Beiträge von smartmicha

    ich zweifel mal das Vorhandensein einer Vape an :)

    Das ist ein neuer "Trend" der ahnungslosen Kiddies, der dabei ist, sich durchzusetzen. Die Kiddies nennen die Zündung, egal, welche verbaut ist, pauschal und generell Vape. Quasi ein Synonym. Ich warte nur darauf, dass der Lenker, egal, welcher verbaut ist, generell als Pro Taper bezeichnet wird. Als ob man jedes Bier, egal, welcher Marke, als Köstritzer bezeichnen würde. So machen die das jetzt mit der Zündung.

    wenn eventuell die Lager ausgeschlagen sind? Dann sind die neuen wedis auch nicht dicht weil die Welle "wandert".

    wenn die lager ausgeschlagen sind haben sie eigentlich eher radialspiel. jedenfalls meiner erfahrung nach. und ein wandern (axialspiel) der welle würde keine undichtigkeit verursachen. der wellendichtring hebt ja durch das wandern der welle nicht von der welle ab. und das axialspiel beträgt ja dann ohnehin nur einige 10tel millimeter.

    vielleicht einfach den ganzen Motor Neu überhole da er sich echt miserabel im vergleich zu meinem anhört und Zylinder werd ich mir auch nochmal angucken, da der sich auch nicht mehr allzu gut anhört, daher hatte ich wie gesagt mit dem Gedanken gespielt, ihn komplett zu überholen da er wie gesagt höchstwahrscheinlich in 40 Jahren noch keine Regeneration gesehen hatte und wenn man eh schon dabei ist macht mans lieber einmal ganz, statt das man in 1000-2000km dann die nächsten Probleme hat.

    ich bin leider nicht vor ort. sonst könnte ich dir sagen, ob eine überholung nötig ist, oder nicht. ich kann mich nur wiederholen. du musst das lagerspiel prüfen. davon hängt es ab, ob du den motor machen (lassen) musst, oder nicht. meiner erfahrung nach sorgen verschlissene lager jedenfalls nicht dafür, dass sich der motor miserabel anhört. den motor müsste ich selber gehört haben. wer weiß, ob sich der motor nicht ganz normal anhört. oder ob nicht was ganz anderes den komischen klang verursacht. wenn die lager im moment nicht übermäßig viel spiel haben, wirst du auch in 1000-2000km keine probleme haben.

    Wobei man ehrlich sagen muss das heutzutage bei einer unbekannten historie des Motors es nicht schaden kann ihn mal zu überholen.

    Die Motoren sind teilweise deutlich über 30 Jahre alt inzwischen.

    Ja das stimmt vollkommen. Wenn es mein eigenes Moped wäre, dann würde ich den Motor auch ohne wenn und aber überholen. Aber in diesem Fall, wenn das Geld knapp ist und das Moped schnell wieder laufen soll, geht es auch mal so. Wenn die Kugellager und das Pleuellager nicht total "ausgeklappert" sind, kann man es mit neuen Wellendichtringen bewenden lassen. Natürlich hat man dann immernoch das Risiko, dass irgendwas im Motor faul sein könnte, was man nur nach dem Zerlegen sieht.

    oder doch direkt überholen…

    Hab eigentlich auch keinen Bock mich da 300 mal dranzusetzen…

    Wie gesagt. Der Motor muss nur überholt werden, wenn es nötig ist. Das hat mit 300 mal ran setzen nichts zu tun. Ich rieche schon wieder, worauf das hinaus läuft. So richtig Ahnung hast du nicht. Das ist aber kein Vorwurf. Und hoffst jetzt, dass eine Motorüberholung das Problem schon irgendwie lösen wird. Das ist der falsche Weg. Wenn der Motor nicht unbedingt überholt werden muss, dann überholt man ihn auch nicht. Gerade wenn man knapp bei Kasse ist. Du musst den oder die tatsächlichen Fehler suchen und beseitigen. Und nicht irgendwas reparieren, was gar nicht kaputt ist.

    die asymmetrische Bremsleistung der Trommelbremse noch verstärken muss für gute Bremsleistung ?

    bearbeitest du deinen Nocken so, daß der Ablaufende Backen, der eh schon weniger Bremsleistung erzielt, noch weniger gedrückt wird. Wo ist da der Sinn?

