Beiträge von powerBauer

    Re: SChwalbe Schutzblech cleanen...soo?

    Ja genau, so eine Mischung aus beiden ist das Beste. Ich hab auch alle 2 cm nen Punkt gemacht und dann beidseitig laminiert und mit Glasfaserspachtel und Feinspachtel den Rest erledigt. Wenn man das gemacht hat, weiß man, dass man es nicht gleich wieder machen will:-)....aber es sieht gut aus! :rockz:

    Re: Prüfstand selbstgebaut ?

    thihi....das ist kein kleines Röllchen, sondern ne rische Walze....schonmal nicht schlecht, dass du sie auf die Werkbank bekommen hast:-)..in diesem Sinne, den Vorsatz fürs neue Jahr hast du ja schon...guten Jahreswechsel!...mfg

    Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Zumindest so ungefähr! Es gibt auch eine obere Grenze, denn man kann es nicht in die Unendlichkeit treiben. Die höhere Verdichtung des Gemisches durch der Kolben folgt ja letztlich aus sich selbst; und da es kein perpeduum mobile ist, liegen die Ursachen der Leistungzunahmen-annahme wohl eher in komplexerer Thermodynamik.
    Wie gesagt die Verdichtungssache sollte so in den Grundzügen eingehalten werden, entsprechende Werte wurden ja vorgeschlagen. Allzuviel sollte man sich davon nicht versprechen, ist ja aber nix Neues. mfg

    Re: Boost Bottle

    ..ich glaube aber nicht, dass ein Präzisionsrechnung die Lösung ist! Hier sollten allgemein zutreffende Werte genutzt werden, um in einen sinnvollen Bereich zu kommen ( interessieren würde mich auch mal ein "passendes" Kappa )...am Ende ist dann der Drehzahlbereich etwas verschoben....wayne..vlg

    Re: Verdichtung erhöhen, Erfahrungen?

    Mein Senf:
    Bei den meisten Kopressionen entsteht Wärme. Anhand der allg. Gasgleichung auch unmittelbar ablesbar: p*V=m*R*T umgestellt -> (p*V)/(m*R)=T ;V ist das zu verbrennende Gemischvolumen und unabhänig von der Kompression (faktisch konstant). Nun sieht man, wenn sich p (pressure (Druck)) erhöht, erhöht sich im Allgemeinen auch die Temperatur (natürlich gibt es da auch Ausnahmen). Diese Mehrwärme kann nicht in mechanische Energie umgewandelt werden (zumindest nicht mit einem besagten Motor). Eine mechanische Mehrleistung gibt es nur beim optimalen Verdichtungsverhältnis, wo der Wirkungsgrad ( mechanische Leistung pro Liter Sprit ) am höchsten ist. Es gibt Möglichkeitein diese Wärezufuhr zu minimieren, indem man andere Flüssigkeiten die viel Wärme aufnehmen mit einzuspritzen um den Motor zu kühlen. mfg

    Re: Prüfstand selbstgebaut ?

    eben das ist alles eine Sache der Skalierung, solange immer die selbe Basis vorhanden ist, geht das schon klar denke ich. Ich hab gelesen, dass das Programm die zeitliche Ableitung bestimmt, und da spielt es eine gravierende Rolle wie schwer die Rolle ist, denn das Trägheitsmoment ist nunmal masseabhänig.

    Re: Prüfstand selbstgebaut ?

    ..also wenn es Berechnungsprogramme gibt, dann würde ich auf diese zurückgreifen! Das Gewicht der Rolle ist letztlich eine Summe aus cw-Wert und Gesamtgewicht....ich denke das kann sich jeder vorstellen, ist die Rolle zu klein kann man auch gleich das Hinterrad anheben, ist sie jedoch zu groß dann fährste zu zweit aufm Möp. Deswegen bräuchte man Vergleichswerte oder eben nur um Vorher- / Nachhereffekte abzubilden.

    also an welche Spule wird die Schaltung angeklemmt? Danke Gruß

    Re: Prüfstand selbstgebaut ?

    ...hab mal ne Frage, wo wird denn das Bauteil angeklemmt?....zwischen irgendeiner Spule ( fast irgendeine ) und Masse? hab mir fast alles durchgelesen aber das hab ich nicht gefunden....theretisch bringen die Spulen ja ähnliche Signale? Danke!!

