So viele mit vier Pins gibt's ja jetzt nicht
Beiträge von Jack Daniels
-
-
Im Stand könnte das evtl passen, aber sobald der Motor etwas hoch dreht müssen über 12V anliegen. Schau mal den vierfach Stecker der Vape an, ob alle Kontakt ordentlich drin sind (die rutschen gern mal raus). Und als nächstes mal den Regler abklemmen. Ich hatte schonmal einen Fall, da hat ein defekter Regler nen Kurzschluss erzeugt und so die Spannung runtergezogen.
-
Und ganz wichtig Wechselspannung!!!
-
Also Birne sollte noch ok sein da sie relativ neu ist, masse ist auch vorhanden, wie soll ich den die spannung bei der lampe messen?
Mit einem Multimeter
-
Versicherungsschilder brauchen keine Beleuchtung.
Wieder was gelernt
-
Kennzeichenbeleuchtung brauch es dann auch auch zusätzlich. Diese muss nämlich weiß sein, was mit roten Birnen nicht mehr gegeben ist. Das wird auch auf jeder Seite verschwiegen.
-
Was deiner Meinung weg muss abflexen und den Lenkanschlag dabei stehen lassen. Ist jetzt keine Raketenwissenschaft
-
Hatte ich auch erst so etwas ähnliches. PZ Lenkerklemmung ist nur für Serienlenker..
Also ich habe mir das Gutachten jetzt mal in Ruhe angeschaut und kann keine Limitierung auf lediglich den Serien Lenker erkennen. Vielmehr ist öfters die Rede von Sonderlenkern die verwendet werden können, wenn diese gekennzeichnet sind und vom Durchmesser her dem Serienteil (22mm) entsprechen.
Kann natürlich auch sein ich habe etwas überlesen oder falsch verstanden (Beamtendeutsch ist nicht immer einfach)
-
Was ein Leim. Wie ist das sonst im Motorradbereich? Es gibt ja doch die ein oder andere gefräste Gabelbrücke, wie auch Lenkerklemmungen und ich kann mir nicht vorstellen, dass dort sämtliche Lenker von LSL, Lukas, TRW usw geprüft werden für das Gutachten.
-
Hatte ich auch erst so etwas ähnliches. PZ Lenkerklemmung ist nur für Serienlenker..
Wie sieht es mit nem MZ Lenker aus? Ist ja identisch, nur etwas breiter.
-
So weit komme ich auch, kann auch noch weiter den Button "Simson" anklicken, weiter " Simson Schaltpläne..." und dann das Modell.
Egal welchen Schaltplan ich dann anklicke, kommt "Seite wurde nicht gefunden Die Verbindung mit dem Server media.akf-shop.de schlug fehl. ......."
Hast recht. Hm. Ich hatte glücklicherweise mal alle ausgedruckt und einlaminiert. Und den ein oder anderen noch aufm Handy als PDF. Trotzdem schade, dass das verloren ist. Die Pläne waren Sahne
-
Ansonsten einfach nach Moser Schaltplan googlen. Da müsste ein Link zum MZ-Forum oder so kommen
-
Also wenn ich da ein Schaltplan anklicke erscheint da "
"Seite wurde nicht gefunden
Die Verbindung mit dem Server media.akf-shop.de schlug fehl. ......."
Hm. Seltsam
-
Was ist den eigentlich mit dem Moser Schaltplänen los ?
Gibt es nach wie vor, aber irgendwie nehmen die Leute heutzutage gern diese meiner Meinung nach recht unübersichtlichen Schaltpläne.
-
Ok. Vielen Dank für die Infos
-
Meinst du die Marzocchi Gabel ?
Ja. Dann kann ich abschätzen, ob das mit der ZT Gabel und der RG80 Felge was wird
-
Ich habe noch ein Moped mit einer originalen Marzocchi Gabel und da würde ein RG80 fast perfekt rein passen (Position Scheibe zu Bremssattel). Kann ich irgendwie feststellen welche Version ich habe? Sprich für Speichenrad oder Gussrad?
-
Die CNC Gabel hatte ich noch nicht in den händen, ich würde aber mal davon ausgehen... Da ja sonst Ihre Speichenräder nicht passen würden...
Und der Bremssattel steht näher zur Felge hin richtig?
-
Das Problem ist die ZT Gabel... hier sind die Aufnahme punkte für den Bremssattel wie bei der Gabel für die Gussräder 5mm eingerückt...
Gilt das für alle ZT Gabeln? Also CNC wie auch Guss?
-
Wenn es dir nur um Blinker und Rücklicht geht ist es eigentlich egal. Will man aber größere Verbraucher betreiben wie einen Led Scheinwerfer oder beheizte Griffe, dann ist die DC Variante das Mittel der Wahl. Ich für meinen Teil habe vor Jahren eine AC/DC Vape für paar Euro auf rein DC umgebaut und kann es wärmstens empfehlen. Die Anleitung dazu geistert hier noch irgendwo im Forum rum.