    Normalerweise wird der Nocken genau auf der diagonal gegenüber liegenden Seite bearbeitet um vom Auflaufenden Backen Bremskraft wegzunehmen, da dieser ja eh schon mehr Bremst als der ablaufende, und somit die Bremskraft der Backen auf ein 50:50 Niveau verteilt werden soll.

    Also bitte berichtige mich aber dein Umbau ergibt keinen Sinn

    Doch. Der Umbau ergibt natürlich Sinn. Die auflaufende Backe erzeugt die größere Bremswirkung und sollte deswegen durch entsprechende Bearbeitung "bevorzugt" werden.

    Der auflaufende Bremsbacken bremst nur dann eh schon mehr, als der ablaufende, wenn er auch genau so an die Trommel gedrückt wird, wie der ablaufende. Das ist aber beim serienmäßigen Nocken nicht der Fall. Bei der vorderen Bremse hat der ablaufende Backen "Vorsprung", bei der hinteren der auflaufende.

    Theoretisch kann man (bei der Simson vorne), übertrieben gesagt, dem auflaufenden Backen gar keine Bremskraft wegnehmen wenn unter ungünstigen Umständen vielleicht nur der ablaufende Backen (durch seinen Vorsprung, siehe Micha`s Bild) an der Bremstrommel anliegt. Der Nocken kann sich dann nicht mehr weiter drehen und der auflaufende Backen kommt überhaupt nicht zum Zug und erzeugt überhaupt keine Bremskraft. Überspitzt gesagt.

    Wenn durch die Bearbeitung die ablaufende Backen noch weniger gedrückt wird, ist das nicht schlimm. Er würde auch durch höheren Druck in Sachen Bremswirkung der auflaufenden Backe ohnehin nie das Wasser reichen können. Das ist halt bei der Simplex Trommelbremse so. Durch die Drehung der Bremstrommel wird bei der auflaufenden Backe die Spannkraft von der Reibungskraft verstärkt.

    Es ist seit wahrscheinlich mindestens 40 Jahren bekannt, wie der Nocken bearbeitet werden muss. Da gab es auch mal eine "DDR Anleitung". Es wundert mich doch sehr, dass es Leute gibt, die es genau andersrum (den ablaufenden Backen "bevorzugen") und damit falsch machen.

    Ob man nun ein unverpacktes 6000er nutzt,reinigt oder reklamiert bleibt jedem selbst überlassen.

    Und für deine Phobie könntest du ja einen Rechtschreibthread eröffnen anstatt hier einem User die Seiten vollzuspammen

    Klar bleibt das jedem selbst überlassen. Das habe ich nicht in Frage gestellt. Es bleibt auch jedem selbst überlassen, einen 50 Euro Schein zu verbrennen. Schwachsinn bleibt es trotzdem.

    Wieso soll es denn bitte eine Phobie sein, wenn ich hier vollkommen zu Recht bemerke, dass die Rechtschreibung in manchen Beiträgen so katastrophal ist, dass man sie kaum entziffern kann? Zumindest ein bisschen Mühe kann man sich schon geben.

    Und nochmal: Ich habe mit dem Spam bezüglich des unverpackten Lagers nicht angefangen. Es ging dem TE um die Leichtgängigkeit und Beschriftung der Lager. Und nicht darum, ob und wie sie verpackt sind. ckich hat damit angefangen, darauf herum zu reiten, dass die Lager teilweise nicht verpackt sind. Warum sagst du ihm nicht, dass er seinen Spam lassen soll?

    Einmal SNH Lager bestellt und ZHL Lager bekommen. Die Lager hatte ich reklamiert und zurück gesendet.

    Das kann ich nachvollziehen. Wenn ich SNH bestelle, will ich auch SNH haben. Und nicht irgendwas anderes. Auch wenn die ZHL wohl auch funktioniert hätten. Aber da geht`s auch ums Prinzip. Wenn man die SNH bestellt, dann macht man das ja normalerweise bewusst. Und da hat der Verkäufer nicht einfach irgendeine andere Marke zu schicken.

    Ich habe mal irgendwo ein doppelreihiges Kupplungswellenlager eingebaut. Da habe ich dann auch das teuere FAG Lager genommen. Und nicht das billige namenlose Lager, das aber wahrscheinlich auch funktioniert hätte. Da bin ich auch skeptisch. Aber auch da ist die Skepsis möglicherweise genau so unangebracht, wie bei dem unverpackten Lager.

