Beiträge von Boe

    Re: Bekomme meine simme nicht mehr richtig zum laufen.......

    es könnte eventuell sein das du die kabel vertauscht hast....ist ja nich schlimm nur gibs halt wie du sagst keinen funken! :D
    Nimm duirmal nen stromlaufplan zur hilfe und prüfe nochmal ob alle kabel an der richtigen stelle sind!

    Meines wissens solltest du die grundplatte verstellen können wie du willst und es müsste immer ein funke kommen, da du durch verdrehen der grundplatte nur den zündzeitpunkt verstellst!quasi kannst du auch anstatt kurz vor OT bei UT nen funken erzeugen... :evil:
    nach links drehen..frühzündung weil der nocken der schwungscheibe den unterbrecher eher öffnet und nach rechts spätzündung weil später geöffnet wird! :thumbup:

    Also stromlaufplan zur hand und prüf nochmal....würd sagen das da der fehler liegt!

    Re: Krieg meine simme nicht mehr richtig zum laufen.......

    erstmal zur dichtung am kupplungsdeckel: wenn das da raussifft wo die kickstarterwelle in der schaltwelle sitzt ist da meist der dichtring auf der kickstarterwelle im eimer!d.h. kupplungsdeckel runter,schaltwelle ausbauen,dichtring ersetzen und wieder zusamm bauen und öl drauf nicht vergessen!^^

    bei der sache mit der vape würd ich mich auch anschließen...is halt bloß ne menge geld.....aber das preis-leistungsverhältniss stimmt aufjedenfall!

    jetzt nochmal zu der sache mitm multimeter,bevor ich dazu irgendwas sage möcht ich dich fragen ob du grundkenntnisse in elektrik hast, weil sonst verstehste nur bahnhof wenn da jemand was anfängt zu erklären...sry is aber leider so!

    und wegn dem zylinderkopf...könnte es vllt sein da du nich den passenden kopf hast??? es gibt nämlich unterschiedliche lochabstände von den löchern der stehbolzen....am besten mal messen!
    nich das du da nen 50er kopf auf nen 70er mit weiterem stehbolzen abstand draufmachen willst....weil der geht dann echt mit viel gewalt nur 2mm bis vor die dichtfläche!!! :)

    Re: Krieg meine simme nicht mehr richtig zum laufen.......

    durch verstellen der grundplatte änderst du nur den zeitpunkt wann der unterbrecher geöffnet wird und das magnetfeld abreißt bzw. zusammenbricht!
    Hast du das massekabel von der zündspule befestigt bzw. ist da auch richtig masse?
    du sagtest ja das du nen 70/4 drauf hast,is da auch was ander verdichtung,quetschkante verändert?falls ja musst du den zündzeitpunkt daran anpassen!
    wenn du ein multimeter hast kannst du ja mal kerzenstecker,kabel und zünspule auf widerstand prüfen,dann weißt du schonmal wenns nich unendlich viel ohm sind das das heile ist, mal zum testen ne andere zündkerze rein und abgeht die luzi...

    mit den 0,4mm unterbrecherabstand weißt du jetzt auch wies gemeint is oder noch net?wenn nich erklär ichs dir?!

    Re: Krieg meine simme nicht mehr richtig zum laufen.......

    hallo...

    also planen heißt eine 100% gerade oberfläche zu bekommen, in deinem fall das der kopf glatt auf der laufbuchse aufliegt und dadurch auch dicht ist!
    auf ne kopfdichtung würd ich verzichten weil dir das silikon oder ne fußdichtung wegbrennt...weil da oben am köpfchen isses einfach zu heiß!
    und jetzt zur praxis....du nimmst ein stück schleifpapier...ca. 30cm lang,legst es aufn boden,am besten auf eine fliese(weil die ja von natur aus sogut wie grade ist),dann nimmst du deinen zylinderkopf und legst ihn mit der auflagefläche aufs schleifpapier!dann drückst du den kopf gleichmäßig aufs schleifpapier und schleifst ihm mit kreisenden bewegungen runter,dann mal wieder um 90° drehen und weiter gehts und dann wieder um 90° usw.!die kreisenden bewegungen deshalb weil du ja möchtest das der kopf auf seiner ganzen kreisförmigen auflagefläche gerade ist!viel braust du dannn icht runterschleifen,außer du willst deine verdichtung erhöhen?!aber dann bleibts nich beim abschleifen...aber dazu vllt später!

    nu zum zündung einstellen:
    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=2rvPxAhn5n8%22
    das einfach mal anschauen und wenn noch fragen..dann schreib nochmal!

    hoffe konnt dir helfen

    Re: Simson dreht beim einlenken ständig hoch - Bowdenzug?

    grüße...
    na ich würd mal sagen das du nen endurobowdenzug braust!
    zumal du ja auch nen anderen lenker drauf hast..
    das se hochdreht liegt daran das du durchs einlenken den gaszug betätigst,und das se ausgeht daran das du dann den chokezug betätigst....soweit de theorie!^^ und nu zur praxis...wo hastn den langverlegt?irgendwo eingeklemmt, geknickt, scheuert der irgendwo dran?

    stimmt das spiel am bowdenzug?

