Sieht doch top aus.
Wie leute den Vm22 mit 180er hauptdüse fahren können ist mir schleierhaft, ich bin bei 155 bis 165.
Beiträge von Kaestnerschwinge70
-
-
Weils zum Thema passt,
Wir sind auch eine kleine Tour gefahren(round about 1200km), da hab ich mit meinem 2016er 85g+ (im ersten Schleifmaß) und 70kmh Reisegeschwindigkeit ca. 3,8 bis 4l/100km verbraucht. Währendessen unsere zwei 90n die dabei waren immer bei 5L waren. Also unter 3L kann ich mir das alles auch nicht unbedingt vorstellen.Mfg
Maximilian
-
Hat das jetzt jemand mal mit dem g85 Premium Auspuff probiert? Würde es gern selber an meinem 2016er G+ mal testen.
-
Die ZT-Muffe hat den besseren Preis. Für eine Abstimmung der Ansauganlage sind beide ungeeignet.Warum denn das? :blink:
-
Welche Hauptdüse fahrt ihr im aufgedrehten 22er.Nach Gefühl hätte ich mir noch die 170er (117 BVF) und 180er (120er BVF) bestellt.
Bin mit Herzkastenumbau auf 40mm, ZT Matte und dem ZT Balg in den Herzkasten immernoch bei 180HD und läuft eigentlich nicht verkehrt. Springt nur scheiße an mit der 27,5 LLD. Denke das is dann aber nur Abstimmungsache. Läuft an nem alten G+ mit G85 Premium das ganze.
-
Jemand schon Erfahrungen gemacht mit deren 85er Membraner? Kann man die einfach draufstecken und losfahren oder is dort eine Unbedingte Nachbearbeitung erforderlich?
Mfg
-
Leider nicht,
Zylinder laufbahn hat 1 schwarzen Striefen, minimal mit dem Finger feststellbar. Kolben In der Mitte Schwarz, symmetrisches Spülbild.
Hoffe das gibt nen kleinen Einblick
-
So ich hab jetzt mal geschaut.
Dichtungen haben doch gesetzt, und qk war bei 0.6.
Hab jetzt erstmal eine 0.2er Kopfdichtung drunter gemacht, einen marginal weniger drehzahlintensiven Auspuff (Retro) drangesteckt und werde morgen mal testen.
Moped läuft auch noch gut zu fett, wird auf 200hd dann runtergedüst wenn nix mehr knistern sollte.
-
Es sollte geprüft werden ob die Quetschspalte vom Winkel gleich zum Kolbenboden ist, bzw. Sogar leicht aufgeht. Dann die Verdichtung überprüfen. Bei starker Resonanzaufladung würde ich nicht über 11:1 gehen beim luftgekühlten zylinder mit dem Hubraum. Wenn es dann immer noch auftritt mit der Zündung weiter zurück gehen auf 1,3-1,4 V. OT.Ich fahre die Standard ZT Verdichtung, die is eh sehr lasch. Ich werde aber die QK nochmal überprüfen, könnte sich ja gesetzt haben.
-
Wichtig bei solchen Tuningmotoren ist es den richtigen Sprit zu fahren.Ich empfehle zb. Auch schon bei meinen 50ern das die Jungs bitte super+ Tanken sollen.
Gerade bei deinem Aggregat solltest du Super+ tanken, falls du das noch nicht getan hast.
Denn das knistern was man hört muss nicht zwangsläufig eine falsche Vergasereinstellung sein sondern es kann auch das Klopfen des Sprits durch erhöhte Kompression sein.Mfg
Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Wurde vom ersten Meter mit 98 Oktan bewegt.
-
Wer nicht in der Lage ist einen Motor einzustellen sollte Stino fahren wo er sich nach dem Habdbuch richten kann, so einfach ist das.Die Ansicht find ich sehr schade, ich hab einfach nur um Hilfe gebeten. Ich habe selber schon sehr viel rumprobiert aber bin jetzt einfach ratlos was man noch checken sollte.
