• reimt sich ja...:)

    Ich wollte jetzt mein Duo 4/2 auf Vape umrüsten. Ist zwar schon die DDR-Elektronikzündung mit Anlasser verbaut, aber so war mein Wunsch...

    Nun wurde mir bei AKF (übrigens geiler Laden - war mal persönlich vor Ort) gesagt, das ich dann auch einen neuen Anlasser benötige. Und das ist dann eine teure Sache.

    Kann mir jemand schreiben, warum der alte Anlasser nicht mehr passt? Ich habe leider keine Vape zur Hand um das selbst zu erkunden.

    Wenn ich wirklich einen neuen Anlasser benötige, würde ich den Umbau lassen. Reizt mich aber.;)

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Die Frage ist welchen Anlasser du jetzt Verbaut hast (Gen 1, 2 oder 3) und dementsprechend kann es sein, dass der Zahnkranz (Gen 2 und 3) oder der Freilauf (Gen 1) nicht auf das Vape Polrad passt.


    Da kann es gut sein, dass AKF recht hat

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • bei der 3. Generation gibt es ein Anlasserrad für die E-Zündung und eins für die MZA-Vape.

    Wie es da bei der 2. Generation ausschaut - weiß ich nicht.

    Ich wollte jetzt mein Duo 4/2 auf Vape umrüsten. Ist zwar schon die DDR-Elektronikzündung mit Anlasser verbaut, aber so war mein Wunsch...

    Mal Abgesehen vom Problem mit Anlasser, ein Umbau von E-Zündung auf eine MZA-Vape würde ich beim Duo keines Falles machen.

    Die MZA-Vape ist bezüglich des Stromhaushalt/Strombedarf genauso an der grenze wie die E-Zündung, erst recht beim Duo 4/2 was auch noch beidseitig Bremslicht hat, sowie eine 4 Blinkeranlage hat.

    Wenn dann eine Powerdynamo-Vape, die hat nicht diese AC/DC Mist, der bedingt durch die Aufteilung schon Verlust an nutzbarer Stromleistung mit sich bring.

    Da die Powerdynamo-Vape nur DC Strom liefert, kann man zb. auch LED-Lampen verbauen, die auf Grund geringeren Strombedarfs, den Stromhaushalt noch verbessern würden.

    Fairer weiße muss man sagen, das das Vape Anlasserrad, beim Powerdynamo Polrad auch nicht passt, das ist aber lösbar in dem man das MZA-Vape Polrad (A70-3) verwendet.

  • Erst mal Danke für eure Antworten. Also wenn Vape, dann Powerdynamo. Es geht auch darum, gleich alles mit 12V DC zu machen. Den Kabelbaum baue ich mir sowieso selber. Kein Hexenwerk.

    Welchen Anlasser habe ich? Keine Ahnung, aber wie hier schon geschrieben mit Freilauf. Bin halt neu in der Duo-Technik - nicht in der DDR-Autotechnik!

    Wenn dann eine Powerdynamo-Vape, die hat nicht diese AC/DC Mist, der bedingt durch die Aufteilung schon Verlust an nutzbarer Stromleistung mit sich bringt.

    Das war mein Plan.

    Fairer weiße muss man sagen, das das Vape Anlasserrad, beim Powerdynamo Polrad auch nicht passt, das ist aber lösbar in dem man das MZA-Vape Polrad (A70-3) verwendet.

    Mein Nachbar hat ein S51 mit Vape (A70R-23). Dort habe wir mal etwas probiert. Passt nicht ganz.....

    Ich weis nicht, ob ich auf Shops verlinken darf, deshalb so:

    Ich brauche also:

    Set: Umrüstsatz VAPE auf 12V Gleichstrom - für Simson KR51/1 Schwalbe, SR4-2 Star, SR4-3 Sperber, DUO 4/1

    Wenn ich mir die Bilder mit dem Polrad A70-3 ansehe passt aber der Freilaufträger nicht drauf. Oder habe ich es falsch verstanden und es wird ohne Freilauf gelöst, also das nur das Anlasserzahnrad montiert wird?

  • Wenn ich mir die Bilder mit dem Polrad A70-3 ansehe passt aber der Freilaufträger nicht drauf

    Dann hast du offenbar die 1.Generation Anlasser und die ist nicht kompatibel mit ein Vape-Polrad.

    Brauchst also ein neuen Anlasser ( 3.Generation) wenn auf eine Vape Zündung umrüsten willst.

  • So wie ich es sehe muss der Freilaufträger auf dem Polrad befestigt werden. Gestern hatte ich mal kurz den Träger auf das Vapepolrad gehalten. Es könnte funktionieren wenn der obere Kragen des Polrades etwas abgedreht wird und die beiden Löcher für die Zapfen angepasst (vergrössert?) werden. Ich schau mir das an und messe es mal aus. Das wäre u.U. eine Lösung.

    Schau mer mal

  • Ich will nur - wie soll ich beschreiben - den oberen Rand, also den Ring (wo die Welle durchgeht - ca. 5mm Höhe ) etwas abdrehen/abschleifen auf die Höhe vom Originalpolrad. Ist wohl dort nur ca 1mm. Wenn ich wieder zu Hause bin mach ich mal ein Foto...

    Ich drehe aber nicht das ganze Polrad ab....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!