    Re: Ausgleichsscheibe bei Kwlager?

    das die kw nicht mittig sitzt is ,,normal,sieht optisch zumindest so aus weil sie in die eine seite des gehäuses weiter reingeht als in die andere seite!
    kommt natürlich darauf darauf an von wo aus du die mitte meinst...???
    wichtig ist das maß zwischen kurbelwellenwage und gehäuse aber wie das maß genau ist weiß ich leider auch net genau! :wallknocking:
    ...vllt sagt dir ja noch einer das maß!
    haste ne neue kw verbaut oder rennkurbelwelle oder ähnliches??

    Re: Säuft ab und springt schlecht an wenn er warm ist...

    hey..na das ist doch top!!!
    also lags definitiv am gaser...vllt hat der ja ne macke???
    damit se fetter läuft kannst ja nochmal was an da umluftschraube ändern!
    den unterschied zwischen 16er und 19er wirste eistungsmäßig bestimmt net merken,aber aufm leistungsprüfstand bestimmt sehen....
    na der 20er gaser wird dann bestimmt nochmal was bringen..aber hol dir leiber nen minuki oder so...n aufgedrehter bvf wird glaub ich net das gelbe vom ei sein!^^

    na denn wünsch ich dir viel glück mitm möp...und das se immer schön läuft!

    grüß bö

    Re: Wie Steuerzeiten ändern?

    hallo...was jetzt vielleicht etwas simpel rüberkommt aber eigentlich die grundlage des leistungssteigern ist,ist grundlegend die luftzufuhr und die abgasabfuhr so günstig wie möglich zu gestalten!
    also wie gesagt die übergänge von vergaser zu ansaugstutzen,vom auslasskanal an den krümmer,die übergänge in und aus der buchse so strömungsgünstig wie möglich zu gestalten,d.h. alle kanten zu sanften übergängen formen,starke knicke bzw. schnelle radienänderung etwas anzugleichen!dadurch vermeidest du verwirbelungen!
    Dann kannst du alle kanäle,soweit möglich polieren(ich weiß,in strömungsrichtung glasperlstrahlen wäre besser aber das is halt die einfachste bzw. kostengünstigste möglichkeit).
    Wie schon von den anderen usern gesagt ist der zyli nicht alles,aber macht schon einiges aus!
    Eventuell kannst du die verdichtung erhöhen,ansaugweg verkürzen-verlängern,die querschnitte von den kanälen der buchse und des kühlkörpers andern bzw. anpassen!
    Das problem dabei ist das der zwitakter eigentlich eine strömungsmaschine ist und sehr störrisch auf EINE veränderung reagiert!Deshalb wie schon gesagt ist vieles eine abstimmungssache!
    Am meisten leistung kannst du durch ändern der steuerzeiten/kanalbreiten gewinnen aber dort kannst du auch am meisten fehler machen, da bei den kanalwinkeln,höhen,breiten schon manchmal 1mm zu viel oder zu wenig zu leistungsverlust oder einem garnicht funktionierenden zylinder führt!
    Am besten du eignest dir erstmal etwas grundwissen an,damit du auch weißt und verstehst warum du den kanal jetzt höher machen musst um einen gewünschten effekt zu erhalten!
    Bitte mich jetzt nich falsch verstehen...will dich aufkeinenfall bremsen oder so aber wenn du weißt wie es funktioniert,weißt du auch was du verändern musst und wo du nix verändern darfst!
    vllt hast du ja auch schon das grundwissen dazu?!:cheers:
    Und falls nicht helfen dir die netten leute hier ausm forum bestimmt(oder verweisen dich auf die suchfunktion :motz: )! :D
    Am besten fragen,fragen,fragen....und auf antworten hoffen...... :D
    gibt hier bestimmt genug leute,mir inklusive, die gerne etwas von ihrem wissen preisgeben,weil haben ja alle mal klein angefangen :exclamation:

    hoffe konnt dir helfen

    Re: Säuft ab und springt schlecht an wenn er warm ist...

    Zitat von 00SPEEDY

    Naja das mit der Kerze kann ich dir wohl jetzt schon sagen...Schwarz :D .

    Es suppt ja auch ausm Auspuff soviel bekommt er zu saufen.

    nagut das ist ja klar!^^

    worauf ich hinaus wollte is ob die kerze vllt richtig nass ist dann oder obs vllt ein anderes problenm ist....kerze kaputt(nur wenn se richtig warm wird?!)

    hast du eigentlich ein thermostück zwischen gaser und zyli?

    Re: Säuft ab und springt schlecht an wenn er warm ist...

    also grundlegend habt ihr ja alle das selbe problem!

    korrigiert mich bitte wenn ich mich irre aber ich bin der meinung das die hauptdüse nix mit m leerlauf zu tun hat!

    wie sehen denn eure kerzengesichter aus?also gleich nach dem sie ausgegangen sind?

