Beiträge von pyrlik

    Re: Verkabelung optimieren ;)

    An Federkraftklemmen von Wago werden keine Aderendhülsen mehr benötigt.
    Ansonsten brauchst du überall anderswo Aderendhülsen :)

    Ich will mal in meiner Simme bei Zeit und Lust alles umrüsten auf sinnvolle Querschnitt (2,5mm² reicht oder?) und alle unnötigen Zwischenklemmstellen weglassen - Übergangswiderstände hauen bei 6V doch extrem rein.

    Re: Zusatzbeleuchtung S51 da Licht oft zu schwach

    Die ist wesentlich dunkler als die 35W von ner S51 würde ich direkt mal behaupten. Ne 1 Watt LED hat niemals die Lichtausbeute einer 35W Bilux.

    Hier mal was aus dem Schwalbennest:

    Code
    25W Bilux S1: 315/435 Lumen (Abblend-/Fernlicht)
    35W Bilux S2: 465/650
    35W Halogen: 525/825
    H4 Halogen: 1000/1650

    -> HS1 Streuscheibe+Reflektor kaufen, dazu einen H4 Lampenstecker, dann kannst du die 35/35W HS1 Lampen von AKF nehmen (ich hab bei mir jedoch eine 55/60W reingekloppt, funktioniert dank auch, böse Zungen hier behaupten es wäre aber schlechter)

    Greetz
    Pyrlix

    Re: Automation - Autobastelei vom feinsten

    Zitat von Fritt3n

    Schon vorbestellt oder warum haste den V8?
    :thumbup:

    Was hattest du für einen HubxBohrung beim 1l?

    Bin Vorbesteller (und habe das Glück Beta Tester zu sein)

    Zitat von Habicht73

    [Edit] wie ich feststellen musste ist das H/B-Verhältnis in dem spiel scheinbar egal.

    Noch ;)
    Ändert sich aber bald - wird deutlich besser :)

    Re: Automation - Autobastelei vom feinsten

    Dann haste auch besser als 1970, sau teuer und keine DCOE Vergaser, aber aus 1.8l 430kW zu ziehen ist öhm schwer, ich packs grad so aus 3.2L Hubraum ohne einen Turbolader krasse 455.6kW (611PS) zu ziehen :)

    Nein diesen Bug hab ich nicht, konnte das auch irgendwie nicht reproduzieren :/

    Re: Automation - The car company tycoon game

    Und das ist nur der Anfang, der Rest wie Reihen-6, Turboaufladung usw. ist ja noch in Entwicklung. Also man sollte auf Content, Content und noch mehr Content gefasst sein :D
    Aber ja es kann stellenweise echt bockschwer sein.

    Re: Automation - The car company tycoon game

    Nicht ganz.

    Naturally Aspirated (Saugmotor) Edition -- $25 (~20€)
    Vollversion von Automation*
    Extra Content in den Engine und Car Designer Demos (wenn sie fertig sind. z.B V8s)
    Naturally Aspirated Rank im Automation Forum
    5$ gespart


    Forced Induction (Turboaufgeladene) Edition -- $35 (~27€)
    Vollversion von Automation*
    Extra Content in den Engine und Car Designer Demos (wenn sie fertig sind. z.B V8s)
    Turbocharged Rank im Automation Forum
    The Making of Automation eBook/Art Book*
    Automation Soundtrack als Digital Download*
    V16 Motoren*

    *Wenn fertiggestellt

    [Blockierte Grafik: http://automationgame.com/wp-content/themes/automation/images/xlogo.jpg.pagespeed.ic.jE9ol99zie.jpg]

    Simsonfahrer, wollte euch mal das Ding hier zeigen - Automation :)
    Hierbei geht es um den Bau von Autos und einer Autofabrikation. Eine erste Demo der Motorenfabrik, mit ins deutsche übersetzten Texten, ist erschienen und kann von der Homepage herunter geladen werden.
    Die Demo für komplette Autofabrik soll folgen.

    Das Spiel kann bereits vorbestellt werden und man erhält dafür wohl immer weiter entwickelte "Demos". Relaese ist nicht bekannt. Es werkelt ein kleines australisches Programmierteam. Das ganze kostet dann wohl 20€/25$ als Vorbesteller und wenns dann irgendwann released wird solls 10$ teurer werden.

    Ich zitiere mal von der Homepage:

    Zitat

    What is Automation?

    In the game Automation you will be placed in control of a newly founded car company starting in the post-war era of 1946. You will be responsible for designing your cars from scratch – from the chassis and the engine to its body styling. Your goal is to meet the needs of different markets and various types of buyers. You will need to research new technology to keep ahead of your competitors and expand your company.

