Beiträge von rockabilly

    Re: S50 Problem!!!

    Wie schon bereits gesagt wurde, sind bei Unterbrecher Zündungen immer die Kondensatoren sehr anfällig. Hast du beim Einbau darauf geachtet, dass sich die Hülle nicht abgedreht hat?
    Weiterhin könntest du den Unterbrecherabstand kontrollieren und ggf. auf 0,4mm einstellen.

    Kerzenfarbe? Nebenluft?

    Re: Ratlosigkeit bei S51 Elektronik

    Das Ganze klingt für mich stark nach dem Simmering auf der Kupplungsseite. Eventuell den Falschen verbaut (den vom Kickstarter) oder der jetzige ist reingezogen wurden. Kontrollieren solltest du das aufjedenfall.

    Re: Lagerwechsel!!!

    Ich glaube mich zu erinnern wie ich es gemacht habe! M6 Mutter hinter das Lager legen und eine Schraube, mit einer zweiten Mutter, durchs Lager festschrauben. Dann irgendwie die Mutter hinter dem Lager festhalten und die Schraube reinschrauben. So oder so ähnlich habe ich es gemacht. Vorher das ganze eventuell etwas erwärmen, aber nicht zu viel.

    Re: Problem - Metra muckt rum

    Okay du hast zwar geschrieben, dass du den Simmering jetzt nur zum testen wieder reingedrückt hast. Ich bin nicht der Freund von solchen einfachen schnellen Arbeiten. Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, aber als der Motor kurz lief hat der Simmering eventuell was abbekommen. Das sie jetzt immer noch so qualmt kann auch daran liegen, dass du den falschen Simmering genommen hast.

    Innendurchmesser muss 20 sein, nicht 22 (Simmering von Kickstarterwelle)

    Dann würde er weiterhin öl ziehen, auch bei einem korrekten Einbau. Um das auszuschließen kannst du auch die Feder beim Simmering minimal kürzen, danach wieder zusammen drehen.

    Re: Geschwindigkeitsverlust

    Ein Zündkerzenbild kannst du nicht nach wenigen Minuten ablesen. Du solltest dein moped erst ein paar Kilometer fahren, danach dann die Zündkerze rausschrauben und nach der Farbe schaun. Mit einer optimalen Vergasereinstellung sieht deine Kerze rehbraun aus und die Geschwindigkeit ist maximal. Natürlich sollte das Moped in allen Drehzahllagen ordentlich durchziehen.

    Re: Frage wegen Einfahren

    Bitte fahre den Motor mit dem RZT SP ein. Wenn dieser Auspuff für den Motor gedacht ist, dann hat das schon seine Bedeutung. Ein Orginaler, wird deinen Zylinder nicht in die für ihn vorgesehenen Drehzahlen vorstoßen lassen. Wie bereits schon geschrieben wurde, desweitern kann es zum Hitzeproblem (Hitzestau) kommen.
    Das Einfahren sollten in dem Drehzahlband liegen, für welches der Motor gebaut wurde. Ständiger Lastwechsel spielt dazu noch eine weitere große Rolle.

    Re: Krümmer- Mutter- Problem!!! brauche dringend ne Gute Idee!

    Ich vermute auch zu 95% das dein Gewinde am zylinder kaputt ist! Wie meine Vorredner schon gesagt haben, gibt es so genannte "Überwurfmutter". Diese werden einfach auf das alte Gewinde aufgeschraubt. Danach verwendet man die mitgelieferte Krümmermutter, um denn Auspuff wieder zu befestigen.
    Ich hatte vor einiger Zeit auch dieses Problem. Konnte meine Mutter noch etwas festziehen, jedoch ni so fest das es gehalten hätte. Ist dann immer übergedreht. Da habe ich mir etwas gebaut.
    Dazu brauch man die Schelle welche unterm Mopedrahmen, zur Befestigung einer Gummimuffe da ist.

    Das ist der Gummi, welcher mit dieser Schelle fest gemacht wird.
    http://www.akf-shop.de/shop/product_i…r-gro--S51.html

    Dazu noch zwei gewindestangen (M6) und ein paar Unterlegscheiben sowie Muttern. Die Schelle über den Krümmer stecken, die Mutter so fest wie möglich machen. Danach die gewindestangen so biegen, dass die hinten am Zylinder mit Muttren und Unterlegscheiben festgemacht werden können. Das andere Ende der Gewindestangen durch die Öffnungen in der Schelle und ebenfalls verschrauben!

    Re: Problem wegen Vergaser Abstimmung

    Bei deinem Problem würde ich vorerst nicht selber versuchen den Vergaser einzustellen. Als ich meinen Lt85 bekamm, hatte ich eine Abstimmanleitung dazu. Darin standen die Auspuffumbaumaßnahmen, Luftfilterumbauten usw. (siehe homepage)

    Weiterhin war mein Vergaser schon voreingestellt. Das heißt, mit diesem Vergaser solltest du schon einen gut laufenden Motor haben. Bitte beachte diesen ganzen Hinweise. Stelle sicher, dass der Choke einsatz nicht wärend der gesamten Fahrt gezogen ist.

