Beiträge von billar

    Erstens der francesko ist auch RGS ;)
    Zweitens natürlich hatt der Motor 120 ccm Hubraum. Und dafür sind die Kolben im vorgeschriebenen Maß verwendet. Am Freitag abend, hatt der 120er 25 PS am Hinterrad gedrückt. Beim Wertungslauf ganz es sinnlose Zündkerzen Probleme. Aber gereicht hatt es trotzdem.

    hier noch mal der prototyp. mit bohrmaschine und flex gebaut ;) , läuft auch schon wieder seid einem jahr problemlos.
    [ATTACH=CONFIG]13246[/ATTACH]
    licht war auch schon mal dran, ist aber jetz mal durchgebrant...:wallknocking:
    aber das ding hab ich, das macht super licht und hält auch den schmutz einer werkstatt statt.
    JANSJÖ Arbeitsleuchte, LED - IKEA


    ps.: wer mich kennt weiß, dass ich sehr viel weitergebe. aber meinst nur im persönlichen gespräch an leute die bock haben und interessiert sind.
    ich helfe eigentlich sehr gerne. den mir wurde auch immer geholfen.


    60000€:thumbup: ich glaub wenn ich alles zusammenrechne was ich besitzte komm ich auf keine 10000€, aber zwei eigenbau winkelfräser hab ich trozdem :cheers:

    also die stege sehen jetzt doch schon viel besser aus. da war das was ich markiert hatte eher ein grad wo du ein wenig zu weit warst. durch das schleifen ist der grad weggegangen. ob man den steg kühlen muss oder nicht, ist jeden seins. ich würd machen. aber bei vielen gehts auch so.
    zu den optiemierungen, die spitze kante die deinen a und b strömer im kanal teilen, würde ich eher richtig verrunden. das gas soll nicht in eine richtung gezwungen werden, eher geleitet. als kleinmer denkanstoß: die mm² die der kanal an der buchse hatt, sollten bis ins kurbelwellengehäuse gleich sein.

    @vervolker-> ok das war mein fehler. bin von dem 50er einring kolben ausgegangen.
    @bombe-> das man alu hinter den stegen brauch hab ich garnicht gesagt. das hab ich auch schon mehrmals ohne alu gebaut. nun sollte der steg dann min. 2mm breit sein.

    das ist max. 1 mm
    Directupload.net - s4kecmu7.jpg

    ich finde es immer wieder schön wenn sich simson freunde an die zylinderbeabreitungen trauen, aber ich hab jetzt schon oft bei kumpels gesehn, dass die selbst nach 100 guten ratschlägen immer noch fuschen und unsauber arbeiten. wer sein lehrgeld unbedingt zahlen möchtes soll das machen. aber dann muss es auch mit würde getragen werden wenn das ding doch fest geht und man kolben, schliff und jede menge zeit reingesteckt hatt. außendem gefährdet man auch seine gesundheit. ich hab mir schon mal das schlüsselbein gebrochen, weil ich gefuscht hab...

    hallo, ich will heir keine schlechte stimmung aufkommen lassen. aber ich wurde sagen. der zylinder klemmt nach den ersten 3 min. wenn du den einring mza kolben rumdrehen möchtest, so das der ringstoß auslassseitig ist. schaffst du es bestimmt in unter 3 min. man kann zwar ringstöße über kanäle laufen lassen. die sollten aber auf keinen fall breiter wie 10-12mm sein. aber das eigentliche problem ist das deine stege zwischen auslass und NAs viel zu dünn sind. auf der einen seite ist der steg ja nicht mal 1mm. da nützt auch hinterschleifen und kühlloch nichts mehr. da wird es recht zügig hägen.

    mein tipp. nimm die buchse als schlüsselanhänger und fang noch mal neu an. halte dich einfach genau an die anleitung vom xxxx nur eben als 60ccm (wenn es den 60 sein solln) dann wirst du deine freude haben.

