Re: Simsonmotor in CAD???
Und Ich hab noch ein 5-Gang-Getriebe gefunden...
Re: Simsonmotor in CAD???
Und Ich hab noch ein 5-Gang-Getriebe gefunden...
Re: Auszug Rechnungen ect. aus Projektarbeit
siehs als konstruktive kritik.
war das deine erste arbeit?
die 40bar sind auch sicherlich ein spitzenwert...aber so sollte man das rechnen...und die 40bar würden auch von den stehbolzen gehalten...ich komme so auf 80-90 N/mm² je zuganker. wobei hier noch keine sicherheit für die abdichtung vorhanden ist...
wie gesagt bei der schraubenberechnung muss man mit der streckgrenze rechnen. bei der zugfestigkeit kommt es zu einer plastischen verformung und wenn ich eine schraube löse wäre es schon gut wenn sie noch genau so aussieht wie vor der montage.
es wäre ärgerlich wenn du irgendwann mal eine schraubverbindung auslegst und das zeug nicht hält, weil du den wert verwechselst.
Re: Simsonmotor in CAD???
Ich hab mal getriebe und wellen gemacht, dazu noch die Achsabstände, muss mal schauen was ich davon noch habe.
Re: Auszug Rechnungen ect. aus Projektarbeit
Zur Thermodynamischen Berechnung:
die 335K die du ausrechnest empfinde ich keinesfalls als zu gering. Ich würde sogar sagen das ergebnis ist plausibel. es handelt sich hierbei schließlich um die kompression des gases ohne chemische reaktion. der große temp-unterschied den du ausrechnen wolltest entsteht erst durch die chemische reaktion des Gemisches und ist sicherlich kein rein physikalischer vorgang. wenn du die temperatur errechnen willst solltest du ermitteln wieviel chem. Energie im eingefangenden Gemisch ist, also mit dem heizwert und der menge an kraftstoff im gemisch die wärme ausrechnen und dann mit dem 1.HS die temperatur ausrechnen: also dU = dQ+dW
Energiebilanz:
Eein = Eaus >> E chem + Q1 = Q2
Also die chem. Energie und die Wärme vor dem Zünden wird umgesetzt in Wärme. und wenn du damit die temperatur ausrechnest kommt sicherlich eine bessere temperatur für die verbrennung raus.
Falls du das lediglich machen wolltest um die leistung vorab zu schätzen:
Re: Auszug Rechnungen ect. aus Projektarbeit
Ich hoffe du hast es noch nicht abgegeben...deine Schaubenberechnung ist jedenfalls für die Tonne.
Re = Streckgrenze und nicht zugfestigkeit, also mit sicherheit nicht 800Mpa
10Bar misst du ohne verbrennung und was ist jetzt wenn das zeug verbrennt - ich behaupte mal dass du einen spitzendruck von bis zu 40bar erreichst
mach mal lieber einen festigkeits nachweis nach roloff-matek formelsammlung und nach A8-3
dein FV ist eigentlich ein Fkl ausgerechenet und ich komme auf rund 1900N je zuganker
FVm = KA*(Klemmkraft+Betriebskraft(1-sigma)+Setzkraft) und das musst du einsetzen.
deine schlussfolgerung des sicherheitfaktors ist somit auch fragwürdig oder schlichtweg falsch.
Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse
lass die GunGum scheisse weg! das zeug funktioniert nicht!
PETEC Silikondichtung MATIC SD
die kannst du nehmen, das funktioniert.
GunGum härtet aus und durch die motorvibrationen reisst die masse ein - keine dichtung mehr. das zeug ist für verbindungsstellen in der abgasanlage von autos gedacht, dort werden andere temperaturen errecht und durch die aufhängung werden deutlich weniger schwingungen vom motor übertragen.
Re: Harzringtreffen 2010 Anmeldung/Haftungsverzicht Seite 51
wenn ich schon höre "geld und beziehungen"...
ne olle textilbekleidung kann man sich leisten...wer mit nem g-star pullover rum rennt hat auch die 50€ für ne jacke und die 15€ für handschuhe...soviel geht immer...
Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010
Zitat von JanSchaefferDann würde ich vorschlagen im Bett zu bleiben, denn selbst der Weg zum Kühlschrank kann tödlich sein [Blockierte Grafik: http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020458.gif]
Ja das stimmt wohl, gefährlicher ist aber meistens der rückweg wenn einem die Schweinshaxe beim sturz die Atemwege blockiert...
Aber nun gut ich werde mich mit meinen persönlichen diskrepanzen zurückhalten. Ferner war ich mal so frei und hab diese Thema mil ins 2stroke-tuning.com forum kopiert und hierher verlinkt, vielleicht kommt so noch der eine oder andere mit nem moderen schalter.
grüße
Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010
Ach die Typen von sachsenbike...die jungs hab ich gefressen...
Als ich die gefragt habe ob die noch alle latten am zaun haben das ding auf diesen beschissenden Parkdeck zu veranstalten, wollten die das rennen doch mit der ilse of man vergleichen oder so ähnlich...ja klar - größenwahn ist alles. Sachsenbike hatte ein angebot, die möglichkeit das ding auf dem lausitzring zu veranstalten, nicht auf der richtigen strecke sondern auf einem teil der anlage...wollten die aber nicht...warum auch immer...trotz der vorteile, ich sag nur: echte boxen gasse, sanitäranlagen, medicalcenter etc... aber stimmt schon wir sind total hart weil wir auf diesen luxus verzichten...
ich paddel auch lieber mit dem schauchboot von opa nach new york weil fliegen ja zu simpel wäre...
ach scheiße ich reg mich schon wieder auf...
Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010
Endlich eine sinnvolle alternative mit einer vernünftigen strecke.
Auch besonders für die leute die keinen Bock haben auf nem epoxydbeschichteten Parkdeck sich die Knochen zu brechen...
Re: Frage zu progressiver Dämpfung in Simson
versuch dir doch mal eine telegabel von ner DT50/125 zu besorgen mit brücken bekommste die schon für 50-150€ je nach zustand...
Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...
und das schwindmaß beim erstarren von aluminium ist nicht zu verachten...
Re: Ritzel Zahnkranz hinten wer kann helfen
420er kettenradrohlinge googlen, dazu ne 420er kette kaufen und selber machen...
EDIT:
Keßler einfach bei AFAM unter kettenradrohlinge schauen dann wirste glücklich
Re: Kurbelwelle
es gibt von SAMARIN pleulsätze mit allem drum und dran (Pleul,Nadelkranz,Untere Anlaufscheiben, bigend-pin)
leider hab ich die dinger bisher nur beim holländer und auf der intermot gesehen...
Re: Berechnung Bremsbefestigung
reibschluss liegt dann vor wenn die oberflächen mit einer anpresskraft (N) so beslastet werden dass die über den gleitreibungskoeffizienten vermittelte kraft also my x N = Fmax größer ist als die auftretenen aüsseren kräfte. ist dies nicht der fall würde die schraubverbindung auf scherung belastet, da die schraube nun die restliche kraft ausgleichen müsste.
Re: An die Techniker und Zerspaner
na selber friemeln wird bei alu eh kaum was werden, da die meisten kein passendes gerät zum AL-Schweissen haben. man braucht einen schweißgenerartor welcher mit wechselstrom arbeitet und bei dem man die +/- verteilung festlegen kann, da diese zum aufbrechen der oxidschicht wichtig ist.
wer es mit dem eigenen mag- oder eletrodengerät probiert wird wohl mehr kleben als schweissen.
mfg
Re: ZFB Rahmen gekauft eure Meinung
die schwinge ist schrott. das wird net gut... man müsste eine andere bauen die stabiler ist bei der anlenkung der schwinge könnte man maximal noch nen unterzug machen um das ganze wieder stabiler zu bekommen.
Re: Schwertpleuel schleifen?
es reicht wenn das pleul an den kanten geschliffen wird seitlich würd ich lieber nix wegnehmen, bzw so viel wie möglich stehen lassen.
Re: Komplettgabelbrücken Raceoholix vs. GST
herstellergarantie...
Re: Einlassveränderung Minerelli AM6 [Verbesserungsvorschläge]
da ists doch auch net viel besser...95% der leute dort stecken auch nur zusammen und wissen net wirklich was sie da tun...aber bleib mal lieber dort, denn hier hat fast keiner ahnung von den neuen motoren...
PS: und mit david stehe ich auch regelmäßig in kontakt...