Beim einstellen muss Markierung Polrad und Gehäuse übereinstimmen, wo die Markieung der Grundplatte steht ist unwichtig, bei der MZA-Vape.
Als ich den Zündzeitpunkt mit der Uhr eingestellt habe (habe dies 2 mal wiederholt, um sicher zu sein), habe ich festgestellt, dass die Markierung auf dem Motorgehäuse und die auf dem Polrad der Vape übereinstimmen. Lediglich die Markierung auf der Grundplatte war etwas zu hoch. Also habe ich die Haltekrallen gelöst und die Grundplatte etwas nach unten gedreht so, dass alle Markierungen übereinstimmen. Alles richtig soweit, oder?
Wenn es aber bei der Vapezündung egal ist wo die Markierung der Grundplatte ist, hätte ich das ja gar nicht machen müssen, sondern nur darauf achten brauchen, dass die Markierung vom Motorgehäuse und die vom Polrad übereinstimmen bzw. eine neue Kerbe ins Motorgehäuse machen müssen, wenn es nicht mit der Markierung vom Polrad gepasst hätte.
Das blau/Schwarzes Kabel, Klemme 86 ist für die Lichthupe.
Ja es gibt welche ohne Lichthupe , S50/51 N und die Originalen 12V Modelle, S50 B hat normal Lichthupe.
Hast du auch den richtigen Schaltplan ? Moser hat zwei für Vape Umbau, ein für S50 B, S51 B und ein für S51/1.
Die originalen 12V Modellen, also die S51/1 haben keine Lichthupe und das Standlicht im Scheinwerfer leuchtet bei diesen in Stellung 2 Zündschloss mit.
Habe den Schaltplan für den Vapeumbau S50 B1, S51B1-3, 1-4. Ich habe eine S50 B1.
Dann hab ich wohl an dem alten Originalschalter keine Lichthupe.
Ah okay, also doch alles richtig verkabelt bzgl. leuchtenes Standlicht auf Stellung 2 laut Moser schaltplan? Also die 4 Watt Standlicht stören mich auch nicht so im Fahrbetrieb. Hatte mich nur gefragt, ob das so sein muss. Was müsste ich denn ändern damit es nicht auf Zündschlossstellung 2 leuchtet?