    hallo,
    in cheb war ich im t85 rennen streckenposten, und hab dein moped mal betrachtet.
    aufgefallen ist mir das dein lenkkopfwinkel zu flach ist! dein vorderrad schwimmt in den schnellen kurven. der winkel von deiner schwinge sieht aber gut aus.
    ich würde dir empfehlen die gabel so weit wie es geht durch die gabelbrücke zu secken, um vorn noch ein bissel tiefer zu kommen!!! das würde das fahrverhalten deutlich verbessern.
    zur not kannst du den lenker auch noch höher nehmen. dann kannst du die gebel bestimtm noch 5cm durchstecken.

    warum willst du den motor neu lagern? wenn du angst hast das sie im kurbelwellengehäuse sind dann spühl es mit benzin aus und danach noch mal 10 bar druckluft trauf, fertig...aber ich würd eher im auspuff suchen ;)

    für alle die es noch nicht kennen , hier noch mal ein bild für die bearbeitungs des kolbens, für clips ohne nasen.
    Directupload.net - nme2zykc.jpg

    bei lt gibs clip ohne nasen. sind aber recht teuer. aber ich knlipps schon seit zwei jahren die nasen im rennmotor ab.
    wenn man die nasenlosen ring dringe hatt sollte man ihn noch so drehen das er der offenen seite gegeüber der gefeilten nut liegt.

    mir ist so ein clip auch schon nach fast 3000 km gebrochen. das kann an vielen dingen liegen. aber seid dem knipps ich die nasen immer ab! so passtiert nie wieder was. auf einer seite des kolbens fleit man eine kleine nut. so kann man den clip auf einer seite wieder raus machen.

    Zitat von immortal;2796768

    ... Warum ist das 2stroksforum wohl nicht öffentlich einsehbar? Genau um sich vor solchen Nutznießern zu Schützen.
    Solche Nutznießer kotzen mich richtig an. Sicher ist das Thema interessant, keine Frage, aber Jungs verschenkt nicht euer Wissen... Ihr bekommt da nicht zurück.

    Ich finde jeder sollte selber entscheiden was er preis gib und was nicht. wenn ich meile rennen fahren würde müsste ich auch nicht mit meinen gegner SZ abgleichen. aber es spricht nichts dagegen, sich nach dem rennen auszutauschen. z.b. probier mal hitzeband, oder versuch doch mal nen flacheren krümmerwinkel oderoderoder. in dem thema hier wurde noch nichts verraten es wurden nur denkanstöße gegeben und das wird seinen gang gehn. mir wurde auch schon oft geholfen und ich helfe auch selber gerne weiter.

    Nutznießer, wie du sie nennst gibt es überall, auch im 2stroksforum. es gab da immer genaue regeln, eine davon war das keine tuning firmen drinn sind. weil diese daraus geld machen, was nicht der sinn sein sollte. aber die zeiten sind schon lange vorbei. das ziel des 2stroksforum. war mal den 2 takter zu verbessern und alle haben dazu beigetragen. nicht jeden kann alles testen, weil nicht jeder zeit und möglichkeiten hatt. manchmal hatt jemand eine idee und kann sie aber nicht testen. also teil man diese mit andern im forum, alle geben ihren senf dazu. einer teste es und alle sind schlauer. leider funst das nirgens. weden im 2stroks noch hier, weil alle nur an sich denken und besser sein wollen als ander! nimand will hier was verbessern oder am fortschritt des 2 takters mit helfen! das find ich bissel schade.

    in der simson gp verbessert sich die geheimnisstuherei ein wenig. viele sind auf einem nivau wo nur noch der fahrer entscheidet. nach dem rennen kann man sich mit vielen gut austauschen. egal ob motor oder fahrwerk. und ganau so macht das spaß! man kann seine interessen mit andern teilen und das sollte ein hobby ausmachen. in der boxengasse sind viele freunde und auf der strecke wird sich kein cm geschenk! mir ist es wurst ob ich 10 oder 3ter werde. spaß soll die ganze sache machen und den hatt man auf jeden position.

    aber beim meile rennen geht es anscheinend oft darum wär der coolste ist...