    While there have been numerous great racing games focused on the thrill of racing, there have been very few about the cars themselves. This is where Automation is different.

    Not only will you get the freedom to design cars that look how you want, but you will also be responsible for the technical aspects such as creating your own engines. Benchmark your creations and watch their components in action while you are provided with realistic specifications and performance figures.

    Easy to understand descriptions will help you optimise your car, even without prior car knowledge.

    Das ganze soll also einen langersehnten Nachfolger für Detroit/Rüsselsheim, Car Tycoon und MotorCity darstellen :)

    V8 gibts exklusiv für die Vorbesteller
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/v8qtblz.jpg]

    Es gibt bereits jede Menge Youtube-Videos, Tutorials und auch Lets plays
    https://www.youtube.com/watch?v=2KjiQQANM_8

    Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Danke Prodark, werd mir den Plan mal reinziehen.

    So ich hab jetzt mal im Schwalbennetz bisschen rumgelesen und was von Spulenumlöten gelesen. Also quasi Masse von der Spule klauen und zum Gleichrichter führen und von diesem erst auf die Gesamtmasse gehen. Dazu müsste ich aber die ganze Grundplatte entfernen die inkl. einer Zündzeiteinstellung daher geht, darauf hätte ich weniger Lust, da dier ZZP absolut perfekt eingestellt ist finde ich und dafür absolut kein Werkzeug habe.
    Wenn ich die GP komplett entfernen muss, dann kann ich doch gleich die 21W Spule rausschmeißen und gegen ne 35W Spule tauschen.
    Klar dadurch, dass dann beide Halbwellen gerichtet werden, statt vorher eine, haben wir keine Lücken zwischen 2 Amplituden und können effektiver laden.
    Wenn ich die GP dran lassen kann, mach ichs sofort.


    Hätte hier noch nen 2200µF/35V ELKO, wäre es ratsam, den hinter den Gleichrichter als Glättung zu schalten?

    MfG.

    Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Also ich habe heute den Blinkerteil der Elba auf der Arbeit mit Multisim und mit nem Schaltplan nachgebaut und herausgefunden das sie ziemlich lastunabhängig läuft.

    Was benötige ich nun dafür? Die ELBA selbst, den Plastehalter und bisschen Kabel oder?
    Hab hier stellenweise von einem Gleichrichter gelesen, hab hier noch nen alten B40C1500 (Brückengleichrichter für kapazitive Glättung und max 40V und 1.5A ungekühlt) rumliegen wär der nutzbar, wenn ein Gleichrichter benötigt wird oder benötige ich nen belastbareren?

    Guten Moin,
    da ich langsam wieder meine S51 bereit machen muss und sie wieder öfters bewegen will, muss ein neuer Blinkgeber (und evlt ne neue Ladeanlage rein).
    Weil ich schon öfters von ner ELBA gehört habe, dachte ich an einen Einbau von ihr.

    Doch ist diese Kleinumrüstung sinnvoll? Blinkt die ELBA lastunabhängig (könnte dann 16W Halogen Birnen einsetzen bei gleicher Frequenz)?
    Wie ist dabei die Ladung der Batterie?
    Hab dazu die SuFu konsultiert, aber nichts gescheites gefunden....

    Zur Umrüstung würde ich ja nur ne 6V ELBA und den entsprechenden Plastehalter benötigen, oder brauch ich ausser paar Quetschklemmen und 1,5mm² H05V-K Leitung etwas anderes?

    MfG Pyrlix

    Moin

    Hab arge Probleme mit meinen Stinoblinkern, sie sind kaum zu sehen, trotz passender Lampen, wurd schon wieder fast platt gefahren wegen "unsichtbaren" Blinkern. Hab dann bisschen rumprobiert.
    Welche Spannung bei denen ankommt kann ich nicht genau messen, da es ja blinkt und mein Multimeter den peak Wert nicht messen kann.
    Hab gestern die Blinker von innen mit Aluband beklebt, was doch nen kleinen Schub gab, davor hat ja das schwarze Plastik das Licht ,was theoretisch genutzt werden könnte, geschluckt.


