Re: Erfahrungen Autogas/LPG
Hallo.
Hier mal meine praktischen Erfahrungen:
Fahre seit nunmehr 8 Jahren und 270 tkm schon mit LPG im Nissan P10 2,0 DS 20 Bj. 90.
Verbrauchswerte Benzin und Gas betreffend Differieren je nach Fahrweise.
Normverbrauch Benzin für meine Fahrgewohnheiten liegt bei 9,5L. Gas bei 11L. Leistungsverlust ist Spürbar, jedoch nur in der Beschleunigung. Der Wagen reagiert deutlich träger und zäher. Gewöhnt man sich aber schnell dran. Endgeschwindigkeit ist bei mir gleich.
Technische Probleme:
Im Laufe der Jahre unterliegt natürlich auch ne Gasanlage den normalen Verschleißerscheinungen, je nach Fahrleistung. Gibt da ja auch unterschiedliche Systeme. Grundprinzip ist bei allen Arten gleich. Das Gas kommt flüssig aus dem Tank und wird in nen Wärmetauscher (Verdampfer) geleitet, welcher mit am Kühlkreislauf des Motors hängt. Nun geht das Gas weiter an die Eispritzeinheit, und da gehen die Unterschiede los. Je nach Motor wird in nen Vergaser, Einstellen- oder Mehrstelleneinspritzung weitergeleitet. Bei mir isses ne Monotronic und da wird über Schrittmotoren die Treibstoffzufuhr direkt in die Ansaugbrücke geleitet. Nur leider fehlt da die Zündungsseitige sequentielle Ansteuerung. Soll heißen, jeder Zylinder bekommt Gas. Da aber nur Einer grad im Ansaugen begriffen ist, saugt Dieser dann auch die gesammte Ansaugbrücke leer. Das ist bei der Einstellung schon mit Berücksichtigt, sonst gäbs odentlich "backfire" , und Erklärt bei dieser Bauart den etwas mehr spürbaren Leistungsverlust. Bei Mehrstelleneinspritzung sollte dieser Effekt deutlich geringer Ausfallen...
Hatte bisher eher weniger technische Probleme. Zündkerzen fahre ich die Serienmäßigen, halten etwa 20tkm. Spezielle Kerzen hab ich auch schon ausprobiert, aber bis auf die Haltbarkeit hab ich keine Vorteile bemerkt. Der Wärmewert ist bei denen etwas höher, was aber auf den Motor selbst kaum Einfluß hat, da das an der Verbrennungstemperatur selbst ja nix ändert..
Nach etwa 100tkm hat nen Schrittmotor den Geist aufgegeben. Konstruktrionsbedingt bei dieser Bauart (Monotronic) durchaus nicht ungewöhnlich...
Mittlerweile ist die Membran des Verdampfers nicht mehr ganz Dicht, was aber bezüglich Kilometer und Alter der Anlage auch mal passieren darf...
Also ich kann ne Gasanlage gundsätzlich Empfehlen.
Und wenn die Kilometerleistung pro Jahr ausreichend hoch ist um zumindest die Umrüstungskosten recht schnell wieder Reinzubekommen, fährste bis zur Steuererhöhung recht günstg..
Gruß, BTfH
PS: Hatte noch die Lambdasonde vergessen zu Erwähnen. Is jetzt die Dritte drinne...Die geht bei Gasanlagen gerne mal kaputt, warum auch immer... Bei mir liegt die vor dem KAT im Flexrohr und beim Wechsel desjenigen waren Bastel- und Schweißarbeiten nötig...