Re: Polieren mit polierbock.de Zubehör
Also links ist Urzustand und rechts poliert nur mit weißer Politur. Ein Bild für die Grüne habe ich leider nicht, weil wir die nicht mehr benutzen. Das sind Prototypen, welche einfach irgentwo rumliegen, deshalb auch die leichten Kratzer auf der polierten Oberfläche.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/guci-1.jpg]
Das Bild Täuscht ein wenig mit den sichtbaren "Rillen" auf der Oberfläche. Wenn man das ins Licht hällt sieht man noch leicht die Fräßspuren die links deutlich zu sehen sind. Wenn man das wirklich spiegelnde Oberflächen haben will muss man wohl vorher schleifen. Haben wir auch schon gemacht mit ner Walzhaut auf der Oberfläche. Erst geschliffen, schnell mit dem Schwingschleifer, glaub 320er Papier und dann wien Wahnie mit der weißen Paste poliert. Hat funktioniert.
Zu der Frage mit der Polierwatte, das hilft nur um die Ablagerungen weg zu bekommen. Also zum Abwischen, das muss dann nochmal poliert werden wegen den stumpfen stellen. Mit Aceton sind die Rückstände leichter zu entfernen aber auch da muss man polieren. Die weiße Paste hinterlässt auch solche Rückstände, das ist soz der Abrieb. Aber dort lässt sich das besser nachpolieren, die Grüne hat immer wieder diese Ablagerungen hinterlassen.