Beiträge von bengels
-
-
Hallo zusammen,
ich habe einen M531/M541 Motor welchen ich regeneriert habe. Ist auch nicht der erste, das gleich vorne weg.
Wenn ich ohne Zündkerze am Polrad drehe, zischt / strömt Luft aus der kleinen Entlüftungsbohrung des Getriebes oberhalb des Abtriebs-Ritzels.verbaut sind/gemacht wurde:
- neue Wellendichtring Viton braun, fett nur an der Innenseite(Dichtlippe), Außenseite fettfrei verbaut
- neue Lagersatz mit SKF-Lagern und den dunklen/schwarzen MZA Dichtungen
- abgedichtet wurden die flachen Dichtungen zusätzlich mit Holymar
- alles andere am Motor ist dicht
- Zylindergarnitur ist org. DDR mit Almet Kolben neu gehohntDer Effekt tritt nur bei montierten Kupplungsdeckel auf und wenn alle Verschlussschrauben eingeschraubt sind.
Habe festgestellt, das es keine Unterschied macht ob Getriebeöl oder nicht drin sind.Bin der Meinung, dass komprimierte Luft aus dem Kurbelgehäuse in das Getriebe drückt. Ist das normal?
Habe über Abdrücktests gelesen, aber viele sagen das die Simmering nur 0,5bar aushalten bzw. der Druck sowieso mit der Zeit abhaut?Vermute das es entweder der Wellendichtring hinter dem Primärritzel ist.
Wenn nicht, dann bleibt nur noch die Mitteldichtung?Hat jemand ne Idee, was man eventuell prüfen könnte!?
Bin mir gerade uneinig wie ich weiter verfahren soll, Moped weiter komplettieren und anlassen? Oder das Problem beheben.Gruß Christian :mellow:
-
Simson Ausfahrt Sa 21.09.13 - Dessau & Umgebung
Hallo Leute,
Simson Ausfahrt der "Törtenener Kickstarter" am Samstag den 21.09.2013.
Ausgangspunkt:
Dessau Törten, Bürgerplatz gegen 13 Uhr.
Ziel:
Reuden bei Wiesenburg.
Alle Fahrer mit Simsonfahrzeugen sind Willkommen!
Teilnahme auf eigene Verantwortung. -
hallo leute,
hab ein paar fragen, hab auch schon gesucht aber nix ausführliches gefunden.was ich schon weiss:
1982 bis 1990 - S51 E (Enduro) mit Hochlenker, hochgelegtem Auspuff mit Hitzeschutz, Stollenreifen, Stahlfelgen, höher gelegten Fußrasten, klappbarem Kickstarter und verändertem Gepäckträger beachtliches Leistungsvermögen.
1983 bis 1988 - S51 E/4 auf Basis der S51N, billigere Endurovariante ohne Blinker und mit minimaler elektrischer Ausstattung.
was gibt es noch für typen, wo liegen die unterschiede???
welche unterschiede zur normales S51 gibt es noch. wann wurde welche gabelbrücke verbaut?
wann wurde welcher kotflügel verbaut? welche farben gab es.ist auf den typenschilder exakt S51 E oder S51 E oder manchmal auch nur S51 zu sehen. hab n rahmen der sieht original aus aber auf das E fehlt auf der plakette?
wer kennt sich aus mit originalen s51 endoro's.
mfg christian
-
hallo zusammen,
hab das problem das die elektronik zündung keinen zundfunken gibt.
hab folgendes schon ausprobiert:
zündkabel hat durchgang. (stecker nicht, is aber glaub normal so)
außenliegende zündspule hat richtigen wiederstand.
primärspule auf der der grundplatte gibtt so zwischen 1 und 5V Wechselstrom aus.
geber is auch ok, wiederstand dabei ist ok.
glaube an der zündspule kommt schon nix an.strom kommt von der primärspule am ende des roten kabels an.
aber wenn ich das kabel an das steuerteil stecke (14), dann is nichts mehr messbar.ist dann das steuerteil defekt?
hab schon 2 verschiedene ausprobiert, jeweils das gleiche spiel.mfg christian
-
Re: Zündspulenunterschiede ???
hab mir die nochmal angesehen...
unterschied is glaube nur das die eine kurz und die ander lang ist.
mfg christian
-
Re: Zündspulenunterschiede ???
weil bei akf gibts einmal die versionen
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…roduktion-.html
oder vom namen her diese
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…age--Moped.html
mfg christian
-
Re: Zündspulenunterschiede ???
alles klar danke!
gibt es bei der 6V Zündspule auch unterschiede?
mfg christian
-
hallo,
ich möchte meine KR51/1 auf Elektronik zündung umrüsten.
normal wird bei der Elektronik Zündung eine 6V Zündspule verwendet.
kann man dort auch eine 12V nehmen.
wie kommt der unterschied von 6V zu 12V. zum beispiel bei der K51/1S
ist normal eine 12V Zündspule verbaut.kann mir jemand helfen?
mfg christian
-
Re: Drehzahlmesser an Vape
naja problem hab ich folgendes.
an die zündung is schon klar. aber wenn ich zb ans zündkabel gehe, da kommen bei ner vape zuviel spannung raus. brauche für meinen drehzahlmesser 12V signal und nicht 90V bis 160V.
mfg christian
-
Re: Elektrischer Drehzahlmesser
klemme 15?
geh ich richtig der annahme dass sich der strom beim dzm unterschiedlicher drehzahl dort ändern müsste?
ist der an klemme 15 nicht konstant`?
mfg chr
-
Re: MMB Drehzahlmesser funktioniert nicht
gut möglich das du den zerschossen hast.
hab im moment ähnliches problem...
DZM angeschlossen lief auch aber der eingangs wiederstand auf der leiterplatte lötet sich immer selbst aus, weil er zu heiss wird.
wenn ich ihn größer mache kommt gar kein signal mehr durch.
hat jemand ne idee?
mfg christian
-
Re: Elektrischer Drehzahlmesser
wo wird der dzm an die vape angeschlossen also das singnal.
masse und plus sind klar, nur woher dass signal?mfg christian
-
Re: Drehzahlmesser an Vape
wie wird der dzm an die vape angeschlossen?
es gibt 3 kabel: schwarz, braun und rot.
rot = 12V, braun = Masse, schwarz = signal
wo das rote und das braune angeschlossen ist klar.
wo kommt das schwarze also das singnal kabel dran???
wer kann helfen?
mfg christian
-
Re: Mila Superstar
hamma...
da denkt man gleich an alte zeiten...
mfg chr
-
Re: Oldthema in Halle/Saale
hört sich doch nicht schlecht an.
muss man sich mal merken.
mfg christian
-
Re: bundeswehr
hat mir son bundi wehrdienst berater auch geraten. keinesfalls n inet brief so wie er ist hinschicken.
mfg chr
-
Re: Gute 3D-Zeichenprogramme?
für sowas nutze ich autocad 2008 / 2009.
nach einiger zeit hat man das auch drauf.
mfg chr
-
Re: meine s51
gefällt mir ganz gut.
mfg christian
-
Re: Videothread - Lustige Videos
so eine idiot.
mfg chr