    Nun kam ich vorhin auf die Idee ein paar LEDs zu verbauen, was bei ner kleinen Berechnungsrunde doch wieder aufs Eis gelegt wurde.
    Ne Highpower braucht Kühlung liefert aber bei nem Strom von 700mA (2,3V) 55lm bei 120° Abstrahlwinkel. Im Vergleich zu 5mm LED die gerade mal 0,5lm bei 20° liefern ist das gut. Allerdings braucht man dann gescheite Kühlung und wenigstens 3 Stück um hell zu sein, nicht zu vergessen die Konstantstromquelle (oder primitive Vorwiderstände die aber Verluste erzeugen und nur bei genau einer Spannung stimmen) und der passende Blinkgeber. Geht ganz schön ins Geld!
    Billigste Methode wäre Vorwiderstände nehmen. (Vorsicht gilt für 6V Simsons)

    Würde man 3 Highpowers jeweils über einen Vorwiderstand betreiben, müsste man ca. 5,3 Ohm Widerstände für 5W nehmen. Dann würde man 15W schonmal haben (davon werden 7,6W verheizt -> ungenutzt), werden noch 6W benötigt was einen 6 Ohm Widerstand benötigt.
    Super 13,6W werden an den Widerständen verheizt! Das macht den Zweck der LEDs doch kaputt, es soll doch hell und Batterieschonend bleiben :(

    Link HP LED: http://www.highlight-led.de/Leuchtdiode ... 7_2043.htm
    Link 5mm LED: http://www.highlight-led.de/Leuchtdiode ... i14_22.htm


    Jetzt hab ich aber 6V Halogens gefunden, die vom Sockel und von der Leistung passen, d.h. kein komplizierter Umbau oder anderer Blinkgeber benötigt. Und 21W Glühfaden vs 20W Halogen sollte heller sein oder?
    Dem ist doch auch bei den großen 230V Lampen der Fall, das wäre doch dann die optimale Blinkerlampe für Simsons.
    Link: http://www.mopedersatzteil.de/Beleuchtung/Gl…ahn::16793.html

    Hat wer sowas schon verbaut und/oder Erfahrung damit?
    Und was ist mit der LED Theorie?


    Gruß
    Pyrlik

    Moin!

    Hab nen Problem mit meiner Simmie.
    Läuft die ganze Zeit perfekt, kann mich nicht beschweren. Seit gestern will sie immer absaufen, im Leerlauf und bis ca 4000 u/min läufts wunderbar ohne Aussetzer oder sonst was. Sobald ich vollgas gebe, geht sie kurz hoch und dann in Schüben immer tiefer (1800 -> 7500 -> 2400 -> 6200 usw.).
    Zündkerze gewechselt, Funke schön hell.
    Wenn ich Choke dann halb ziehe, geht sie obenrum wunderbar, säuft untenrum aber ab. Was zum Teufel geht hier vor?
    Von heute auf morgen geht ja nichts mehr!

    Am Freitag komm ich wieder heim und werde bissl schrauben. Weiss wer was da los ist, bin da absolut ratlos?!

    Hab ne S51 B2-4 DZM Elektronikanlage mit dem Sparvergaser (16N3-4)

    Grüße

    Re: Getriebe von heut auf morgen kaputt?!

    Diese Mutter habe ich ja angezogen als ich schon nicht mehr schalten konnte und es mir auf den Keks ging, dass ich nur im 1. oder 3.Gang fahren muss.
    1. Gang ging immer schalten vor und nach dem anziehen, den 3. Gang habe ich nur durch exzessive Hochschaltversuche erreicht (im Stand!!).

    Moin

    Habe heute Probleme mit meiner Simmie gehabt. Die Gänge rasten einfach nicht mehr ein - einfach so von heut auf morgen.
    Gestern lief se wie ne eins. Heute konnte ich nur den Einser Gang fahren und durch komplexe Vorgänge den Dreier Gang, aber musste in dem drinne bleiben, weil ich dann den Gang für die nächsten 20minuten nicht mehr schalten konnte.
    Die eine Schraube links neben dem Vergaser auf der Motorinnenseite nahe am Schalthebel hat beim Schalten sich hin&her bewegt, habe sie daher am Straßenrand fingerfest angedreht, jedoch ohne Besserung. Simmerringe (Kurbelwelle) & Getriebeöl sind grad mal 4 Monate alt.

    Was kann es sein, und ist es noch heute zu reparieren? Und möglichst problemfrei, ohne jetzt ewig einzufahren oder so ähnlich
    Ich brauche das Möp täglich.

    Gruß

    Re: Bremsbacke gebrochen - Unfall

    Zitat von Krosser87

    Sind auf den Bremsbacken auf der anderen seite auch diese 3 Pyramieden?

    Weil auf den Bildern sehen die Bremsbacken nicht aus, wie die von MZA

    Wobei es hier in der letzten Zeit auch verschiedene Sorten auf dem Markt gab (von MZA) jedoch waren auf allen 4-5 Sorten das Markenzeichen, bis auf einer Sorte, jedoch waren die etwas dunkler.

    Auf der anderen Seite steht H6-033330.
    Das sind die Bremsbacken von AKF und waren beim Kauf als MZA-Ersatzteil ausgezeichnet.
    Nach 1Jahr/600km gebrochene Bremsbacken, welche mehr abgenutzt sind als meine alten DDR Backen?
    Kann nicht sein!