    Also zumThema Trägheitsmoment und Rolle:
    also entweder man skaliert irgendwie, oder es wird mit der Auslegung nicht so leicht, denn die Rolle muss ja die gleiche Widerstandskraft wie das Gewichtsäuqivalentbringen....

    Servus, ich hab eine 6V Hupe vom KR aber eine 12V Zündung. Ich habe irgendwo mal gehört, dass die Hupen auch 12V mitmachen würden, ansonsten müsste ich mit Widerständen arbeiten. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? mfg

    Re: Sandstrahlen oder nicht?

    ..also ich hab auch alles Strahlen lassen, 40 Euro komplett ist lächerlich wenig, außerdem kannst du sichergehen, dass der fFlugrost nicht wieder durchschlägt.
    es wurd bereits das Problem mit dem Acryl angesprochen, das kann ich nur bestätigen. Ja und das Verfahren ist numal ein abrasives Oberflächenbehandlungsverfahren und trägt mindestens den Lack ab, dass es das Metall in einem beträchtlichen Maße schwächen würde, wäre mir neu...also am besten ist strahlen, füllern, lacken

    Re: Standart Auspuff Qualität von MZA und FEZ

    Hallo Hennecke,
    also die gute Nachicht ist, dass ich FEZ Auspüffe gerade verbaut im Test habe, die schlchte allerdings, dass das Möp noch nicht rollt und der Witterung ausgesetzt ist. Also rein optisch bekommen die Püffe von der Verarbeitung her und für das Chrom ne 2, mehr aber nicht.....habe mir vorgenommen, diese immermal mit einer konservierenden Chrompolitur zu schmieren.....mal sehen wie lang das gut geht...vlg :thumbup:

    Re: Lade-/Rücklichspule keine Spannung

    Hi,
    Jason: Habe eine Zweifadenbirne mit einer einzigen gemeinsamen Masse.

    @Mustang:Genau ich habe den Gleichrichter drin, damit ich quasi noch ein "Potential" zur Rahmenmasse habe, ansonsten ist es so wie du sagtest ,da wäre auf beiden Kabeln ja Wechselstrom drauf und ich müsste das eine als Masse quasi verwenden, was ja aber dann wiederum die Masse des Rücklichtes wäre und es würde nicht funktionieren. Ich hab nen komplett neuen Kabelbaum gestrickt also dürften alle Kabel gut sein. Ich kann nur weiter probieren...mit dem Schalter werde ich sicher so machen, einfach ein Plus schlaten...muss ich mir nur mal einen besorgen....und mit der Hupe weiß ich auch noch nicht so recht, gab ja nur die 6V Hupen für den KR oder? Dürften ja nicht weit von 200mAh weg sein oder?...grüße

    Re: Lade-/Rücklichspule keine Spannung

    Hi Leute,
    also ich werde es wahrscheinlich mit einem geschaltenen Plus probieren für das Bremslicht. Das Plus wird das Gleichgerichtete rot/gelb und Grau/rot sein.
    Das Rücklicht und den Scheinwerfer habe ich mit dem selben Plus (Rot/weiß) von GP kommend versorgt. DereScheinwrfer ist in der Tat auch hell aber nicht so merklich wie das Rücklicht (5W). Bis jetzt konnte ich keinen Klemmfehler feststellen, der das Problem behoben hat. Ich hoffe ich hab in den nächsten Tagen etwas mehr Zeit für die Elektrik, denn das hält etwas länger auf, wenn maln den Kabelbaum modifizierenmuss:-)..kennt ihr ja....aber ansonsten wird das sicher ne klasse Sache werden:-)

    Re: Kann das was werden?

    also ich muss mich fragen was einige leute für Vorstellungen von Rost; haben ist schon merkwürdig....es gibt ja zum Glück kein Sandstrahlgerät und keinen Pulverbeschichter.....die Teile sehen danach wie gleckt aus ...wenn du Glück hast bezahlste für das Strahlen und Beschichten für alles Blech 150 und gut!...grüße

    Re: Lade-/Rücklichspule keine Spannung

    hi Jason, danke erstmal.
    ich habe mit dem rt/ws GP Plus und der Rahmenmasse mein Vorder- und Rücklicht (5W) gleichzeitig versorgt (parallel) und das Rücklicht ist abnormal hell und brennt dann durch. Also hab ich zu viel Spannung :-(...Den Klabelbaum hab ich auch komplett erneuert; klar. :?