    Sollten deine Probleme weiterhin bestehen, dann wende dich persönlich an den Erbauer.

    Re: Zündaussetezer Simson S51

    Mein ersten Handlungen, bei einer Unterbrecherzündung sind immer erstmal Kondensator, Unterbrecher und Spule.

    Da du die Spule gewechselt, sowie einen neuen Kondensator eingebaut hast, tippe ich auf den Vergaser.
    Reinige bitte den kompletten Vergaser. Dabei darauf achten das, dass Schwimmervebtil, Schwimmer richtig eingestellt sind. Vergaser komplett auf Orginalzustand versetzen, insofern das nicht schon passiet ist.
    Weiterhin solltest du die Luftfilterpatrone reinigen und den Ansaugweg überprüfen. Benzinhahn auf Durchlass prüfen.

    Bitte auch mal eine neue Zündkerze probieren!

    Re: s51 mit ts motor

    Also mit dem 250 Mz motor das ist schon heftig. Das Drehmoment eines solchen Motors kenne ich, bin aber mit dem 150 auch ganz zufrueden.

    250ccmS51: Ja also das Problem mit dem Kettenrad beschäftigt mich zur Zeit noch am meisten. Brauche ne kürzer Übersetzung. Man könnte ja Ritzel vergrößern oder kettenrad verändern. Was ist besser?

    Weiteres kleines Problem ist, dass der Kupplungsbowdenzug immernoch zu kurz ist! Ist schon Enduro!
    Was kann ich da machen, ideen?

    BadAdd: wie ich sehe habt ihr eine Batterie eingebaut. Momentan fahre ich noch so, das ich auf der Stellung anschieben bin. Das heißt ich muss erst Spannung erzeugen, danach habe ich einen Zündfunken. Möchte aber auch gern mit Batterie fahren.
    Wie habt ihr das gelöst? batterie eingebaut, oder auch mit anschieben.

    ....der Luftfilter ist hammer :wallknocking:

    Re: s51 mit ts motor

    Basner: Du meinst also ich könnte das Kettenrad einer mz, also nur die Zähne sozusagen abnehmen und wieder anschweißen. Okay das ist aufjedenfall ne Idee!

    Diese Ritzel von einer Ms50 haben doch 51 Zähne wenn ich mich nicht irre?!! Was haltet ihr davon das vordere Ritzel zu ändern?? Möchte eigentlich von weiter weggesehen eine orginale simme haben. Da würde das große Kettenrad ziemlich auffallen.
    Zum Thema Auspuff würde mich noch interessieren, welche Möglichkeit habe ich einen Resoauspuff zu bekommen.
    Kaufen?? Kostet mich wieviel?
    Selber bauen würde ich machen, aber dafür fehlt mir noch know how!

    Mir fällt gerade ein, dass ich momentan für die Kupplung einen Endurobowdenzug verwende. Leider ist dieser aber beim kompletten Lenkereinschlag nach rechts, etwas zu kurz. Wenn ich also voll einschlage, wird die Kupplung minimal gezogen.
    Gibt es noch längere? oder vllt verlängern, geht das?

    Schön guten tag, ich bin sozusagen neu hier im Forum. Bin zwar schon eine Weile angemeldet, aber hatte einfach noch keine Zeit gefunden, mich hier vorzustellen!

    Also ich bin 18 Jahre alt, mache gerade mein Abi und komme aus der Nähe von dresden. Lese hier auch schon einige Jahre im Forum mit. Nebenbei fahre ich noch Motocross, bin Feuerwehrwann und Nettoverkäufer! :cheers:

    Nun zu meinem derzeitigen Projekt. Aktueller Stand ist auch auf den Bildern zu sehen. Es handelt sich also um eine S51, mit einem Motor von einer mz150 ts. Auf dem ersten Bild kann man ganz gut erkennen, dass ich momemtan noch einen umgeschweißten krümmer dran habe. Mit dem verbrennt man sich aber Höllisch das Bein.
    Ich habe mir auch schon einen neuen standard Krümmer besorgt, der müsste nur noch angebaut werden. Meine Erste frage wäre zum Thema auspuff! Habe jetzt noch einen simson auspuff ohne Kegel, dämpfer drin. Ein Mz Auspuff ist mir einfach zu lang! Was habe ich jetzt für Möglichkeiten, den Auspuff nicht verlängern zu müssen. Aber dennoch einen für Zweitakt optimalern Auspuff zu haben? Dachte da jetzt an einen neuen Gegenkegel!

    Ein weiteres Problem ist der gesamte Antrieb. Kettenrad und Ritzel sind noch gut. Dennoch springt die Kette bei starker Belastung hinten über. Gespannt ist sie! Gibt es eine Variate für ein größeres Kettenrad?
    Komme nämlich auch im 4 Gang nicht auf Höchstdrehzahl!


    Würde mich auf konstruktive Kritik freuen. Ihr könnt also auch zu anderen Sachen, die euch auffallen, Kommentare abgeben.


    [Blockierte Grafik: http://s12b.directupload.net/images/100310/temp/xb64ar8b.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/100310/temp/vuke6epz.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/100310/temp/s2tckxc9.jpg]