-
Leerlaufdüse 35 verbauen, Hauptdüse muss zwischen 230-240 liegen! Läuft damit zu fett? Luftfilter ordentlich umbauen!Ich hab schon einen Pilz im Herzkasten liegend verbaut. Soll ich ohne Luftfilter fahren? :blink:
-
Setup:
-s90n S3 54lb
-vm26 210 HD
-ZT Pilz Luftfilter
-JW Sport Factory SO
-Vape auf 1,6-1,5Servus,
Undzwar besteht bei mir das Problem das der Zylinder in Hohen Drehzahlen bei langen Beschleunigungsvorgängen brachial anfängt zu knistern. Da ich hier schon die Probleme vom 26er Mik und deren Nadelventil gelesen hab, wurde preventiv das NV auf 2.8 aufgebohrt. Benzinhahn lässt 400ml durch.Interessant wäre vielleicht das ich davor einen 24er Mik hatte(und ein anderes Zylinderkit) bei dem das gleiche Phänomen auftrat. Auch musste ich bei dem Stage 3 Zylinder 4 Dicke Fußdichtungen verbauen damit die Überströmer ordentlich aufmachen und um eine ordentliche QK(0.9) zu bekommen.
Ich werde jetzt probieren eine Kerze mit höheren Wärmewert reinzuschrauben, und dann mal zu gucken. Bin mir aber fast sicher das einfach nicht genug sprit nachkommt, was ich mir aber nicht erklären kann.
Bitte um Rat und Lösungsvorschläge.
Mfg
Maximilian
-
Wo fährt man denn 25min 120? Icj glaube halt eher der Praxis, und da hat der Motor den Vergaser mot dem Svhwimmernadelventil leergesaugtGesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
Wie macht sich das bemerkbar? Fahre den 90n bearbeitet mit 24er, 190er HD, ZT Pilz und Jw Sport Retro und der 5te dreht sehr zäh aus. Hab ich vl das gleiche Problem?
Mfg
-
Sippach in Altenberga
-
https://zt-tuning.de/ZT-Reso-Hybrid…S51-S70-und-S50
Was sagt ihr zum neuen ZT Reso Hybrid?
Diese Krümmer Konstruktion kommt einem bekannt vor
-
Ist ein Stage 1. Warum mehr bezahlen fürs gleiche Produkt
-
Wollte hier dsn Thread mal wieder erwecken.
Setup:
Zt90n
Mikuni vm20 mit 150er HD
Dailyrace SP mit sehr langen krümmer
5 Gang
Primär 17:54 Sekündär 14:34 übersetzt
Fahre Topspeed ca. Ne 95 mit straffen anzug.Bin bis jetzt sehr überzeugt von dem zylinder, klare Kaufempfehlung !
-
Servus,
Haben jetzt wellis bei einem anderen shop bestellt , und heute früh eingebaut. Gingen sehf schön straff rein und dichten jetzt aufjedenfall ab. Erste Testfahrt ist top gelaufen. Keine Ahnung was mit den anderen war aber jetzt sollte es halten. Haben sie aber trotzdem eingeklebt und eine kleine kerbe geschlagen damit alles hält.Mfg
Max
-
Guten Tag,
Undzwar hab ich meinen Motor neumachen lassen. Der lief jetzt so 20km bis es dann den ersten welli auf Kupplungsseite rausgedrückt hat. Okay kann ja passieren und ihn wieder getauscht. Ging zwar wieder an aber hat hochgetourt und hat gequalmt. Wieder auseinandergebaut, kupplseitenwelli hat sich sehr leicht mit dem Finger drehen lassen und der auf Zündungseite hing auch schon schief drinne wodurch sie falschluft gezogen hat. Woran kann das liegen?
Paar daten zum motor:
DDR Gehäuse 3xmal warscheinlich geöffnet, gespindelt auf 54,3mm
SNH Lagersatz und braune Wellis
Ronge Korb
ZT 5 Gang
Zt90n
Mikuni vm20
Mitteldichtung wurde mit dichtmasse eingesetztDie wellies gingen auch jedesmal sehr leicht rein ohne dolle Hammerschläge oder so, mehr mit dem Finger reingemacht
Mfg
Max