Gun Gum Auspuffdichtmasse

  • Hey,

    da mein Krümmer immer wieder saut (oben am Gewinde, der Rest ist ja verschweißt) bin ich auf der Suche nach einer Dichtmasse bei ATU hängen geblieben. Dort habe ich eine Dose "Gun Gum" für 5€ gekauft. Soll wohl Löcher am Püff abdichten und aushärten. Hat jemand damit schonmal Erfahrungen am Krümmergewinde gemacht? Nicht, dass das Zeug danach so fest ist, dass man die Mutter nicht mehr abbekommt.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Ist dafür ungeeignet denke ich...
    Bei kleinen Löchern im Auto ESD sicher zu gebrauchen, aber beim Möppkrümmer!?
    Auf jeden Fall härtet das Zeug Betonmäßig aus...

    Versuch es mal hiermit: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... kw=hylosil oder bau auf Kalotte um.

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    ich würde lieber im baumarkt oder bei matthies nach keramikpaste gucken. damit hab ich das immer gemacht und es hat funktioniert

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Mmh, Kalotte will ich nicht, manche Bullen können sich den Rest dann wahrscheinlich schon denken...

    Dieses Silikonzeug ist aber auch nur bis 300 Grad zu gebrauchen. Wirds am Gewinde nicht heißer...?

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    also der Auslass von 2Taktern wird in der Regel zwischen 200 und 300 Grad warm... da wird das Silikon nicht das richtige sein :rolleyes: ... grenzwertig

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Ich hab immer die Auspuffmontagepaste von Louis hergenommen. Ich glaube, die hies Prestogum oder so. Hat ganz gut abgedichtet und die Mutter war trotz aushärtender Masse noch leicht zu lösen. Aber das Zeug klebt ekelhaft an den Fingern, da sind gummihandschuhe praktisch. (diese sollten aus eigener Erfahrung auch keine Löcher haben :wallknocking: )

    grüße
    Philipp

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Es gibt von Bosal eine Dichtpaste die gut abdichtet und trotzdem leicht zu lösen ist. War bei meiner Komplettanlage mit bei den Kleinteilen. Die Paste ist weiß und auf Keramikbasis und soll Temperaturfest sein. Wenn ich die Tube jetzt finden würde hätte ich mal die genaue Bezeichnung reingeschrieben. Ist aber eine weiße Tube mit rotem Bild und schwarzer Schrift.
    Ich bin sehr zufrieden mit dem Zeug.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    @ fuewa und shelby

    Das ist alles das gleiche Zeug.Schimpft sich Auspuff Montagepaste.Auch das ausm ATU ist Quasi das gleiche ;)
    Gibts auch in großen Pötten für Werkstätten.

    Ich nehm das immer bei PKW Anlagen wenn die Rohre ineinander gesteckt werden,dann Flutscht es leichter und ist gleich Dicht.

    Am Mopedkrümmer würd ichs jetzt nicht nehmen aber versuchen kannst du das ja.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Zitat von Drehschloth

    Das ist alles das gleiche Zeug.

    Am Mopedkrümmer würd ichs jetzt nicht nehmen aber versuchen kannst du das ja.

    Warum soll es am Mopped nicht funktionieren - ist doch auch bloß ein Auspuff.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    ja das Zeug Saut immer so rum und man schmiert es zwangsläufig irgendwo in den Sichtbereich.
    Außderdem wirds rausquellen beim anschrauben.

    Beim Auto ist das ja egal ob da was Quillt.

    Aber wie gesagt: Versuch macht Kluch :D

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Zitat

    Außderdem wirds rausquellen beim anschrauben.


    Ironie einschalten: Man - dafür gibt's doch Putzlappen und Arbeitshandschuhe.
    So, jetzt Ironie wieder ausschalten :cheers:

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Hab mir jetz auch mal das Gun Gum Zeug bestellst weil bei meinen Lt50Rs das Krümmergewinde bissl gelitten hatte und so die Kalotte nicht wirklich dicht wurde , bin ja mal gespannt ob das Zeug sein Versprechen hält.