    Was die Lagerhersteller angeht, kann ich zumindest bei uns in der Gegend noch nicht davon berichten, dass es da schwarze Schafe gibt. Also, dass man irgendeine Marke nicht verwenden soll, da deren Lager tatsächlich häufig kaputt gehen. Man hört ja ab und an von den SKF Lagern, dass sie nichts taugen sollen. Ich kann das nicht bestätigen. Aber ich verwende sie vorsichtshalber auch nicht. Wobei es auch bei den SNH Lagern keine Garantie gibt, dass sie nicht kaputt gehen.

    Es muss heißen "und muss sich nun meinen Schwachsinn durchlesen".

    Ja der TE bedankt sich bei dir besonders dafür, das dank dir, es untergegangen ist, das er ein Lagersatz bekommen hat wo Namenlose Lager dabei waren.

    Zumindest der erste Satz ist, was die Rechtschreibung angeht, richtig. Inhaltlich natürlich nicht. Denn ICH habe hier keinen Schwachsinn geschrieben.

    Im zweiten Satz sieht es dann mit der Rechtschreibung wieder eher schlecht aus. :)

    Das eigentliche Anliegen des TE ist wegen DIR untergegangen. DU hast mit dem unverpackten Lager Quatsch angefangen. Der TE hat nicht danach gefragt.

    Wie viele 6000er Lager werden jetzt wohl verrecken, wenn sie mitkriegen, dass sie nicht verpackt sind?

    smartmicha wie groß ist eigentlich dein geltungsbedürfniss? Lass es doch einfach mal gut sein, und geh deinem Nachbarn oder sonst wem aufn Sack mit deiner Meinung.

    Der eine baut sie ein, der andere schickt sie zurück. Ist das für deinen Kopf so schwer zu verstehen?

    Geltungsbedürfnis! Ein S am Ende reicht. Mein Geltungsbedürfnis ist auch nicht größer, als deins und ckich`s. Und ich gehe hier auch niemandem mehr oder weniger auf den Sack, als ihr es tut. Wenn ihr in einem Forum schreiben dürft, darf ich es auch. Warum auch nicht?

    Das ist "für meinen Kopf" überhaupt nicht schwer zu verstehen. So ganz blöd bin ich nicht. Klar kann man die Lager zurück schicken, weil sie nicht verpackt sind. Es ist aber übertriebene Haarspalterei. Und wenn so ein Unfug hier verbreitet wird, dann ist es mein gutes Recht, zu widersprechen.

    Du kannst es dir in Zukunft ruhig sparen, mich hier irgendwie maßregeln zu wollen oder mir den Mund zu verbieten. Von wegen "Lass es gut sein". Das ist nicht nötig. Ich hab mich bis jetzt auch nicht irgendwo ungefragt in einen von dir beackerten Thread eingemischt und dir befohlen, den Mund zu halten. Somit hast du das auch nicht zu machen. Merk dir das!

    Ich kann ja mal meinem Nachbarn, der auch Simsonschrauber ist, "auf den Sack gehen" und ihm erzählen, wie sich hier wegen einem nicht verpackten Kugellager aufgerieben wird. Der lacht sich kaputt.

    Ist und bleibt ein Äpfel mit Birnen Vergleich.

    Da siehst du es eindeutig beim Zylinderkit wenn da jemand den Kolben in die Laufbuchse gesteckt hat und den hin und her bewegt, speziell wenn da Dreck im spiel war.

    Es ist überhaupt kein Äpfel Birnen Vergleich. Das Prinzip ist das Gleiche. Es ging darum, dass irgendein "funktionskritisches" Teil verschmutzt ist, weil es nicht richtig verpackt war. Ob das nun ein Kugellager oder der Zylinder ist, ist vollkommen egal.

    Und wenn sich irgendwo ein Sandkörnchen versteckt, weil der Zylinder nicht in Folie eingeschweißt war? Und sich dieses Sandkörnchen dann beim Starten des Motors löst? Haarspalterei. Genau so ein Blödsinn, wie das, mit dem unverpackten 6000er Lager. Wenn du dir deswegen vor Angst in die Hose scheißt, musst du halt ein eingeschweißtes 6000er Lager nehmen. Ich verwende weiterhin die unverpackten und werde damit auch nie Probleme bekommen.

    Der Threadersteller wird sich bedanken. Er wollte kompetent beraten werden und muss sich nun so nen Schwachsinn durchlesen.