Beiträge von Lodhur

    da muss ich mich meinem Vorredner anschließen, das einzigste was ich mir selbst gebastelt habe is so nen Werkzeug um die Kupplungsfedern ordentlich raus zu bekommen, das hab ich hier im Forum auch schon irgendwo genannt.

    Ansonsten geht das alles prima.

    Glaubt mir zudem ruhig, ich hab meinen Motot grad erst wieder auseinander gebaut! :D

    Also ich war grad beim Händler, der meinte das es für die S50 keinen 0- Ring gibt!

    Da is nur nen Wellenring, den hab ich gleich noch mitgenommen, obwohl der alte gar nich so schlecht aussieht.

    Werd also dennoch den neuen verbauen, wird dummerweise doch erst zum Wochende werden, dann kann ich erst next week neue erfahrungen hier posten.

    Ich dachte da gibt's direkt dort wo die Welle des Kickstarters in den Motor geht noch ne Dichtung.

    denn aus dieser Welle läuft das Öl!

    Die Kupplungsdeckeldichtung sollte noch vorhanden sein. (Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt haben sollte.)

    Ich schau morgen gleich nochmal und da ich eh zum Simsonhändler meines Vertrauens gehe kann ich das gleich mit abwickeln.

    Muss dich enttäuschen hab ne s50. <-- Sowas könnte man doch bei sich im Fenster des Forumnamens festhalten!

    muss aber gestehen, dass ich beim auseinanderbauen des Motors dort keine Dichtung gesehen habe!

    wie heisst die Dichtung denn, es kam definitif vom Motor, am Kickstarter is ja kein Öl!

    Die Simmeringe sind alle prima, da mein Motor grad auseinander gebaut ist hab ich da ne gute einsicht.

    Das Problem hab ich auch nur das das Öl bei mir den Gangschalthebel runterläuft und ich dann dreckige Schuhe habe!

    Gibt es keine Lösung die mit Öl an der Stelle komplett schluss macht?

    nen extra werkzeug???

    also ehrlich das ist dabei die Beste Methode!

    Man nehme nen runden Alustab, drückt das eine Ende platt und schneidet oder schleift dort eine aussparung rein, sodass die überstehenden Ränder genau auf die Federn, bzw. die darüberliegenden Kappen passen.

    Nimmt man nun noch den Stab an die Schulter und drückt, hat man sogar 2 Hände frei!

    das is ja interessant.

    kriegt man das zeug auch wieder ab, falls mal was repariert werden muss ö.ä.?

    Und vorallem: Schafft es das Öl denn dann überhaupt bis hinten raus oder sammelt sich das dann unten im Krümmer, des wär net von Vorteil!

    Nach deren Beschreibung würd ich dir den nicht empfehlen!

    Zitat

    -passend für größere Motoren ab ca. 70ccm
    -Der Durchmesser beträgt 70mm
    -Der Auspuff bringt ca. 20% mehr Leistung, besonders bei Motoren ab 70ccm sowie eine deutliche Drehmomentsteigerung bei unauffälliger Optik

    Da du die normalen Motor hast, gibt's da genug die auf den zugeschnitten sind und bessere Leistungssteigerungen haben.

    Bsp.: "Sportauspuff RZT R" Straße oder Enduro

    Ich hab den Vorgänger und bin damit voll zufrieden. [Bis auf das Öl Problem das ich im Allgemeinen Teil des Forums stehen hab (ist aber enduro spezifisch)]

    Hy,

    ich hab an meiner standard S50 nen "Sportauspuff RZT SP Enduro 04" dran geschraubt.

    Doch aufgrund des nach oben veränderten Winkels des Auspuffsystems kommt ne Menge Öl aus dem Krümmer gelaufen.

    Speziell an der Schelle zwischen Endrohr und Krümmer.

    Nun meine Frage lässt sich das beheben oder verringern?

    Mein erster Post, meine erste Frage:

    Seit 2 Jahren steht meine S50 nun mit ner kaputten Kurbelwelle in der Werkstatt, heut werd ich das mal beheben!

    Dabei wollte ich allerdings gleich mal den Zylinderkopf nen wenig ausschleifen um evtl. 0,5 PS raus zu holen, wie weit und mit welchem Werkzeug empfehlt ihr mir da vor zu gehen?