    Ich berichte wenn es gut ist.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    lass die GunGum scheisse weg! das zeug funktioniert nicht!

    PETEC Silikondichtung MATIC SD

    die kannst du nehmen, das funktioniert.

    GunGum härtet aus und durch die motorvibrationen reisst die masse ein - keine dichtung mehr. das zeug ist für verbindungsstellen in der abgasanlage von autos gedacht, dort werden andere temperaturen errecht und durch die aufhängung werden deutlich weniger schwingungen vom motor übertragen.

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    einfach in den Baumarkt gehen und Ofendichtmasse kaufen!
    Haltbar bis 300°
    ich würde auf keinen Fall aushärtbares Zeug nehmen, wenn die Mutter irgendwann mal wieder ab soll kann es da ordentlich Probleme geben

    im Luftgekühlten Bereich wird der Flansch bis max 200° heiß. das haben wir beim Rennmopped so gemessen.

    Loctide wird bei wärme auch wieder weich und eine eingeklebte Schraube lässt sich somit wieder lösen.
    LT sichert aber die Kalotten laut Montageanleitung z.b. auch mit Loctide. hält vllt auch Dicht? ich weiß es nicht.

    wie gesagt einfach Ofendichtmasse aus dem Baumarkt besorgen. wird dann auch so Gummi oder silikonartig aber hält dicht!

    grüße

    RGS Motorsport

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Zitat von eh-91

    einfach in den Baumarkt gehen und Ofendichtmasse kaufen!
    Haltbar bis 300°
    ich würde auf keinen Fall aushärtbares Zeug nehmen, wenn die Mutter irgendwann mal wieder ab soll kann es da ordentlich Probleme geben

    im Luftgekühlten Bereich wird der Flansch bis max 200° heiß. das haben wir beim Rennmopped so gemessen.

    Loctide wird bei wärme auch wieder weich und eine eingeklebte Schraube lässt sich somit wieder lösen.
    LT sichert aber die Kalotten laut Montageanleitung z.b. auch mit Loctide. hält vllt auch Dicht? ich weiß es nicht.

    wie gesagt einfach Ofendichtmasse aus dem Baumarkt besorgen. wird dann auch so Gummi oder silikonartig aber hält dicht!

    grüße


    LT nimmt "Fügen Welle Nabe" soweit ich weiß.
    Das zeug ist ziemlich dünnflüssig. Ich denke mal abdichten wird das nicht.( Für umsonst kommt ja bei der Anleitung nicht noch ne Kupferdichtung dazwischen)
    Auf jedenfall hält das Zeug Bombenfest und man kriegt es auch nicht so einfach wieder ab...
    Die Erfahrung hab ich bis jetzt bei kleinen Teilen wie Schrauben gemacht.

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Hallo!

    Wir haben da in kürze auch was im Programm. Der Auspuff der RSW ist mit einem Steckflansch ausgestattet, mit Auspuffdichtmasse abgedichtet. Wir mussten dafür immer extra was sehr teures kaufen.
    Wir haben dafür jetzt was gefunden was auch bis ca 350° abkann, dauerelastisch bleibt und in etwas kleineren Tuben (80 gramm) verpackt ist um es preiswerter verkaufen zu können. Wird um die 8-9 Euro kosten.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Gun Gum Auspuffdichtmasse

    Bei mir funzt das Gun Gum sehr gut da tropft nix, bei Motoren mit stark vibrierenden Motoren könnte man auch so etwas probieren:
    http://www.ebay.de/itm/Hochtemperatur-S ... 3f052378fa
    Gibts auch in anderen Farben und Gradzahlen...

    Temperaturbeständigkeit bis 285°C

    ...............................................................................................


    - Zum Abdichten von Gussglieder Heizkesseln, Rauchgaskästen, Kachelöfen etc.

    - Auch im KZF - Bereich für Anwendungen in Motoren und Getrieben geeignet

    - Inhalt 310ml Kartusche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!