    ich würde mal behaupten auf dem prüffstand zeigt es so wie xxxxx es beschreibt am "meinsten leistung" an. jedoch kann es sein das der komplette aoa umbau evt. wegab oder auf ner langen geraden mehr ausdreht auch wenn er 0,5ps weniger hatt. zudem kommt noch das dein aoa umbau erstmal bissel lauter ist und mal deswegen evt. zuerst denk "ok das geht ja viel besser".

    wer das selber ordentlich testen möchte ,kann das auch auf der straße probieren. (so hab ich das immer gemacht)

    1. auf einen gleichbleibendne geraden mit einem festen start (z.b. ampel) und einem festen punkt wo ihr nach dem druchbeschleuigen gas weg nehmt(nachdem alle gänge durchgeschaltet wurden) --> merke topspeed -->siehe überdrehverhalten
    2. auf einer kürzeren geraden wo ihr nur in den 3 gang bis zum festen punkt beschleunigt--->merke topspeed---> siehe anzug/leistung
    3. und das wichtigste, einem möglichst steigen langen berg(den ihr je nachleistung, am bestem im 2 oder 3gang hochkommt), wo ihr schauen könnt in welchem gang dreht der motor noch komplett aus und kann er die drehzahl auch bis zum schluss halten---> merke speed im jeweiligem gang---> siehe drehmonet/leistung

    also ich kann dir sagen das du durch höhere verdichtung allein nicht schneller wirst. also auch keine 65-70. alle kanäle zu entgraden bringt keine leistung, schohnt aber die kolbenringe ungemein.

    was du versuchen kannst. ist die übersetzung zu ändern(16er ritzel), zusammen mit dem kopf abdrehen. dadurch wirst du ein bisschen anzug verliehren (geschweige dem vom berg hochfahren:rolleyes:) , aber auf gerader strecke macht du bestimmt 5km gut. das kommt dann aber nicht durch die verdichtung, sondern wegen der übersetzung. die erhöhte verdichtung hilft dir aber beim schalten gerade in den höheren gängen, da der motor ein bisschen mehr drehmoment bekommt und dadruch die drehzahl im schlatvorgang nicht so stark sinkt.

    theoretisch ist jegliche veränderung am motor "illegal". ob dir das jemand nachweisen kann ist die andere frage. (es sei den ein prüfer zerlegt dir dein moped).
    zudem deim straßenmoped durch mehr verdichtung nicht schneller wird. man merkt es evt. minimal beim schalten, vielleicht auch am berg aber mehr auch nicht.

    das viedeo ist soweit in groben zügen evt. verwendbar.^^ obwohl man das leiber in der drehbank machen sollte.

    die zylinderkopfbearbeitung ist nur ein kleiner schritt in richtung mehr leistung. miss einfach mal deine quetschkante (du brauchst dazu keine kugel formen, einfach so rein halten) wenn die zwischen 8,0 und 1mm liegt. ist das für dein vorhaben vollkommen ausreichend!

    Zitat von Mister l;2794440

    Mit 50/2 SZ hab ich iwi einen Bumsbereich und dan wars das . Mit nem 50/4 ist das alles viel enspanter ich würde dir nen 50/4 an Herz legen geht auch noch im Hängerbetrieb gut Vorwärts

    totaler quatsch...es kommt nicht darauf an wie viele kanäle man hatt. sondern wie diese gestaltet sind! ein gutgemachter 50ccm 2 kanal,geht auch besser wie ein scheiß 50ccm 6kanal aus ebay! im rennbereich kann man mit einem 2 känaler bis 12-14ps alles abdecken, erst danach muss man zusehen wie man die benötigte fläche der kanäle sinnvoll in den zylinder bekommt.

    Zitat von blubberich;2794434


    Ich habe gehört, dass das unterlegen von mehreren Zylinderfussdichtungen auch was bringt, stimmt das oder ist das mehr Pfusch ?

    ja das kann man machen, dann ist die Steuerzeit schon mal leicht angehoben, jedoch ist der überströmerkanal dann immernoch scheiße ausgelegt.
    zusätzlich muss bei dieses variante auch der kopf abgedreht werden.