hs1 is mir zum spielen fast zu teuer, und neu sieht an dem Moped kacke aus...
-
Das Thema Lampe is auch noch nen Thema, Kugel will ich nich, und hs1 is mir zum spielen fast zu teuer, und neu sieht an dem Moped kacke aus...
Dann kannste deine Spielerein auch schon einstellen, wird dann nämlich nix.
-
ckich nö, erstens mache ich das an der originalen e-zündung, und zweitens wird nur der scheinerwerfer gleichgerichtet, und dahinter nich etwas geglättet, damit der led Kram im standgas nich so flackert.
Ach nu, du schmeißt das so in den Raum und kommst dann im Nachhinein damit das gar keine MZA-Vape hast.

Hast du die 42W Spule Massefrei gemacht und das Rücklicht auf Batterie geklemmt, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Das flackern kann aber nicht nur vom pulsierenden DC kommen, auch daher rühren das die Spannung im Leerlauf zu ging ist.
Solche Spielereien sind halt immer im nicht erlaubten Bereich, dessen muss man sich klar sein.
Es geht ja schon damit los, das es keinen "Simson Scheinwerfer" gibt wo man legal so eine LED H4 verbauen darf.
-
Dann kannste deine Spielerein auch schon einstellen, wird dann nämlich nix.
Kommt Zeit kommt Rat, und vielleicht taucht ja mal was auf. Hab ja keine eile.
ckich das ganze kann man bei der vaoe genauso bauen, nur das man sich dann den soannungsbegrenzer sparen kann 😉
-
Ja aber nur beim frontscheinwerfer, nicht bei allem.
Das heißt in der Theorie 36w stromverbrauch zu 45w, und helleren Licht durch led.
Und nun versuche mir zu erklären wo es keinen Sinn macht? Man spart 10w, und hat helleren Licht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!