    80,-85ccm varianten sind ja auf der basis vom 70er, diese zylinder haben das problem das sie sehr schwer einzustellen sind!und wenn man es nich ausm ff kann verzweifelt man sehr fix daran!will damit jetz aufkeinen fall sagen das ihr dazu zu blöd seid, aber der zylinder hat aufgrund seiner langen einlasssteuerzeit ein einstellproblemchen!

    hoffe hab jetzt nich falsches geschreiben...mit der einlasssteuerzeit mein ich!

    am besten wärs ihr provoziert das se absäuft(warmfahren und so wie immer)
    und wenn se absäuft seht ihr euch mals kerzen bild an!?
    mehr kann man euch leider aus der ferne glaub ich nich helfen :sorry: !

    Re: Säuft ab und springt schlecht an wenn er warm ist...

    das du das net zum ersten mal machst konnt ich mir schon fast denken... :D ,war ja auch net böse gemeint! :sorry:

    ich meinte das ziwschen gasschieber und dem schaft im vergaser wo du diesen gasschieber reinsteckst!
    siehe:http://www.akf-shop.de/shop/images/ex…ser_BVF16N3.jpg

    zwischen der nr. 13 und der nr.21 darf normalerweise kein spiel sein,weil sich dort luft durchmogeln kann!!!

    was du mal ausprobieren könntest wäre,die umluftschraube bis zum anschlag reinzudrehen und zu zählen wie viel umdrehungen du brauchst bis sie komplett reingedreht ist?!und das dann nochmal mailen?
    wäre jetzt erstmal meine einzige idee,wenn der rest in ordnung ist?!
    kolben usw. is wirklich alles heile?choke wirklich leichtgängig bzw- bowdenzug vllt irgendwo etwas eingeengt? das kleine plättchen was den zulauf von choke verschließt(welches du mitm chokebowdenzug betätigst),liegt das wirklich richtug an/dichtet ab?

    mehr könnte es eigentlich auch nicht sein,weil das ein motor überfettet kann nur eine überschaubare anzahl von fehlern als ursache haben!

    den luffi hatteste nach reich umgebaut,ne?
    wie viel lagen vließ hastn da verwendet?

    Re: Säuft ab und springt schlecht an wenn er warm ist...

    hmm noch was vergessen... ;)
    es kann vllt sein das dein motor mehr luft ansaugen möchte als er durch den gaser kann,jedoch müsste es dir möglich sein das gemisch darauf einstellen zu können!zwar hat dein motor dann etwas weniger leistung als z.b mit einem 24 oder 26 gaser,aber einstellbar müsste das schon sein!

    Re: Säuft ab und springt schlecht an wenn er warm ist...

    aaaalso....mit dichtungen meine ich die am vergaserflansch(vor und hinter dem thermostück),wobei die nich ein überfetten verursachen...war nur so gemeint das du da vllt mal n blick hinwirfst,nich das die daneben rumhängen! :D

    mit spiel meine ich dieses was zwischen gasschieber(das bauteil was du immer beim gasgeben hoch und runter bewegst) und dem gegenstück was sich im vergaser befindet!weißt du welches ich meine?
    das mit der umluftschraube war so gemeint:wenne s möp aufgebockt hast die schraube ganz reindrehen,damit du einen anhaltspunkt hast...dann drehste sie in 0,5umdrehungs-schritten wieder herraus und das solange bis keine drehzahl veränderung eintritt....der rest steht ja oben schon!

    jetzt nochmal zur hauptdüse:
    meines wissens arbeitet im leerlauf NUR die leerlaufdüse(nadeldüse und hauptdüse sind ja noch durch die nadel verschlossen)!
    im teillastbereich arbeiten nadeldüse und leerlaufdüse zusammen wobei dann bei steigender drehzahl die nadeldüse immer mehr das gemisch bestimmt!
    und richtung volllastbereich hebt sich ja der konische teil der nadel komplett aus der nadeldüse herraus und bei vollgas wird nur noch sprit durch die hauptdüse angesaugt!
    aus diesem grund ist es auch so wichtig das die einstellung der umluftschraube genau passt weil sie ja fast über 80% der gasschieberwegs arbeitet!

    für verbesserungen bin ich gerne offen...also haut inne tasten! :p

    ahhh..da fällt mir eins noch ein: ich habe mal gehört,konnte es aber noch durch nix handfestes belegen,das es 2-sorten von nadeldüsen geben soll!?(glaube auf der einen steht eine 08 drauf und auf der anderen eine 09)hab aber auch schon genug gesehen wo nix drauf stand!

    hast du zufällig irgendwie die einlassstuerzeit bearbeiten oder kolbenhemd gekürzt bzw. ,,erleichtert``? ich hatte es mal das problem,das in der mitte des dem einlasskanal zugewanten kolbenhemds ein 5x5mm großes stück rausgerochen ist!
    auswirkung:
    möp is kalt 1a angesrungen und lief auch so ganz gut, hab ich sie jedoch als sie warm war 1-2min. im stand laufen lassen, isse abgesoffen!

    wäre auch noch ne möglichkeit?!